Neues Fahrwerk - gerne stramm aber nicht tiefer

  • Ich dachte, dass es ausreichen könnte nur hinten das SWP zu installieren, dann habe ich einen leichten Keil

    Ne, wenn du bei den Serienfedern bleibst, musst du das nicht haben, aber es korrigiert etwas den (rein optischen) "Hängearsch". Deswegen wird es manchmal verbaut. Also, hier ist das sogar der häufigere Grund. ;)

    Würdet ihr dann Serienfedern verwenden? Oder Federn eines anderen Herstellers?

    Ne, lass die drin, wenn sie noch gut sind. Aber schau dir ruhig die vorderen mal an, ob die irgendwo Unterwanderungen im Lack haben, wo Korrision kommen könnte. Wenn die erstmal rosten, brechen die auch gerne mal, und das ist nicht immer lustig.

    Soll jetzt keine Angst machen, aber wenn man so eine OP durchführt, kann man sich die Arbeit auch noch machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Orangene Koni sind sehr weich gedämpft und komfortabel, ST-Sportdämpfer hingegen im direkten Vergleich relativ stark gedämpft. Den Vergleich zu anderen Dämpfern habe ich nicht, da ich dann direkt auf KW V3 umgebaut habe.


    In den anderen Autos habe ich einfach normale Sachs Dämpfer genommen, die zu der beim Auto original verbauten Variante passen. In einem Fall war das eine Ambition-Ausstattung und da machen die Sachs dann ziemlich exakt das, was man von ihnen erwartet, wenn diese neu sind.

  • Ja, Sachs kann man immer nehmen, für Serie sind die schon top.

    B6 halt, wenn es tatsächlich noch straffer als Serie sein soll. Da kommen aus meiner Sicht keine Klagen mehr auf, das sei schwammig. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielen Dank für all eure Antworten. Ich habe mich nun für die Bilstein B6 mit originalen Federn (also keine Tieferlegung) und SWP entschieden. Die Gewindefahrwerke haben laut Herstellerangaben auch im höchsten Zustand schon 30 mm Tieferlegung, was bei mir ein Problem wäre. Bei meinem E34 früher hatte ich auch schon Bilstein-Dämpfer, weshalb ich das nun Sachs und Koni vorziehe (rein subjektiv). Bin gespannt wie es sich fährt, wenn das Fahrwerk verbaut ist!