Bmw E92 335i N54 Problem Ölfiltergehäuse

  • Hallo Leute,

    Ich fahre einen Bmw E92 335i N54 Baujahr 12/2006. Nun zu meinem Problem. Beide Dichtungen des Ölfiltergehäuse waren undicht. Habe beide Dichtungen penibel gewechselt und alles ordentlich gesäubert, leider ohne Erfolg. Obwohl ich den Motor nur 2-3 mal kurz laufen gelassen habe, steht nach etwas Standzeit oben das Öl als auch unten Richtung Keilriemen. Könnte es eventuell ein verzogener Deckel des Kurbelgehäuse sein?

    Würde mich über eine Antwort freuen und bedanke mich im voraus.

    Gruß Danny

  • Hallo Leute,

    Ich fahre einen Bmw E92 335i N54 Baujahr 12/2006. Nun zu meinem Problem. Beide Dichtungen des Ölfiltergehäuse waren undicht. Habe beide Dichtungen penibel gewechselt und alles ordentlich gesäubert, leider ohne Erfolg. Obwohl ich den Motor nur 2-3 mal kurz laufen gelassen habe, steht nach etwas Standzeit oben das Öl als auch unten Richtung Keilriemen. Könnte es eventuell ein verzogener Deckel des Kurbelgehäuse sein?

    Würde mich über eine Antwort freuen und bedanke mich im voraus.

    Gruß Danny

    Namhafter Hersteller der Dichtung?

    Wieviel NM? Nacheinander die Schrauben angezogen ? Dichtfläche gereinigt?

    Hab ich noch nie gehört, Verzug des Ölfiltergehäuse


    Hab das bei mir auch gemacht ging super

  • Habe ich von Bandel bestellt, war ein Set. Bei Marke steht Dr. Motor, sagt mir jetzt tatsächlich nichts. Sah aber ganz normal aus. Schrauben hab ich gleichmäßig nacheinander angezogen mit 19 Nm. Ja habe alles ordentlich gereinigt, die andere Dichtung Richtung Zylinderkopf ist wohl dicht. Bin auch etwas ratlos, hatte ich auch noch nie. Muss ich wohl nochmal nachschauen X/

  • Ich habe inzwischen 3 mal (an 3 Autos) die Dichtungen getauscht und jeweils Elring genommen, die sind alle dicht.

    Dr. Motor ist mir auch unbekannt, ich würde da ansetzen.

  • Namhafter Hersteller der Dichtung?

    Wieviel NM? Nacheinander die Schrauben angezogen ? Dichtfläche gereinigt?

    Hab ich noch nie gehört, Verzug des Ölfiltergehäuse


    Hab das bei mir auch gemacht ging super

    Servus,


    tatsächlich könnte es auch am Deckel liegen. da waren die frühen Modelle fehlerhaft.

    Alternativ kann sich auch das Aluteil verziehen oder man hat Mikrorisse in der Dichtfläche.


    Würde zuerst den Öldeckel versuchen inkl. Mittelrohr.


    Wenn des ned klappt dann is iwas verzogen. Kumpel hat dann nochmal ne schraube reingebohrt :/

  • Habe ich von Bandel bestellt, war ein Set. Bei Marke steht Dr. Motor, sagt mir jetzt tatsächlich nichts. Sah aber ganz normal aus. Schrauben hab ich gleichmäßig nacheinander angezogen mit 19 Nm. Ja habe alles ordentlich gereinigt, die andere Dichtung Richtung Zylinderkopf ist wohl dicht. Bin auch etwas ratlos, hatte ich auch noch nie. Muss ich wohl nochmal nachschauen X/

    Würde auch Elring oder BMw nehmen. Weil der Ölfilterhersteller hat aufgrund der undichtigkeiten (vorwiegend usa) auf ein anderes material umstellen müssen. die no-name hersteller wissen das wsl gar nicht und haben ein anderes material oä.

  • Habe ich von Bandel bestellt, war ein Set. Bei Marke steht Dr. Motor, sagt mir jetzt tatsächlich nichts. Sah aber ganz normal aus. Schrauben hab ich gleichmäßig nacheinander angezogen mit 19 Nm. Ja habe alles ordentlich gereinigt, die andere Dichtung Richtung Zylinderkopf ist wohl dicht. Bin auch etwas ratlos, hatte ich auch noch nie. Muss ich wohl nochmal nachschauen X/

    Da stimm ich den Vorredner zu

    Bei sowas Elring oder BMW


    Das Ölfiltergehäuse hat ja 3 unterschiedlich lange Schrauben wird mit 22Nm auf dem Zylinderkopf montiert

    Der Öl Kühlmittel Wärmetauscher sind 3 gleichlange auf das Gehäuse mit 16NM


    Kann es sein das du die Schrauben durcheinander gebracht hast ?

  • Servus,


    super danke für die Info, ist mir neu.

    Kenn nur die Thematik mit der knüppelharten Dichtung.

    Kann aber gut passieren das sich so ein Deckel bei der Montage verzieht, da die Dichtung sehr übersteht wenn eine Schraube gleich voll angeballert wird

  • Servus,


    super danke für die Info, ist mir neu.

    Kenn nur die Thematik mit der knüppelharten Dichtung.

    Kann aber gut passieren das sich so ein Deckel bei der Montage verzieht, da die Dichtung sehr übersteht wenn eine Schraube gleich voll angeballert wird

    Wenn du genauer hinschaust ist die Dichtung bei der Wasseröffnung etwas ausgefranst. Die packt die hohen Temperaturen nicht. Wird zwar bissl hart, ja… aber die neuen sind dann au iwann „härter“ … im direkten vergleich :)


    man hat dann später auf ein temperaturresistenteren stoff umgestellt der au teurer war… deshalb gibts fürs ölmodul ne alte und ne neue teilenummer. geändert wurden aber nur die bekannten dichtungen.


    so als hintergrund.


    dem te empfehle ich auf elring zu gehen, danach den deckel mit MiRo tauschen und wenns weiterhin u dicht ist das ölmodul oder zusätzlich ne schraube (wenn technisch versiert)

  • Hallo,

    Habe heute nochmal nachgeschaut, Schrauben waren die Richtigen. Habe nochmal alles ordentlich gesäubert und die Dichtung mit etwas Dichtmasse eingebaut, soweit erstmal alles dicht, falls nicht werde ich wohl nochmal eine neue Dichtung holen. Dann aber eine andere Marke wie von euch empfohlen :)

    Danke für die ganzen Antworten und Tipps.

    Gruß Danny