genaue Ursachenanalyse P0174+175 (Gemisch zu mager&fett Bank 2). Muss es INPA zur Analyse sein?

  • Hallo zusammen,

    in der Kaltphase hat Fehlercode P0175 ab und an gestört. Nun kommt nach 10-15min Fahrt IMMMER P0175 (Gemisch zu mager) hinzu. Zwischen den Fehlern läuft der Motor sehr ruhig. In der Warm/Heißphase hört sich der Motor aber sehr über an. Die Kiste hat 175Tkm runter. Bei 80tkm wurden alle Injetoren und Hochdruckpumpe gewechselt. 1 Injektor (ich meine thermisch am höchsten belastete) wurde getauscht. Zündkerzen und Spulen vor 40tkm.


    Von dem Fehlerauftritt würde ich jetzt die Sonden beide für 120Eur gegen neue von Bosch tauschen, aber wie kann man die Ursache genau erörtern? Geht das nur mit INPA oder ev. auch mit anderen Apps wie Bimmercode, Carly oder Freeware? Deep-ODB finde ich für den Hausgebrauch sehr komplex.


    Vielen Dank für Eure Tipps von jemanden der schon mal vor dem selben Problem stand und sich gut auskennt. Was darf sowas in der Werkstatt kosten und was nimmt BMW?


    Gruß Christian

  • Erstmal, ist die Software illegal und sollte laut den Forenregeln nicht genannt werden.


    Dann solltest du schreiben welchen Motor du meinst. Da du den 325i angegeben hast, nehm ich mal an es ist der N53.


    Es wurden alle Injektoren getauscht. Was meinst du mit "1 Injektor (ich meine thermisch am höchsten belastete) wurde getauscht". Fand der tausch vor kurzem statt?


    Wie ist der Kaltstart?


    Der Fehlercode kann auch durch defekte, Tropfende Injektoren verursacht werden.


    Bei BMW wirst du dafür ein kleines Vermögen liegen lassen. Die tauschen da erstmal alles nach Vorgabe durch.

  • Danke für die Rückmeldung. N53 ist es in der Tat. Der Tausch aller Injektoren fand vor 90tkm statt. Dann wurde noch einer getauscht vor 20tkm, da dieser defekt war, was auch gezielt messbar war. Wahrscheinlich thermische Überhitzung was nicht unüblich sein soll.


    Was mich halt irritiert ist, dass der Fehler P0174/175 IMMER und nur auf Bank 2 in nicht zylinderbezogen ist. Kaltstart ist i.O. insbesondere wenn es richtig kalt ist. Bei 0-5Grad bekomme ich auf Bank 2 ein Problem, wenn ich kurz nach dem Start länger an der Ampel mit Standgas stehe oder Stop and Go fahre (P0174 fettes Gemisch). Das mit dem Nachtropfen hatte ich genau bei dem defekten Injektor, aber da kamen andere Fehlermeldungen und nicht die Bank 2, sondern zylinderbezogen. De Wagen fuhr auch anders.


    Genau um das kleine Vermögen geht es mir. Würde ich gerne selber zum größten Teil behalten und erstmal nach sinnvollen Fehlern/Tausch suchen und eingrenzen. Kann denn ein Fachbetrieb hier mehr auslesen als die gängigen Apps?

    Ist Lamdosonde bei 175tkm unüblich vom defekt mit P0175?

  • Brainny1 danke nochmal für die Rückmeldung. Lt. Protokoll von einer Scan-App ist das Kraftstoff/Luftverhältnis 14,67 mit Störung und 14,66 ohne Störung. Die Motorlampe ist jetzt aber erstmal nicht wieder angegangen, aber: Der Wagen rüttelt sich nach kurzer Warmlaufphase, quietscht und saugt auch meine Hand an, wenn ich den Öldeckel öffne und mit der Hand abdichte. Spricht nicht im Grunde viel für das KGE-Problem? Würde mich freuen, wenn du das Verhalten und die Ursachen/Ursachensuche näher erklären könntest.


    Problemgeräusch von meinem Motor (Eigenaufnahme):

    https://www.youtube.com/watch?v=MOia_bdSU6w&t=6s


    Lösung?:

    https://www.youtube.com/watch?v=kedUpVwu0Z0

    https://www.youtube.com/watch?v=WqoNtu7QHyw


    Kinderkrankheiten von dem Mistmotor:

    https://www.youtube.com/watch?v=8TEGfC1bLAs

  • Wenn du den Öldeckel öffnest, läuft der Motor dann anders?

    Änderst sich das Geräusch wenn du den Deckel öffnest?


    Bei 175k kann aber durchaus die KGE hin sein. Am Sinnvollsten ist es den Deckel samt Dichtung komplett neu zu machen.

    Ja, die Drehzahl sackt sofort ab und der Motor ruckelt. Keine Ahnung ob das normal ist. Beim anschließenden Zuhalten saugte der Motor meine Hand an und das komische Pfeifgeräusch war zu hören.


    Passt aber m.E. gut ins Bild. Der Motor scheint echt ein Problemkind zu sein. Fahre seit 1989 BMW und hatte noch nie soviel Ärger wie mit der Kiste. Hoffe das Problem lässt sich leicht und mit dem KGE lösen.



    Hat jemand Erfahrung mit den "Fickellösungen" gemacht? Injektoren alle raus 280Eur Teile zu 10-60Eur in 1h ist schon ein Unterschied zum reinen Membrantausch


    Hier die 3 Zubehöralternativen:


    Alt.1:

    Deckel sieht sehr gut aus, aber wie kommt man die Madenschrauben gut fest und vor allem ist die Mebran tatsächlich besser als die Chinaware? Vermute hier wird zur Chinazukaufware ein schicker Deckel Verkauf:

    https://raluno.de/.../...27548196-kurbelgehauseentluftung-ventildeckel


    Alt.2:

    Kommt die Lösung aus Deutschland?


    Metzger METZGER 2385033 Ventil Kurbelgehäuseentlüftung (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)



    Alt.:

    oder halt direkt aus China:


    https://www.ebay.de/itm/296303204233?... (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Bei allen drei ist halt die Frage wie gut die Membran ist und ob es überhaupt unterschiede gibt..