E90 Empfänger / Funkfernbedienung macht Probleme

  • Hey Leute,


    ich habe bei meinem E90 2005 (kein Komfortzugang) neuerdings das Problem, dass die Funkfernbedienung erst nach Lust und Laune aufschließt, meistens muss ich 3-4x drücken bevor sie reagiert bzw liegt die Entfernung zum aufschließen bei max. 1-2 Metern. Kann aber auch sein, das es daran liegt das ich es erst von 4 Metern probiere, geht nicht, 3 Meter, geht nicht und dann kurz vorm Auto funktionierts dann, weshalb ich eher auf den Empfänger tippe.

    Das mit der geringen Entfernung habe ich schon seit dem ich den Wagen habe (3 Jahre) habe mich damit aber abgefunden da ich gelesen habe das die Reichweite beim E90 eh nicht so gut und ist wenn man die Scheiben getönt hat, dies das nochmal zusätzlich beeinträchtigen soll. Jetzt ist aber das mit der Fernbedienung dazugekommen, an guten Tagen geht sie mal von weiter weg aber meistens muss ich 1m daneben stehen und auch richtig auf das Auto draufhalten damit sie reagiert.


    Habe jetzt von Kabelbruch oder Wasserschaden gelesen, wo finde ich den Empfänger der dafür verantwortlich ist? Die Fernbedienung habe ich auch schon 24 Stunden seperat per Induktion geladen, das hatte aber leider keinen Erfolg


    Vielen Dank

  • Also dass die Reichweite mit der Zeit schlechter wird, hat meiner meinung nach nichts mit dem Empfänger zutun, sondern eher mit deinem Schlüssel. Die Batterie ist dann wohl schon 18 Jahre alt, wenn der Schlüssel nie getauscht wurde und Lithium Zellen haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die keine volle Leistung mehr abgibt, kann es schon sein, dass die Sendeleistung schlechter wird. Hast du keinen Ersatzschlüssel?
    Es gibt Reparatursätze inkl. neuem Lithium Akku für schmales Geld, kann man wenn man löten kann, selbst austauschen.
    Wenn du im Grossraum Frankfurt wohnst, gibt es eine Firma die checken den Schlüssel und tauschen defekte Teile bei Bedarf.
    Achja ganz vergessen, beim E91 kann ich locker aus 50m Entfernung auf und zuschliessen, kann sein, dass es bei der Limousine anders ist, da der Touring eine lange Antenne direkt im Spoiler hat.

  • Also dass die Reichweite mit der Zeit schlechter wird, hat meiner meinung nach nichts mit dem Empfänger zutun, sondern eher mit deinem Schlüssel. Die Batterie ist dann wohl schon 18 Jahre alt, wenn der Schlüssel nie getauscht wurde und Lithium Zellen haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die keine volle Leistung mehr abgibt, kann es schon sein, dass die Sendeleistung schlechter wird. Hast du keinen Ersatzschlüssel?
    Es gibt Reparatursätze inkl. neuem Lithium Akku für schmales Geld, kann man wenn man löten kann, selbst austauschen.
    Wenn du im Grossraum Frankfurt wohnst, gibt es eine Firma die checken den Schlüssel und tauschen defekte Teile bei Bedarf.
    Achja ganz vergessen, beim E91 kann ich locker aus 50m Entfernung auf und zuschliessen, kann sein, dass es bei der Limousine anders ist, da der Touring eine lange Antenne direkt im Spoiler hat.

    Du hast wohl recht mit deiner Vermutung das es am Akku liegt, habe es mal mit dem wahrscheinlich genauso alten Ersatzschlüssel probiert, aber mit diesem konnte ich das Auto aus 6m schonmal ganz leicht aufschließen. Werde diesen jetzt laden und solang der noch fit ist als Hauptschlüssel verwenden, vielen Dank

  • Muss meine Aussage zurücknehmen, der Ersatzschlüssel ist genauso schlecht ab und an geht es mal von 5m Entfernung aber meistens nicht, genau wie der Hauptschlüssel (aber sind ja auch beide gleich alt). Würde trotzdem gerne mal den Empfänger auf Wasser überprüfen, wo liegt der beim 330i E90? Heckklappe oder Haifischflosse?

  • Die Antenne oben ist denk ich nur für Navi, Mobilfunk, Fernsehempfang, die Antenne für die Schliessung ist in der Heckscheibe, wie auch für den Radio, diese Aussage aber ohne Gewähr.
    Das Diversity ist aber im Bereich Dachantenne unterm Himmel zu finden.

  • Daß der Empfänger Schaden genommen hat, aber noch funktioniert, nur nicht mehr so gut... ist nun wirklich viel unwahrscheinlicher als daß die Akkus in deinen Schlüsseln nach 18 Jahren (!) beim Senden mit der Spannung einknicken.
    Hatte bei meinem E90 330xd das Problem schon als er ca. 10 Jahre alt war, damals neue Akkus bei Conrad (Österreich) besorgt und eingelötet, und dann sperrte er wieder einwandfrei bis er gestohlen wurde.

  • Kein Komfortzugang somit Akkus.
    Akkus so alt wie das Fahrzeug.
    Bevor man hier weiter rumüberlegt, ersetz die Akkus! Danach kannst du weiter kucken, sofern sich nichts ändert.

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91