Servus,
ich stelle gerade Teile zusammen für Dinge, die bei meinem Wagen gemacht werden müssen.
Es scheint, als sind nach gerade mal 130.000km die Radlager vorne schon wieder im Eimer, zumindest gibt es schleifende Qietschgeräusche bei Radeinschlag rechts (schleift nichts, Bremsscheiben + Beläge sind noch fast frisch und das Geräusch war schon vorher da) und im Innenraum ein immer lauteres Fahrgeräusch.
Ich hoffe, bei den Radlagern sind es nur die Vorderen (Anleitung hier gefunden), da die Hinteren wohl einen großen Aufwand bedeuten.
Außerdem meinte der TÜV, dass die Bremsschläuche an der VA mal neu müssen, was sich gut mit dem sowieso anstehenden Tausch der Bremsflüssigkeit vereinbaren lässt. Dabei würde ich am liebsten auch die Bremsflüssigkeit von der Kupplung mit durchspülen, dass wurde das letzte Mal bei 200.000km beim Kupplungswechsel gemacht. Ich hoffe bei den Bremsschläuchen ereilt mich nicht das Gammelproblem, dass hier in der Anleitung beschrieben wird: Klickmich
Die Feststellbremse hinten ist ziemlich runter nach 305.000km. Ist zwar noch ein kleines Bisjen Belag drauf, aber ich muss immer wieder die Feststellbremse nachjustieren und die Beläge sind nun 18 Jahre alt (Anleitung hier gefunden). Was die Spezialwerkzeuge angeht, habe ich da gelesen, dass man die Feststellbremse ohne die beiden Spezialwerkzeuge erneuern kann mit einem geeigneten Schlitzschraubenzieher und einem geschlitzten Dreher?
Vorne ist dann auch noch eine Achsvermessung fällig, da die Reifen sich auf der Innenseite ein wenig schneller abfahren als außen. Die Spurstangen wurden vor 6 Jahren bei rund 200.000km mal erneuert, ich hoffe, die sind nicht schon wieder komplett festgegammelt, dass die Werkstatt das auch machen kann.
Ich hab aktuell mal folgende Teile bzw. Vergleichsnummern rausgesucht (kaufe ich dann vom Zubehör):
- 34 30 6 790 550 2x Bremsschlauch vorne --> Brembo Bremsschlauchsatz
- 83 13 2 405 977 2 Liter Original BMW Bremsflüssigkeit Dot4 Niederviskos --> steht seit 2 Jahren ungeöffnet in der Garage, ich hoffe kann man noch verwenden und 2 Liter genügen für alle Bremsleitungen + Kupplung? --> Ist diese hier: Klickmich
- 34 21 2 213 311 Service Kit Reparatursatz Bremsbacken --> Genügen auch nur die Beläge, oder sollte man das gesamte Service-Kit verbauen? --> BOSCH Bremsbacken Reparatursatz HA
- 31 22 2 405 866 Reparatursatz Radlager vorn --> SKF Radlagersatz / Radnabe
Gibt es insgesamt irgendwelche Fallstricke, die ich beachten muss? Irgendwelche Sekundärteile, die gerne mal beim Aus- und Einbau kaputt gehen, insbesondere beim Austausch der Bremsleitungen, oder die man gerade mitmachen sollte?
Anzugsdrehmomente fehlen mir teils noch, bzw. unsicher ob die Information stimmt:
Anzugsdrehmoment Radbolzen: 120nm
Anzugsdrehmoment Sicherungsschraube Bremsscheiben generell: 16nm (stimmt das? hier gefunden)
Anzugsdrehmoment Bremssattelhalterung VA: 110nm (stimmt das? hier gefunden)
Anzugsdrehmoment Stehbolzen Bremssattel VA: 30nm (stimmt das? hier gefunden)
Anzugsdrehmoment Bremsschlauch fahrzeugseitig VA: 12nm (stimmt das? Bei youTube gefunden)
Anzugsdrehmoment Bremsschlauch bremssattelseitig VA: 24nm (stimmt das? Bei youTube gefunden)
Anzugsdrehmoment Bremssattelhalterung HA: 65nm (stimmt das? hier gefunden)
Anzugsdrehmoment Stehbolzen Bremssattel HA: 30 nm (stimmt das? hier gefunden)
Bzw. stimmen diese Anzugsdrehmomente generell auch für M47 320D VFL 163PS: hier gefunden ?
Das wars erst Mal.
Danke & VG
ME330D
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.