Motor geht einfach aus, EKPS: Regelstrom zu hoch (Kraftstoffpumpe)

  • Hallo zusammen,


    bei meinem E91 525i ist mir ist nun schon zwei Mal einfach der Motor ausgegangen. Die Kraftstoffpumpe wird wohl ca. 15 Minuten deaktiviert und danach läuft der Motor wieder. Ein Fehlerprotokoll habe ich angehängt.

    Als ich den Wagen gebraucht gekauft habe, hatte der Händler auf Verdacht die Kraftstoffpumpe getauscht, da seiner Meinung nach durch diese die Zündaussetzer entstanden seien (es waren am Ende aber die Injektoren). Meine Vermutung ist, dass er vielleicht die billigste Pumpe aus dem Zubehör verbaut hat und diese nun Probleme macht. Kann das sein?


    Ein Kumpel meinte, es könnte auch ein verstopfter Kraftstofffilter sein, der dazu führt, dass die Pumpe am Limit läuft. Aber im Forum habe ich gelesen, dass die Benziner keine solchen Filter haben. Stimmt das?


    Das Prüf-Programm habe ich laufen lassen und die Empfehlung ist, die Pumpe zu tauschen.


    Was sagt ihr dazu? Was sollte ich machen?

  • Ohne jetzt nachgesehen zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass der 325i (welcher Motorcode?) einen Kraftstofffilter hat.

    Der sollte bei 190.000 km auch eigentlich schon mal gewechselt worden sein.


    Solange nicht bekannt ist, was als Kraftstoffpumpe verbaut wurde, ist alles weitere nur Spekulation.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Benziner haben den im Tank an der Pumpe verbaut.

    Ist nur nen Sieb und deswegen wird’s nie getauscht.

    Filter wie beim Diesel gibt es nicht.

  • Oha.

    Das war mir tatsächlich neu. Entweder hat die Spritsauberkeit extrem zugelegt oder der Sparwahn...

    Aber egal, der Filter fällt damit als Ursache natürlich aus.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei mir war’s damals das Steuergerät der Pumpe. Ich hatte beim N55 allerdings Spannung zu hoch und zu niedrig (6292 und 6293).

  • So, hat ganz schön gedauert. Die Pumpe ist von Pierburg, aber mittlerweile steht der Wagen ganz, springt also gar nicht mehr an. Laut Software ist keine Kommunikation mit der EKPS möglich, weshalb ich nun stark davon ausgehe, dass es doch dieses Steuergerät ist.


    Gibt es eine Empfehlung für Hersteller vom EKPS? Oder nur original?


    EDIT: Ich habe bei Leebmann bestellt. Kann mir einer sagen, wie ich das neue Steuergerät im Programm kodiere? Also in welchem Menüpunkt. Das wäre sehr hilfreich!


    IMG-20240623-WA0000.jpg


    IMG-20240623-WA0001.jpg

  • Ich habe heute das Modul erhalten und getauscht. Leider habe ich auch festgestellt, dass das EKPS wohl codiert werden muss. Kann mir hier einer helfen? Gerne per PN oder Teamviewer. Ich sollte die benötigten Tools haben...


    Zumindest ging der Motor nach dem Tausch für 5 Sekunden an.

  • Benziner haben den im Tank an der Pumpe verbaut.

    Ist nur nen Sieb und deswegen wird’s nie getauscht.

    Filter wie beim Diesel gibt es nicht.

    MuDvAyNe ist dieses Sieb das hier? https://www.leebmann24.com/de/…er-m-druckregler-10110931


    Ich habe nun wieder Kommunikation mit dem Steuergerät, aber die Pumpe ist immer noch tot. Dementsprechend werde ich nun noch eine neue Pumpe bestellen, mit fällt sonst nichts mehr ein. Deshalb frage ich mich, ob ich das Teil auf der Fahrerseite auch gleich tauschen sollte.

  • Das Sieb gibt es nicht einzeln zu kaufen.

    Ist auch auf deinem Bild nicht mit einer Positionsnummer versehen.

    Versorge deine Pumpe doch einfach mal mit 12v und schau ob sie sich dann bewegt.

    Kurzzeitig geht das schon ohne PWM Signal.