E36 N54 Swap - Work in Progress

  • Gelesen Projekt, ich habe vor demnächst das gleiche mit meinen E36 zu machen. Das einzige was mir Sorgen macht ist der TÜV. Kannst du mir sagen ob du dein E36 angemeldet hast. Was musstest du vorzeigen? Wie viel hat es beim TÜV gekostet? Und was für eine abgasanlage benutzt du?

    Nochmals Glückwunsch für den Swap.

    Ich habe das Projekt noch nicht fertiggestellt.


    Der Motor ist noch nicht mal gelaufen 😅


    Die Dokumente entscheidet der Prüfer zum Teil selber.


    Ein kleiner Auszug ist z.B.


    Kardanwelle muss vom (zertifizierten) Fachbetrieb sein (Din9000) -> ich muss es zB mit Ultraschall prüfen lassen inkl. Wuchtprotokoll


    Motorhalter (mit Gutachten)


    Nachweis über die Gesamtübersetzung durch das andere Differential (Excel Rechnung)


    Leistungsprüfstand


    Die Abgasanlage ist das umstittenste… da Tickt jeder Prüfer anders….Musst du selber schweissen wenn du die Motorhalter von DriftHQ verwendest oder die AGA von supersprint kaufen und die Motorhalter selber anfertigen (zB mit Epytec).


    Dann Fahrversuch zum Eintragen der Bremse (liegt auch am Prüfer ob er des machen will)



    -> Zusammenfassend: ZUERST Prüfer suchen… und dann Projekt beginnen.


    Sonst kannst es vergessen.


    Bleib einfach dran und verfolge den Beitrag hier, vllt beantworten sich die Fragen später von selbst :)


    Viel Erfolg!


    Grüße Ana

  • Achja…. die Kosten entscheidet auch der Prüfer da diese generell bei einer 21er Abnahme nach Aufwand und Zeit berechnet werde .


    Kann 20-500€ kosten (zB wenn du von N52 auf N54 beim e90 umbaust) … oder halt mehrere 1000er…


    Kostenaufstellung gibts später dann… Wirst aber mind 10-15.000€ brauchen.

  • Update Motor dreht sich :banger:


    Für eine Funktionierende Bordelektronik musste ich anscheinend noch ein Pluskabel vom Sicherungskasten zum Plusbahnhof verlegen (hatte davor einen 4 Zylinder mit Batterie vorne).


    Masse am Motor ist vorhanden, soll ich dennoch ein Masseband verlegen? :/



    Danach hatte das Auto wieder Strom und ich konnte einen ersten Startversuch machen. Dazu wurden die Zündkerzen rausgeschraubt, Wasserpumpenstecker rausgezogen, Injektoren abgeklemmt.

    Hat soweit geklappt. :focus:


    Als nächstes fülle ich Benzin in den Tank und fördere manuell mit der Walbro bis nach vorne zur HDP.

    Zündkerzen kommen wieder rein und die Drosselklappe werde ich auch noch anschließen.


    Vollständigkeitshalter ist hier noch ein Bild von der Position des ASC Steuergeräts hinter dem Handschuhfach.


    e90-forum.de/gallery/image/15479/


    Das Pluskabel wurde provisorisch aus dem Alten vom E92 gemacht Da such ich die Tage noch ein vom E36 6 Zylinder.


    e90-forum.de/gallery/image/15478/


    Und anbei noch der beleuchtete Startknopf.


    e90-forum.de/gallery/image/15477/

  • lass mal die Tankpumpe laufen und mache die Verschraubungen an den Injektoren auf bis keine Luft mehr kommt.

    Ein Injektor nach dem anderen, dann muss er nicht so lange orgeln bis die Luft raus ist und springt schneller an.

  • Kleines Update: Viel ist nicht passiert.


    Aktuell habe ich das auto noch nicht zum starten bekommen, bin mir aber nicht sicher ob der noch was von den "neuen" Parametern oder Sensoren dafür braucht vom E36 aus.


    Orgeln tut er auf jeden Fall.


    Seis drum.. aktuell kämpfe ich mit dem Kühlerpaket.


    Ursprünglich wollte ich den N54 LLk verwenden. Wenn ich mir jetzt allerdings einen Wasserkühler anfertigen lasse auf die Maße die ich brauche erscheint mir das etwas wenig Volumen wenn man die Hitzeprobleme des N54 im Hinterkopf hat.


    Werde also wie die meisten auf einen universellen LLK umschwenken müssen.


    Meine Fixen Bauteile sind das Nierenblech (570*300*80 /B*H*T jetzt ohne N54 LLK kann ich die Höhe um 150mm erhöhen), der N54 Lüfter, und es MUSS die Klimaanlage verbaut bleiben, das GT Schwert muss Platz haben.


    Aktuell fertige ich 1:1 Dummys aus Kartonage an und bin auf der Suche nach einem Kühlerbauer der mir das umsetzten kann.


    Angeschaut habe ich mir den N54 Kühler, den CSF E36 M3 Kühler, Serien Kühler sämtliche E36, Chase Bays E36 Kühler (wird meine Inspo), M3 Kühlwasserbehälter (Überlege ob der vllt Sinn macht anstelle des N54 Behälters? Müsste mich aber noch zwecks Überdruckventils informieren)


    Hintergrund ist der: Klar kann ich versuchen alles iwie reinzubasteln/10 Sachen umzuschweißen etc.. aber ich habe schlicht keine Erfahrung im Alu schweißen (dh müsste immer jemanden holen) und zweitens möchte ich das es zum Schluss ordentlich aussieht und der Aufwand sehr gering ist das wieder zu zerlegen.


    e90-forum.de/gallery/image/15484/


    e90-forum.de/gallery/image/15485/


    e90-forum.de/gallery/image/15488/


    Nach der Hochzeit im September gehts weiter, bis dahin sind auch die GT Teile da.


    Achja.. die Chargepipe vom e9x/8x passt nicht ganz an dem Dom vorbei. Werde jetzt eine E89 35i Chargepipe ausprobieren da die einen anderen Anschluss für die SUVs hat. Allerdings jetzt doch aus Alu gekauft da eine normale gebrauchte nur bisschen günstiger wäre. Bilder dazu folgen.

  • Sodelle,


    In der Zwischenzeit haben wir mal ein bisschen mim Scanner gespielt damit wir uns dem Kühlerpaket widmen können (anscheinend ist der aber für diese riesige Fläche zu klein)


    e90-forum.de/gallery/image/15499/


    Da ich später unbedingt die GT front fahren möchte ist es jetzt leider zwingend gewesen die zu besorgen, sodass ich den Bauraum für das Kühlerpaket ordentlich abmessen kann.


    Hierzu habe ich mir ein Paar Teile bestellt.


    Die Halter habe ich aus Ungarn geholt - diese sollten laut eigener Aussage 1:1 Kopien von den BMW Haltern sein.. NAJA ... ich sag mal so.. es hat gar nix gepasst. weder er Durchmesser zum Loch, noch das Gewinde zum ranschrauben... DH ich habe meinen alten Träger nun doch Bohren müssen.... werde die Originalen Halter im Winter dann bestellen, aber so hat mich das bissl abgef*t.


    e90-forum.de/gallery/image/15495/ e90-forum.de/gallery/image/15496/


    e90-forum.de/gallery/image/15500/


    Wie ihr gesehen habt hat der CSF Ladeluftkühler dort keinen Platz mehr -> den bau ich wohn in den E91 ein, oder verkauf ihn wieder.. zum Glück hab ich das Gutachten noch nicht angefordert :D


    Alternativen gäbe es von Chasebays... Leider sind dort beide Anschlüsse auf einer Seite! Aber so ungefähr stelle ich mir das vor + Den Klimakühler... dafür werde ich eine Steuerung von Race German verwenden... Ansonsten kann man den Klimakompressor im E36 nicht verwenden... und ich BRAUCHE Klima :D


    e90-forum.de/gallery/image/15493/


    Zum Thema Chargepipe:

    Die Originale passt nicht.

    Z4 passt auch nicht (müsste man zerschneiden und schweißen und da war se mit zu teuer)

    die Alu chargepipe von 55 parts passt auch nicht Plug and Play, aber für den Preis inkl. bissl TÜV Papierkram werd ich die zerschneiden und den Ring mit dem Anschluss fürs SUV leicht


    e90-forum.de/gallery/image/15501/ e90-forum.de/gallery/image/15498/



    Tacho habe ich angeschlossen (diesmal richtig haha), neue Zündkerzen und Zündspulen sind drin. Das Pluskabel, welches ich hab anfertigen lassen, ist nun auch da und verbaut.



    So ist der Aktuelle Stand....


    e90-forum.de/gallery/image/15494/


    Dadurch das der Kleine jetzt schon mobil ist, wirds immer schwieriger ihn zum Schrauben mitzunehmen... Bin also mittlerweile immer auf einen Babysitter angewiesen und da fehlen mir halt einfach 40h in der Woche zum schrauben :(



    To Dos:

    -ASC Kabelbaum fertig bauen (Pumpenmotorrelais und eine Leitung zum Tacho muss noch verlegt werden bzw. aus dem Spenderkabelbaum ausgepinnt)

    -Innenraum aussaugen und wieder alles zusammenbauen (Sitze, Türtafeln, Mittelkonsole, Handbremse)

    -Halterung für Wasserkühler, Lüfter, Ladeluftkühler, Ölkühler, Klimakühler sodass alles hinter die M-Stoßstange passt

    -Bremsflüssigkeit befüllen und Bremsen und Kupplung entlüften.

    -Lüfter verkabeln, Wassertemperatursensor einbauen und verkabeln

    -Halter für Gaspedal herstellen

    -Abgasanlage schweißen lassen


    -Mittlere Prio: Unterbodenverkleidungen Hitzeschutzbleche etc. montieren.

    -Mittlere Prio: Windfang vorne und Scheibenwischer montieren

    -Mittlere Prio: Tacho codieren lassen und andere Scheibe drauf (brauch mind. 250kmh und Anzeige für Öltemperatur)

    -Mittlere Prio: Aktivkohlefilter für Tankentlüftung anschließen.


    -Low Prio: Vordere Gewindestange Hinterachse austauschen

    -Low Prio: Stabilisator Hinterachse ggn. M Paket Stabi austauschen

    -Low Prio: Leitungen für Klimaanlage anfertigen lassen

    -Low Prio: Kabelbaum für el. Ausstellfenster anfertigen

  • Sodelle:


    Da melde ich mich wieder.


    Es hat sich ein bisschen was getan, allerdings nichts Weltbewegendes.


    Ich habe die Leitungen für den Bremsflüssigkeitsbehälter angefertigt und das System befüllt und entlüftet.


    Das Hindernis aktuell ist der Programmierer bzw. die Programmierung von der DME und CAS..... Fragt mich nicht was genau das Problem ist... angeblich gabs n Update vom Manipulationsprogramm und die Checksumme stimmt jetzt nicht. Naja... das Zeug ist n paar mal hin und hergewandert bis er mir geglaubt hat das ich nichts falsch angeschlossen habe und sonst auch nicht zu "blöd" bin zum auslesen.

    Auf jeden Fall sollte das ganze ende nächster Woche wieder bei mir sein und dann schaff ichs pünktlich vorm Urlaub nochmal n Startversuch zu unternehmen.


    e90-forum.de/gallery/image/15514/


    Außerdem habe ich mich dafür entschieden den Ausgleichbehälter vom E36 M3 zu montieren. Dazu habe ich die Halter bei BMW gekauft. Finde diese Lösung schon sehr elegant.


    e90-forum.de/gallery/image/15508/


    Habe schlussendlich den originalen N54 Wasserkühler soweit bearbeitet das er reinpasst... parallel dazu einen günstigen Alu-Kühler aus Polen bestellt. Beim Einbautest ist mir natürlich der Seilzug gerissen... also gabs den auch nochmal Neu.


    e90-forum.de/gallery/image/15511/                         e90-forum.de/gallery/image/15513/


    Kühlerpaket besteht also aus: N54 Wasserkühler, N54 Lüfter (600W), E36 Klimakühler, dann ein 19 Reihen Ölkühler von Setrab und ein universeller LLK.


    Außerdem habe ich eine Günstige Alu Chargepipe bestellt damit ich diese zerflexen kann.... die neue von 55 Parts kommt dann entweder an meinen E91 ran oder ich verkaufs iwann wieder.


    Übern Winter kamen noch die GT Halter damit alles perfekt passt. Die Teile habe ich einem Freund geliehen bis Ende Februar sodass ich die finale Kühlerpacketposition noch nicht ganz bestimmen kann.


    e90-forum.de/gallery/image/15512/


    Das Sportlenkrad 2 ist noch reingekommen.



    Falls jemand die Teilenummer vom Halter hat oder einen E36 Schlachtet würde ich mich freuen wenn ihr mir schreibt.


    e90-forum.de/gallery/image/15509/



    • To Dos:

      -ASC Kabelbaum fertig bauen (Pumpenmotorrelais und eine Leitung zum Tacho muss noch verlegt werden bzw. aus dem Spenderkabelbaum ausgepinnt)

      -Innenraum aussaugen und wieder alles zusammenbauen (Sitze, Türtafeln, Mittelkonsole, Handbremse)

      -Halterung für Wasserkühler, Lüfter, Ladeluftkühler, Ölkühler, Klimakühler sodass alles hinter die M-Stoßstange passt

      -Bremsflüssigkeit befüllen und Bremsen und Kupplung entlüften.

      -Lüfter verkabeln, Wassertemperatursensor einbauen und verkabeln

      -Halter für Gaspedal herstellen

      -Abgasanlage schweißen lassen


      -Mittlere Prio: Unterbodenverkleidungen Hitzeschutzbleche etc. montieren.

      -Mittlere Prio: Windfang vorne und Scheibenwischer montieren

      -Mittlere Prio: Tacho codieren lassen und andere Scheibe drauf (brauch mind. 250kmh und Anzeige für Öltemperatur)

      -Mittlere Prio: Aktivkohlefilter für Tankentlüftung anschließen.


      -Low Prio: Vordere Gewindestange Hinterachse austauschen

      -Low Prio: Stabilisator Hinterachse ggn. M Paket Stabi austauschen

      -Low Prio: Leitungen für Klimaanlage anfertigen lassen

      -Low Prio: Kabelbaum für el. Ausstellfenster anfertigen

  • Da steckt viel Arbeit drin, Hut ab! ^^

    Glaubst gar ned wieviele grau Haare mir das Projekt schon bereitet hat HAHAHA


    Das gute ist, es gibt noch einen ders übern Winter macht … da tauschen wir uns gut aus aktuell… er hat den Vorteil das er kein Kind hat und selber Schweissen kann 🤣 Das is schonmal von Vorteil.


    Aber des wird scho werden

  • Winter ist ja generell ein guter Zeitpunkt um solche Projekte durchzuführen ^^


    Bin gespannt wenn der Wagen läuft. Hast du vor damit dann mal über den Ring zu fahren, bin da ja in der Nähe ? ^^ 8o