Also,bei BMW gerade gefragt kostet zwischen 70-90 euro,und bei ATU genau 38,50 euro???jetzt euere meinung???wo machen lasse,ATU und 50 euro sparen oder BMW um bessere qualität zu haben???
Bremsflüssigkeit -> Service Fällig!
-
-
Die 40 Euro bei ATU sind ein klassisches "Lockangebot", weil Sie dann was "gravierendes" versuchen an Deinem Wagen zu finden damit Du mehr ausgibst
Bei neueren Wagen findet man natürlich nur schwer was, aber bei den alten Wagen ist das leider wirklich deren Masche ... und leichtgläubige Menschen fallen dann drauf rein. Ich war mal mit nem Golf 2 dort zum Ölwechsel (war nen super Preis) und die wollten mir quasi den Wagen stilllegen (bzw. Polizei rufen) weil ich ja mit diesen Bremsen nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfte, weil die Beläge ja quasi blank wären. Leider war ich genau an dem Morgen beim TÜV und ich fragte den Werkstattmeister ob er noch alle Latten auf dem Zaun hätte. Die sollen sofort meinen Wagen runterholen sonst rufe ich die Polizei und erstatte Anzeige wegen Betrug bzw. versuchtem Betrug. Dann wurden die Jungs schnell kleinlaut und ließen mich ziehen.
Ich persönlich lasse nichts mehr bei ATU machen ... neben dieser "Verkaufsstrategie" sollen die Jungs da auch nicht gerade pfleglich mit den Wagen und verbauten Teilen (Schürzen, Felgen usw.) umgehen, habe damals einige Storys gelesen mit Felgenschäden, kaputten Schürzen weil nicht auf die Rampen geachtet wurde usw. usw. ... ich persönliche würde max. bei gutem Preis noch Teile dort kaufen (Duftbäumchen, Leuchtmittel, Sicherungen und son Kram), aber den Schlüssel zu meinem Wagen fassen DIE sicher nicht mehr an.
-
Muss jetzt auch die Bremsflüssigkeit wechseln. BMW will 120 € wie sieht es aus mit Pit-Stop, ATU etc..) kann man das dort anständig machen?
-
Muss jetzt auch die Bremsflüssigkeit wechseln. BMW will 120 € wie sieht es aus mit Pit-Stop, ATU etc..) kann man das dort anständig machen?
bei der Bremsflüssigkeit kann nicht viel passieren , du musst nur aufpassen habe schon Geschichten gehört das nur der Behälter abgesaugt wird
also lieber daneben stehen und schaun ob er das öl abzapft
-
bei der Bremsflüssigkeit kann nicht viel passieren , du musst nur aufpassen habe schon Geschichten gehört das nur der Behälter abgesaugt wird
also lieber daneben stehen und schaun ob er das öl abzapft
ich weiss schon wieso ich meinen in keine Werkstatt bringe
Wer sich's nicht zutraut kann sich ja die Stahlbus Entlüfterventile holen, damit schafft's sogar ein 5 JährigerFür die die's interessiert: http://www.stahlbus.com/info/d…e-des-entlueftungsventils
4Stück kosten ca. 100€, in meinen Augen aber keine schlechte Investition -
Hab beim
€ 70 bezahlt für den Wechsel!!!
-
Ich schätze normalerweise solltest bei 35-50 Euro liegen bei einer freien Werkstatt ! Pro Liter musst mit 5 Euro rechnen und ca. 15-20 min. Arbeitszeit ( wenn überhaupt =
-
Für 70€ würd ich es auch bei BMW machen lassen. Aber für 120€?? Mache es aus Prinzip nicht dort. Premiumfahrzeug Hin oder Her! Für was soll ich mehr bezahlen? Er macht die gleich Arbeit, mit dem gleichen Produkt, will aber das doppelte...
-
Ich hab mal erst neulich beim BMW Service nachgefragt wieviel das ca. Kosten wird, ob es über 100 € oder darunter wird, die Dame am Telefon meinte ganz locker "jaja aufjedenfall über 100!". Bin dann zum Fastbox gefahren und 50 € gezahlt.
Wahnsinn was für Preise BMW so verlangt
-
Ich hab letztens die Bremsflüssigkeit bei einem Reifendienst wechseln lassen für 40 Euro. Habe auch zufällig gesehen, dass sie die Bremsflüssigkeit von Berner auffüllen mit Siedepunkt 230°C und Nasssiedepunkt 155°C. Was mich halt stört, bei der Flüssigkeit von ATE z.B. sind die Siedepunkte bei 260°C bzw. 165°C (Nass).
Ist das jetzt schlimm oder so?