BMW 320d Magnet Injektoren VS Piezo tauschen

  • Hallo,

    Habe folgendes Problem, habe bei meinem BMW e90 320d bj. 2007 einen Habe einen Austauschmotor aus England eingebaut.

    Dieser Motor hatte Magnetinjektoren verbaut und mein defekter Motor hatte die Piezo Injektoren verbaut.

    Da nun der neue Motor mit Magnet Injektoren nicht anspringt habe ich meine Piezo Injektoren vom alten Motor in den neuen verbaut inkl. Hochdruckpumpe und Railrohr.

    Jetzt läuft der Motor aber ab ca. 3000 Umdrehungen abrupt keine Leistung mehr und das in jedem Gang, zu dem ist der Verbrauch auch sehr hoch im Stand und bei fahrt.

    Meine Frage, ist der Umbau von den verschiedenen Injektoren einfach so möglich ?

    Beide Injektoren Typen wurden eingelernt


    Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.

    Alle Anbauteile wurden vom alten Motor übernommen inkl. Ekelt. Leitungssatz .

    Danke für eure Hilfe .

  • Motorsteuergerät zwischen Magnet und Piezo ist anders.

    Zu erkennen am „P“ in der Steuergerät Bezeichnung.

    Du hast wahrscheinlich einen 320d 177ps, dieser hat Piezo Injektoren.

    Der 320d 184ps hat Magnetinjektoren.

    Brauchst immer die passenden Injektoren zum Motorsteuergerät.

  • Ich habe ja jetzt meine alten piezo Injektoren verbaut also die müssten ja jetzt zum Motorsteuergerät passen.

    Nur sind die Piezo Injektoren mit dem Motor kompatibel oder läuft der nur mit den Magnet Injektoren ?

  • Der würde auch mit Piezo laufen.

    Hattest vorher normal nen N47D20A und jetzt nen N47D20C

  • Ja das kann sein, sind die rücklaufleitungen zur Hochdruckpumpe zwischen piezo und Magnet Injektoren gleich ? Bzw. auf den Injektoren sind die unterschiedlich aber dann an dem t Stück unten am mengenregelventil ?

    Danke für deine Antwort

  • Hab es eben nochmal geprüft , motornummern sind beide gleich, enden mit A

    Aber meiner ist bj. 2007 und der neue 2009 .

    Die Frage ist haben die unterschiedlichen Injektoren auch unterschiedliche karfstoffleitungen rund um die Pumpe ?

  • Was soll die Leitung mit deinem Problem gemeinsam haben?

    Es passt ja zusammen und ist dicht.

    Mehr gibt’s da nicht.

  • Was soll die Zuleitung mit dem Verbrauch gemeinsam haben?

    Wenn die dicht ist, kann er nicht mehr dadurch verbrauchen.

    Eine Leitung leitet wie der Name schon sagt nur was weiter.

  • Hab gesehen an meinem alten Motor geh die rücklaufleitung direkt runter zur Zuleitung, aber an dem neuen Motor geht sie an ein t-Stück der Leitung für das railrohr.

    Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild hochladen