Fahrzeug springt nicht an.

  • Moin in die Runde,


    Mein 320 D (306.000km) gelaufen springt nicht an. Batterie ist es augenscheinlich nicht (Batteriesoannung überprüft).


    Ich bin absolut kein Experte, tippe aber auf Anlasser.


    Ich habe das ganze Startverhalten mal abgefilmt und hochgeladen.


    Link:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht habt ihr eine Idee.


    VG und danke.

  • Für mich schaut das ganz stark nach Batterie aus (bricht unter Last zusammen, Batteriespannung im Ruhezustand sagt nichts über das Verhalten unter Last aus).

    Einfach mal mit Überbrücken/Fremdstarthilfe versuchen.


    Grüße

    Marcus

  • Für mich schaut das ganz stark nach Batterie aus (bricht unter Last zusammen, Batteriespannung im Ruhezustand sagt nichts über das Verhalten unter Last aus).

    Einfach mal mit Überbrücken/Fremdstarthilfe versuchen.


    Grüße

    Marcus

    Danke dir Marcus, dann versuche ich das erstmal bevor ich blind einen Anlasser bestelle😃

  • Hatte ich auch mal, genau so. Mit frisch geladener Batterie ging es dann wieder. Da ich der Batterie aber nicht mehr traute, habe ich mir eine neue gegönnt. Beim Tausch der Batterie habe ich mir dann auch die Kabel im Einbauraum angesehen, und die gefielen mir teilweise auch nicht. Eines der Kabel, was karosserieseitig (zwei runde, mit schwarzer Kunststoffkappe geschützte Pluspol-Verschraubungen) angeschraubt wird, war im Kabelschuh deutlich korrodiert. Habe mir solche Kabelschuhe bestellt und tausche den betroffenen dann aus. Ich versuche immer, jede mögliche Fehlerquelle auszuschalten.

  • Anlasser defekt kommt anders.

    Da muckst sich nix mehr. Gar nix!

    War jedenfalls bei mir so.

    Ich würde auch auf die Batterie tippen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Moin nochmal in die Runde,


    Habe jetzt gerade überbrückt (nicht direkt an der Batterie, sondern im Motorraum über Plus und Masse an der Karosserie). Habe dann ein paar Minuten gewartet und dann versucht zu starten.


    Ergebnis habe ich nochmal hochgeladen:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann es sein das die Batterie einfach zu leer ist ?


    Ich würde jetzt einfach ne neue kaufen / einbauen und dann ausprobieren oder was meint ihr ?



    VG und danke für eure Mühe.

  • Hallo,


    wo wurde denn die Spannung beim Batterietest abgenommen? Direkt an den Polen oder sind das die Spannungswerte aus den Steuergeräten per Diagnose App? Wenn direkt an den Polen des Akkus, dann ist der wohl kaputt. Wenn über die Diagnose aus den Steuergeräten könnte es auch die Verkabelung sein. Da gibt es beim E9x mehrere Stellen (Minus-Kabel im Batteriekasten, dickes Plus-Kabel am Sicherungskasten im Beifahrerfußraum). Was mich ein bisschen stutzig macht, ist dass das Auto beim Überbrücken nicht angesprungen ist. Das deutet eher auf andere Probleme als den Akku.


    Gruß

    Marcus

  • Wenn deine gemessene Spannung 11,6-11,7 V = deine Batterie ist leer.
    Faustformel:
    Eine frische volle Batterie hat 12,7-12,8V, AGM-Batterien teilweise 12,9-13,0V
    12,2V = etwa zur Hälfte geladene Batterie

    Das Wissen aber erstaunlich viele, selbst Hobbyschrauber nicht und denken sich, ist eine 12V-Batterie, also wird ~12,0-12,2 schon noch passen