Ruckeln im Leerlauf N54

  • Hallöchen,

    ich bin langsam am verzweifeln mit meinem 335i N54 E90 115000km, Ich weis gibt schon viele Beiträge dazu. Aber konnte es immer noch nicht lösen. Habe immer ein leichtes ruckeln im Leerlauf. Manchmal schüttelt es sogar das ganze Auto . Sobald ich losfahre ruckelt er gar nicht und beschleunigt wie er soll.

    Lambdasonde 2 nach KAT war im Fehlerspeicher. Wurde gleich heute durch eine Universelle von Bosch getauscht. Fehler ist nun weg. Aber das ruckeln ist immer noch da. Sonst auch keine Fehler mehr im Speicher.


    Hier paar Infos:

    MHD ist installiert aber mit Serienleistung, Catless Downpipes, Stage 2 LPFP Benzinpumpenkit Walbro, Chargepipe Alu, Leerlauf Oil Catch Can Kit, Ladeluftkühler.

    Folgendes ist schon erneuert worden. Alle Injektoren mit Index 12, HDP, Magnetventile, LPFP, LPFP Sensor. Zündspulen NGK, Zündkerzen Bosch. Ventildeckel. Das einzige was noch "alt" ist, sind die Unterdruckschläuche und die beiden Druckwandler.


    Könnte es an den Unterdruckschläuchen liegen? Oder zieht er womöglich Falschluft? Könnte auch mal eine Fahrt mit MHD Loggen falls es hilft. Bin jetzt schon Dankbar für eure Hilfe. Möchte endlich mal wieder mit dem 335i fahren nach 2 Jahren :(

  • Bei mir war es einen Zündspule. Einfach mal über Kreuz tauschen und gucken ob der Fehler wandert.

    Habe neue Kerzen, neue Spulen verbaut und fertig.

    Viel Glück... :)

    Zündspulen wurden alle schon neu von NGK verbaut. Glaube nun wirklich nicht das es daran liegen könnte.

  • UPDATE:

    Beide Lamdasonden vor KAT wurden gegen neue von Bosch ersetzt.

    Alle alten Unterdruckschläuche ausgetauscht gegen neue Silikonschläuche.

    Fehler immer noch vorhanden. 29CC Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder 29CD 29CE 29CF.


    Es ist so gut wie alles ausgetauscht worden und trotzdem unklar für mich woher es noch kommen könnte. Am schlimmsten ist es immer beim Kaltstart im Leerlauf.

  • Es kommen bei dem Fehler zu 90% nur Injektoren, Kerzen oder Zündspulen in frage.


    Ich würde, bevor du wieder investierst alle 3 Komponenten von 1,2,3 mit 4,5,6 kreuz tauschen.

    Schau dir bei der Gelegenheit gleich die Kerzen an. Du könntest die Bosch gegen NGK tauschen. Mit den Bosch läuft der Motor am Stand etwas unruhiger. Ist ein generelles Thema.

  • UPDATE:

    Es kommen bei dem Fehler zu 90% nur Injektoren, Kerzen oder Zündspulen in frage.


    Ich würde, bevor du wieder investierst alle 3 Komponenten von 1,2,3 mit 4,5,6 kreuz tauschen.

    Schau dir bei der Gelegenheit gleich die Kerzen an. Du könntest die Bosch gegen NGK tauschen. Mit den Bosch läuft der Motor am Stand etwas unruhiger. Ist ein generelles Thema.

    Gestern die NGK Zündkerzen auf das richtige Maß gebogen und verbaut. Leider immer noch die selben Probleme. Sind sogar noch paar neue Fehler im Fehlerspeicher aufgetreten. Die Bosch Zündkerzen die ausgebaut wurden waren etwas hell / weiß.

    Werde heute die Zündspulen 123 mit 456 tauschen. Könnte auch die Upgrade LPFP Spritpumpe Probleme machen?

  • Die Bosch Zündkerzen die ausgebaut wurden waren etwas hell / weiß.

    Werde heute die Zündspulen 123 mit 456 tauschen. Könnte auch die Upgrade LPFP Spritpumpe Probleme machen?

    Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Natürlich kann das an der Spritpumpe liegen.

    Bevor du diese tauschst kannst du allerdings einmal eine Logfahrt mit MHD machen. Auch die Werte der Hoch und Niederdruckpumpe können im Log ausgewertet werden.

    Auf Youtube findest du genügend Material wo die Parameter erklärt werden.

  • Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Natürlich kann das an der Spritpumpe liegen.

    Bevor du diese tauschst kannst du allerdings einmal eine Logfahrt mit MHD machen. Auch die Werte der Hoch und Niederdruckpumpe können im Log ausgewertet werden.

    Auf Youtube findest du genügend Material wo die Parameter erklärt werden.

    Habe noch meine alte Pumpe liegen die noch funktionsfähig war. Könnte die ja heute einbauen und probieren. Mache aber davor noch die Logfahrt damit ich der Ursache finde.

    Kleine INFO: Es war heute morgens auch der Fehler 6293 EKP Strom zu hoch drinnen. Evtl. das EKP defekt oder die Pumpe zieht zu viel Strom.


    Danke :01-wbb4-smile:

  • Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Natürlich kann das an der Spritpumpe liegen.

    Bevor du diese tauschst kannst du allerdings einmal eine Logfahrt mit MHD machen. Auch die Werte der Hoch und Niederdruckpumpe können im Log ausgewertet werden.

    Auf Youtube findest du genügend Material wo die Parameter erklärt werden.

    HI ,

    hab nun die MHD LOGS mal Hochgeladen und werde die morgen mal vergleichen. Auf den ersten Blick passt es mit dem Druck der LPFP. Es sind zwei LOGS. Eine nur im Leerlauf beim Kaltstart und die zweite beim Fahren.

    MHD LOG n54
    www.spoolstreet.com


    Was mir beim wechseln auf die Originale Pumpe aufgefallen ist das der Unterdruck Stecker nicht gesteckt war. War wahrscheinlich nicht richtig fest. Hab ein Bild Hochgeladen damit ihr wisst welchen ich meine.

    Aber nun ist er auf jeden fall richtig drauf und leider ruckelt er immer noch sehr Stark im Kaltstart. Die Fehler mit der Kraftstoff Pumpe sind weg aber immer noch Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder.

    Ist es schlimm wenn etwas Sprit in diesen Unterdruckschlauch gelangt ist beim Ausbau? Ist etwas anderes kaputt gegangen weil der Stecker nicht drauf war? Muss man die Spritleitung entlüften? Danke für eure Hilfe.