Intelligenter Batterie Sensor

  • Hallöchen zusammen,

    Habe schon etwas länger im Fehlerspeicher die Meldung Intelligenter Batterie Sensor. Aber ich habe am Minuspol kein Sensor. Deshalb gehe ich davon aus daß ich ein Problem mit dem Ruhestrom habe. Letztes WE könnte ich auch mein Auto nicht mehr starten. Habe heute das Glühkerzen Steuergerät gewechselt da es defekt war. Das war es aber nicht das Strom gezogen hat. Zusatz Wasserpumpe ist auch defekt aber der Stecker ist nicht eingesteckt gewesen. Habe heute die Motorhaube aufgemacht und gemerkt das ca. Alle 30-50 Sekunden irgendetwas schaltet und kurz 3A an der Batterie zieht. Hört sich an wie die Drosselklappe. War es aber nicht da ich die abgesteckt habe umzuschauen ob es die ist. Hab nochmal genauer hingehört und tatsächlich ist es das Unterdruckventil das alle 30-50 Sekunden angeht(hört sich an als ob es Luft Pumpt). Stecker ausgesteckt aber es ist immer noch ein Summen zu hören. Nächsten Stecker ausgesteckt (Bild Nr2) . Leider weiß ich nicht wofür der Stecker ist aber das Summen war weg. Jetzt hört man nur noch das Elektronische schalten von irgendein Steuergerät das vermutlich mit dem Unterdruck Ventil zu tun hat. Habt ihr mir da noch paar Tips wie ich am besten vorgehen kann und wo das Steuergerät ist bzw was das für ein Stecker ist im Bild Nr2? E90 318d M47 BJ. 2006 VFL. 436088Km

  • Schick mal foto vom minuspol an der Batterie.

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • Habe keinen Sensor am Minuspol glaub's mir:) Hab einen am 335i. Hab's mir extra angeschaut. Kann ja trotzdem eins machen..

  • Habe heute das Relais 30G im Sicherungskasten & das Multifunktion Relais (6915327) im Motorraum Sicherungskasten gezogen und es blieb nur "noch" bei einem Ruhestrom von 0,39A. Was immer noch besser ist alle jede halbe Minute 3A. Nun weiß ich leider nicht was die beiden Relais Triggert bzw. Ansteuert. Was schaltet die beiden Relais? Der IBS Sensor an der Batterie? Motorsteuergerät? Zündung? Schaltpläne wären sehr hilfreich.

  • Du lässt den Wagen schon einschlafen bevor du den Ruhestrom misst, ja?
    Wenn ich im Motorraum meines E90 330d irgendwas arbeite, dann summt und surrt da alle 30-60 Sekunden irgendwas. Ich hatte noch kein Problem mit Ruhestrom, aber ich würde zum Messen des Ruhestroms den Minuspol abklemmen, das Kabel und den Batteriepol mit Starterkabeln nach draußen führen (durch die Rückbank und zum Fenster raus), dort die Pole verbinden, den Wagen absperren, 3 Minuten warten bis er einschläft (!) und dann messen. Während der 3 Minuten sind ja noch diverse Steuergeräte aktiv und ziehen Strom.
    Wenn dann noch ein relevanter Ruhestrom übrig bleibt, ziehst du Sicherungen und wiederholst das ganze bis du's eingegrenzt & ermittelt hast.

  • Natürlich schläft das Auto ein. Habe alles abgeschlossen und mehr als 10 Minuten gewartet. Und wie gesagt die beiden Relais werden die ganze Nacht lang alle paar Sekunden angesteuert. Leider weiß ich noch nicht was die Relais ansteuert.

  • Hab mal im Wiring Diagram nach dem Relais 6915327 geschaut ("Relais Schließer Himmelblau, Relais DDE 2003A / Relais Motor), und deren Steckverbinder K2003A, X2085 werden gelistet als:
    A2076 B+ Potentialverteiler, Sicherungsträger Motorelektronik, K2003a DDE Haupt-Relais.

    Ich bin da kein Experte, aber du scheinst mit dem Relais die Stromversorgung für's Motor-Steuergerät gekappt zu haben. Danach zieht der Wagen 10 Minuten nach dem Absperren "nur noch" 0,4 Ampere?
    Das klingt als würde der Wagen eben NICHT einschlafen... irgendwas hält ihn wach und er verhält sich die ganze Zeit so wie in den knapp 3 Minuten bevor er einschläft.
    Ich hab leider keine Ahnung was alles in Frage kommt, was ihn am Einschlafen hindert, aber ich würde mal den Sicherungskasten fotografieren und dann großzügig zB 10 bis 20 Sicherungen ziehen und schauen, ob er dann nach 3 Minuten Ruhe gibt. Dann die nächsten 10 Sicherungen bis du am Ende vielleicht eingrenzen kannst, welches System dafür sorgt, daß er wach bleibt.
    Vielleicht wird sowas wie dein Car-Access-System ständig getriggert, ein Türgriff-Kontakt spinnt und weckt ihn ständig auf, oder was eben noch zum Aufwachen bzw. Nicht-Einschlafen führen kann. Wenn du das durch Ziehen der zuständigen Sicherung lahmlegen kannst und der Wagen mal einschläft, also nach 3min kaum mehr Strom zieht, kommst du der Sache vielleicht näher.

  • 30g ist vom cas geschaltet und sollte eigentlich im sleep nicht an sein.

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • OK Danke für die Tips. Also morgen werde ich meine Heckklappe und Türe öffnen und beides verriegeln. Danach Sperre ich das Fahrzeug ab und warte ca. 20 min (?) Und ziehe paar Sicherungen und beobachte ob's besser wird. Werde danach nochmals berichten. Noch zur Info. Das 30g Relais war richtig heiß. Ist das normal? Sollte ja eigentlich nicht so sein.

  • Ob das Relais im Betrieb warm / heiß wird, weiß ich nicht.
    Das Einschlafen sollte nach dem Absperren weniger als 3 Minuten dauern, ich hab irgendwo gelesen daß man (glaube für einen Programmier-Vorgang mit Tool32) absperren und 3min warten soll, und bei mir ist der Wagen vor Ablauf der 3min eingeschlafen, also bist du mit genau 3min nach dem Ziehen von Sicherungen schon auf der sicheren Seite. Schläft er dann noch nicht, dann wird's nichts mehr, und du kannst die nächsten ziehen.


    https://www.bolidenforum.de/fo…belegung-sicherungskasten
    Probier zuerst mal F4 und F51 (Car Access System)