BMW E92 N55 – Fehlzündungen und unrunder Lauf, erneutes Auftreten nach Ventildeckeltausch

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Ich fahre einen BMW E92 mit dem N55-Motor, und aktuell kämpfe ich wieder mit einem alten Problem: Fehlzündungen und ein unrunder Leerlauf. Das Ganze fing vor etwa einer Woche an, nachdem es für rund einen Monat Ruhe gab.


    **Fehlercodes:**


    1. **Aktiv**: 28A0 - Luftmassensystem, Plausibilität: berechnete Luftmassen im Ansaugsystem unplausibel

    2. **Inaktiv**: 2820 - Absolutdrucksensor, Saugrohr Sammelfehler

    3. **Inaktiv**: 387F - Ruhestromverletzung


    Ich hatte genau diese Probleme schon vor etwa zwei Monaten. Damals habe ich den Ventildeckel gegen einen neuen von Elring getauscht, da ich gehofft hatte, damit die Ursache zu beseitigen. Nach dem Austausch war tatsächlich erstmal Ruhe, aber jetzt ist das gleiche Problem wieder da.


    **Mögliche Ursache?**


    Ich habe auf YouTube ein Video gefunden, in dem jemand mit einem ähnlichen Problem berichtet. Er beschreibt, dass der „Unterdruckschlauchanschluss“ am Ventildeckel voller Öl war und dass das auf einen internen Riss im Ventildeckel hindeuten kann(Bild angefügt). Dies würde natürlich wieder Probleme bei der Luftmasse verursachen.


    **Frage an euch:**

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann der Ventildeckel tatsächlich erneut das Problem sein, obwohl er erst vor zwei Monaten neu eingebaut wurde? Oder sollte ich eventuell nach einer anderen Ursache suchen? Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie ich das am besten diagnostizieren könnte, bevor ich nochmal einen neuen Ventildeckel einbaue.


    LMM neu von Conti/VDO
    Gesamtes Luftsystem abgedrückt und mit Rauch auf Undichtigkeiten geprüft.

    Öldeckel Neu

    Chargepipe/Ansaugrücke Sensoren neu von Delphi

    Zündkerzen neu


    Bin dankbar für jeden Tipp!


    Viele Grüße

  • Hattest du die Ansaugbrücke mal ab?

    Vorbestitzer hatte wohl mal Walnuss strahlen lassen. Rauchtest mit 1bar ca. blieb aber alles dicht


    Kann der sich Falschluft über einen undichtes Ölfiltergehäuse ziehen ?



    Heute morgen den 2ten neuen Ventildeckel eingebaut etwas besser aber trotzdem noch Fehlzündungen.


    Kann die Unterdruckpumpe sich mit Öl "vollsaugen" ?

  • Theoretisch schon. Die Unterdruckpumpe wird durch Öl geschmiert.


    Bist du dir sicher das du alles richtig angebaut hast?

    Beim 6 Zylinder verrutscht gerne mal die Dichtung beim ansetzen vom Deckel.


    Der Sensor in der Ansaugbrücke geht auch mal kaputt

  • Der Schlauch vom Deckel zur Pumpe war mit Ölnebel voll kann natürlich sein das da jetzt "zu viel" Öl in der Pumpe ist.


    Ja alles richtig verbaut

    Beim ersten tauschen war ja alles gut lief super rund keine Aussetzer keine Fehlercodes... für einen Monat :D


    Sensor ist neu von Delphi aber eventuell von der Falschluft etwas mit Öl voll werde mal alle Sensoren ausbauen und reinigen



    Habe ja gestern den Deckel getauscht habe das Gefühl er läuft etwas sauberer.


    Muss die Woche mal die Kerzen tauschen die haben es bestimmt auch nicht so gut gehabt mit ständigen Fehlzündungen dann werde ich nochmal berichten

  • Habe aktuell genau die gleichen Symptome. Der wagen bekam einen neuen Ventildeckel ( OEM) seit dem läuft er nicht richtig gut. Getauscht wure da die Dichtung hinüber war und ich wollte, dass die Werkstatt gleich auch den Deckel neu macht. Seit ein paar tagen und stehen am Hang ( ka ob das was macht) exakt die gleichen Fehler wie bei dir.


    Getauscht wurde :

    - Zündspulen

    - Zündkerzen

    - Magnetventile


    Die letzten wochen lief der wagen ansich ok ( sofern er bewegt wurde) nur bei Teillast ruckelte er leicht. Ich hatte nun noch den Stellmotor von der Vanos im verdacht, da dieser mal im Fehlerspeicher war danach aber nie wieder kam.


    Der Unterdruckanschluss ist bei mir jedoch vollkommen trocken.

  • Hey meiner ruckelt leider immer


    Habe mir jetzt Dichtungen für die Ansaugbrücke bestellt die baue ich nächste Woche ein + Zündkerzen und alle Sensoren mal reinigen

  • Hey meiner ruckelt leider immer


    Habe mir jetzt Dichtungen für die Ansaugbrücke bestellt die baue ich nächste Woche ein + Zündkerzen und alle Sensoren mal reinigen

    Gestern neuen Valvetronic Motor eingebaut, einlaufprozedur abgeschlossen, Fehler behoben. Bin Gestern die ersten 80km gefahren und werde heute nochmal gut 200km dazu fahren. Sieht aber gut aus und macht wieder richtig spaß.

  • Gestern neuen Valvetronic Motor eingebaut, einlaufprozedur abgeschlossen, Fehler behoben. Bin Gestern die ersten 80km gefahren und werde heute nochmal gut 200km dazu fahren. Sieht aber gut aus und macht wieder richtig spaß.

    Hey das freut mich :)

    Bei mir leider noch Fehlzündungen vorhanden..

    Hab jz neue Kerzen drin
    Ansaugbrückendichtung sind neu

    Nochmal wirklich alle Leitungen auf Risse geprüft und mit Nebel abgedrückt nichts zu finden..

    Als nächstes ist der KW Simmerring vorne dran danach weiß ich wirklich nicht mehr weiter