Ich habe übrigens jetzt alles mögliche Mal getestet/gewechselt. Funktionierenden Gebläsemotor (inkl. Widerstand) von einem Kollegen ausgeliehen und angeschlossen - hat nicht funktioniert. Hab vom Vorbesitzer ein neues Bedienteil zum Wechseln bekommen und hab das nun auch gemacht - keine Besserung. Sicherungen sind auch ok. Ich habe gehofft, dass es nicht dazu kommt, aber das einzige was überbleibt sind die Kabel oder habe ich etwas vergessen?
Lüftung / Gebläse funktioniert nicht mehr
-
-
Ich habe übrigens jetzt alles mögliche Mal getestet/gewechselt. Funktionierenden Gebläsemotor (inkl. Widerstand) von einem Kollegen ausgeliehen und angeschlossen - hat nicht funktioniert. Hab vom Vorbesitzer ein neues Bedienteil zum Wechseln bekommen und hab das nun auch gemacht - keine Besserung. Sicherungen sind auch ok. Ich habe gehofft, dass es nicht dazu kommt, aber das einzige was überbleibt sind die Kabel oder habe ich etwas vergessen?
Bei Leuchtmitteln gibts den Kurzschlusscounter. Weis jetzt nicht ob der beim Gebläse auch greift. Sicherungen hast ja schon durchgemessen. Ansonsten halt mal die Verkabelung Messen. Das Gebläse kannst ja auch im Ausgebauten Zustand prüfen.
-
Kleines Update: Der Vorbesitzer hatte noch ein zweites Klimabedienteil gekauft und ich hab das einfach mal eingebaut. Die Lüftung läuft zwar immer noch nicht, aber jetzt gibt es erstmalig Veränderungen, wenn ich auf Knöpfe drücke. Sobald ich die Lüftergeschwindigkeit höher stelle, fängt der Lüftermotor an kratzende Geräusche zu machen (hört sich sehr ungesund an, aber zumindest mehr als davor).
Bau mal im Motorraum den Innenraumluftfilter aus. Wenn ich mich nicht irre - ich guck gleich selbst mal - sollte man von dort auf das Gebläse schauen können (mit einer Taschenlampe natürlich).
Wenn der "kratzt", sollte er sich drehen - an irgendwas muss er ja kratzen. Vielleicht hast du etwas, was ihn blockiert.
-
Ich hab jetzt mal den Stecker gemessen. Es führt ein braunes Kabel (vermutlich Masse) und ein rotes Kabel, sowie ein weiteres dünnes Kabel zum Stecker. Am dünnen Kabel kommt Spannung an und wenn ich die Lüftung aktiviere bzw. in eine höhere Stufe stelle, dann kommt auch eine höhere Spannung an. Ich nehme mal an, das ist soweit in Ordnung. Hab mich nur gewundert, weil ich den Multimeter auf 200mV gestellt habe und der höchste Wert dann bei etwas über 20 lag. Da ich keine Referenzwerte hab, weiß ich leider nicht, ob das so ok ist oder vielleicht zu wenig? Außerdem hat sich an der Spannung nichts getan, als ich an der Verbindung zum roten Kabel gemessen habe. Ist das normal so? Hat vielleicht jemand einen Plan von dieser Steckverbindung bzw. wo diese hinführt/herkommt oder weiß, wo ich sowas finden kann? Google hat leider nichts ergeben.
-
Ich weiß aber nicht, was du da gemessen hast. Vielleicht warst du am "igel", da liegt - je nachdem, von wo nach wo du misst - natürlich nur die Steuerspannung an.
Messen würdest du besser am Motorstecker, der hat nur 2 Kabel, Farben weiß ich gerade nicht.
Ich schätze mal, da liegen bei "voller Pulle" annähernd 12 V an.
-
Ich weiß aber nicht, was du da gemessen hast. Vielleicht warst du am "igel", da liegt - je nachdem, von wo nach wo du misst - natürlich nur die Steuerspannung an.
Messen würdest du besser am Motorstecker, der hat nur 2 Kabel, Farben weiß ich gerade nicht.
Ich schätze mal, da liegen bei "voller Pulle" annähernd 12 V an.
Ich hab vorher einen 100% funktionierenden Gebläsemotor (inkl. Igel) eingebaut, aber der hat leider nichts gebracht, deshalb muss der Fehler folglich vorher anliegen. Darum habe ich auch an der Steckverbindung zum Igel gemessen. Genau diese wurde ja auch bei vielen Fahrzeugen aus der selben Baureihe bei einem Rückruf gewechselt/inspiziert. Der Rückruf gilt für mein Auto leider nicht (oder nicht mehr).
Edit: Gemessen habe ich am großen Stecker (im Bild).
-
Motor und Igel sind zu 100% ok?
Dann ist es das nicht. Bei dem Rückruf ging es nur um den Steckkontakt. Der war war mir top und wurde dann mit einem Kabelstück + neuem Stecker verschlimmbessert. Sei froh, wenn du das nicht brauchst.
Ach ja, den Motor haben sie bei mir auch getauscht, der ist schon kaputt und wieder getauscht.
Oder es war nur der Igel - egal, ist draussen.
Klimabedienteil hast du auch schon getauscht, oder?
Was bleibt da noch... Sicherungen oder Kabelbaum.
We
-
Sicherungen sind auch alle passenden in Ordndung und das Bedienteil hab ich auch getauscht. Ich habe gehofft, da drum herum zu kommen, aber es muss ja wohl an den Kabeln liegen (Obwohl Spannung ankommt?).
-
Hast du alle Stecker am Bedienteil richtig Eingeclipst?
-
Ja das Bedienteil funktioniert, wie es soll. Auch am Stecker kommt mehr Spannung an, je höher ich das Bedienteil drehe.