Hat der BMW E91 318i einen ABS-Ring auf der Antriebswelle? Fehlercode 5DB3

  • Moin,


    habe bei meinem E91 318i von 2006 folgende Teile neu verbaut:

    -Radnabe

    -Drehzhalsensor(Bosch)

    -Radlager

    -Antriebswelle


    Leider zeigt der Wagen nach dem Austasch diverse Fehlermeldungen siehe Anhang. Unter anderem auch die Meldung 5DB3 (Drehzahl hinten links nicht plausibel). Woaran kann das liegen? Bei der neuen Antriebswelle war kein ABS-Ring dabei bzw. mitgeliefert. ch meine, dass es zwei Arten von Mechanismen gibt die Raddrehzahl zu erfassen. Einmal die wo der ABS-Ring auf der Antriebswelle läuft und so ein eher rechteckiger Sensor die Drehzahl erfasst. Und die Zweite Variante ist die wo der Raddrehzahlsensor eher spitz zuläuft und der ABS-Ring im Radlager drinne ist. Ich gehe stand jetzt davon aus, dass bei meinem BMW letzteres verbaut ist. Da der vorherige Sensor auch spitz zugelaufen ist und die alte Antriebswelle keinen Ring hatte.


    Ich brauche einfach Hilfe! Danke schon mal für jede hilfreiche Nachricht!


    Beste Grüße

  • Samuel910

    Hat den Titel des Themas von „Hat der BMW E91 318i einen ABS-Ring auf der Antriebswelle?“ zu „Hat der BMW E91 318i einen ABS-Ring auf der Antriebswelle? Fehlercode 5DB3“ geändert.
  • Moin,


    mein E90 aus dem selben Jahr hat einen ABS-Ring auf der Antriebswelle. Diesen kann man gut sehen wenn das Rad ab ist bzw. das Auto aufgebockt ist. Sollte aber eigentlich ins Auge springen wenn die AW ab ist?

    ABS Ring und oder -Sensor tauschen reicht in den meisten Fällen.


    Ggf. mal deine FIN in den Leebmann ETK schmeißen und nachsehen.


    Die Werte vom ABS Ring bzw. Sensor lassen sich auch mit IN*A überwachen.


    LG Phil

  • Wenn der Abs Sensor von oben gesteckt ist dann braucht die Welle einen Ring.


    Wenn er von hinten gesteckt ist braucht es ein Radlager mit integriertem inkrementenrad.


    Eventuell hast du das Radlager falschrum verbaut.

  • Danke für die Hilfe. Habe gestern ein neues Radlager eingebaut. Diesmal auch richtig herum also mit dem ABS-Ring nach innen. Siehe da der Fehler ist weg.