Hi Männers, hätte selber nie gedacht, dass ich mich mal in einem Forum anmelden werde, aber brauche rat.
Vor paar Tagen wollte ich den Rückwärtsgang einlegen, zack, ging nicht, bzw. hat Geräusch gemacht, als wäre er nicht drinne.
Bin erstmal zur Seite gefahren und hab versucht den reinzumachen, ging nicht, auch als er aus war.
Naja, ich bin zur Werkstatt, der hatte versucht was einzustellen, ging nicht und hat dann mal das Getriebeöl gewechselt.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Auto seit ca. 9 Monaten habe, aber irgendwie nie an ein Getriebeöl-Wechsel gedacht habe (ich weiß selber Schuld)
Das Getriebeöl war schon Schwarz, also ich denke, dass wurde seit 2011 (Baujahr) nichtmal gewechselt und es befande sich dort Metallspäne.
Also ist es wohl der Synchronring (alle anderen Gänge funktionieren einwandfrei).
Meine Frage jetzt: Was soll ich tun?
soll ich das Getriebe auseinanderbauen lassen, einen Synchronring bestellen und den einbauen lassen?
Oder soll ich mir ein gebrauchtes Getriebe holen und das einbauen lassen?
Was denkt ihr was ist kostengünstiger?
Gebrauchtes Getriebe bekommt man so für 500-800, hab ich gesehen.
Aber wenn ich es auseinanderbauen lasse, muss man ja die Arbeit + Teile bezahlen, klar gibt es auch eine Arbeit wenn ich nur das Getriebe austauschen lasse, jedoch sind es ja weniger Stunden.
Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.