Auffahrfahrrampen für unebene Garageneinfahrt

  • Hallo,


    ich könnte bei meiner Nachbarin für nur 10 Euro im Monat eine weitere Garage anmieten, weil Sie ihr Auto verkaufen wird.
    Die Garage wäre ideal für meinen E93. Leider hat sich die gepflasterte Einfahrt stark gesenkt. Es ist ein ca. 8 cm hohe Kante zu überwinden.

    Dazu ist der Untergrund auch noch recht uneben.

    Als Lösung habe ich gedacht, dass ich Gummigranulat-Matten kaufe und diese so aufeinander klebe, dass es eine Keilform gibt.

    Ich bin erstaunt, dass diese Matten doch recht teuer wären in der Menge. Ca. 300 Euro würde das kosten.


    Gibt es für den Preis aus euerer Sicht auch bessre Lösungen?
    Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Problem gelöst.

  • Pflaster raus, Untergrund neu abziehen und wieder Pflaster rein.

    Kostet maximal bisschen Split, rest ist nur Arbeitszeit die du investieren musst.

    Sagst halt du machst das, dafür zahlst ein Jahr keine Miete.

  • Der Vorschlag von MuDvAyNe ist auf jeden Fall am Sinnvollsten.


    Wenn du es aber einfacher haben möchtest, guck doch mal bei Ebay nach Bordsteinrampen. Bekommt man für Relativ kleines Geld und du musst nicht irgendwelche Matten aufeinander kleben.

  • Pflaster raus, Untergrund neu abziehen und wieder Pflaster rein.

    So habe ich das bei unserem alten Haus gemacht. Ich glaube nicht, dass mich das meine Nachbarin machen lässt, aber ich werde mal vorsichtig versuchen zu fragen.


    Wenn du es aber einfacher haben möchtest, guck doch mal bei Ebay nach Bordsteinrampen.

    Werde ich mal heute Abend suchen, danke für das Stichwort!

  • So habe ich das bei unserem alten Haus gemacht. Ich glaube nicht, dass mich das meine Nachbarin machen lässt, aber ich werde mal vorsichtig versuchen zu fragen.

    ist ja nen Vorteil für Sie wenn alles wieder gerade ist.

    Wäre dumm wenn Sie nein sagen würde.

    Pflaster gerichtet für lau.

  • ich hab mir im Baumarkt eine 2m Baubohle zurechtsägen lassen, die Teile kann man dann zusammenschrauben. Je "Stufe" 4 cm, das schafft auch das Cabrio.

    Waren 11 Euro, glaube ich.

    Aber ich nutze das nur für Arbeiten am Auto, nicht ständig, ansonsten wird man das wohl 1x jährlich erneuern müssen. Vielleicht hält's mit Imprägnierung auch länger.


    Das Pflaster richten wäre natürlich die bessere Option, wenn die Vermieterin mitspielt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.