Bmw 325i e90

  • Hallo zusammen,





    mein E90 325i vom Jahr N52 Motor mit Automatikgetriebe blockiert während der Fahrt, es rüttelt, als würde das ABS eingreifen.

    Wenn ich DSC deaktiviert habe fährt es einwandfrei.





    Beim Fehlerauslesen mit Carly haben ich den Fehlercode 0051AD :Raddrehzahlen / Botschaft (Raddrehzahlen) von der DSC fehlt.





    Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler beheben könnte? Raddrehzahlsensoren wechseln, bzw wann ja welche Seite?





    Vielen Dank im Vorraus.

  • Die Geber-Ringe auf den Antriebswellen wirst du auch wechseln müssen, sonst kommt das Problem sehr schnell wieder. Die rosten, quillen auf und machen dann die Raddrehzahlsensoren kaputt. Wechseln würde ich gleich beide Seiten. Wenn eine kaputt ist kommt die andere entweder sehr bald, oder es sind eh schon beide die Probleme bereiten.

  • Die Ringe auf den Antriebswellen werden aufgequollen sein. Dann werden die Sensoren angeschliffen und funktionieren nicht mehr richtig. Deshalb regelt das DSC die ganze Zeit.

  • Der Fehler hat mit dem anderen gar nichts zutun. Bezieht sich auf den Lüfter vom CCC. Löschen und schauen ob er wieder kommt, wenn ja dann ggf. den Lüfter vom CCC tauschen. Gibt es einzeln und auch günstig gebraucht.
    Und wenn du jetzt nur den Sensor getauscht hast ohne den Ring auf der Antriebswelle, wird der Spaß auch nur von kurzer Dauer sein. Bald ist der neue Sensor auch kaputt geschliffen.

  • Das ist ein übliches Problem bei den den Autos dieser Baujahre. An der Antriebswelle sitzen der ABS-Ring, welcher mit den Jahren rostet und aufquellt. Durch das Aufquellen schleift der Ring am ABS Sensor und das Auto denkt die Räder drehen durch obwohl die Räder nicht durchdrehen. Je nachdem wie fortgeschritten das Rosten der ABS-Ringe ist, schmeißt das Auto dir bei höheren Geschwindigkeiten ca. über 100 km/h nen ABS fehler und deaktiviert das komplette ABS-System.


    Ein einfacher Sensor Wechsel wird nichts bringen, da der Ring bei einem neuen Sensor genauso schleifen wird.

    Die ordentliche Art dies zu Reparieren wäre der Ausbau der Antriebswelle und den Wechsel der ABS-Ringe.


    Was ich jedoch bei meinem Auto gemacht habe um das Problem zu lösen:

    Ich habe den ABS-Sensor ausgebaut und am Gewinde eine Unterlegscheibe zwischen gelegt, so das der Abstand vom ABS-Sensor zum Ring wieder gegeben war und dieser nicht mehr schleift. Der alte Sensor hat nur ganz leicht oberflächlich geschliffen und wahr noch voll Funktionsfähig. Fahre seit rund zwei Jahren so rum und es gab keine Probleme bisher.


    Kosten der Reparaturen Lagen somit bei zwei Unterlegscheiben. Je nachdem wie sehr der Sensor geschliffen hat, müssen diese auch neu.

    Hier gibts nen Beispiel Video:

    BMW ABS Sensor Repair "No New Parts" ABS Ring. E90 E91 & More - YouTube