Vermutung Ölniveausensor defekt N53B30

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit der Ölstandsmessung bei meinem E92 325i (N53 Motor, kein manueller Ölmessstab). Der Bordcomputer zeigt konstant „max“, obwohl der Ölstand nach dem Ablassen und Auslitern deutlich darunter liegt (ca. 5,6L statt der max. 6,5L).


    Meine Vermutung: Der Niveausensor ist defekt. Allerdings wundert mich, dass dazu kein Fehler im Speicher abgelegt wird – sollte ein defekter Sensor nicht eine Meldung erzeugen?


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es sonst liegen könnte?

  • Der braucht bloß verschlammt sein.

    Dann funktioniert er theoretisch und legt keinen Fehler ab.

  • Hab gehört das die aus dem Zubehör meistens nicht richtig funktionieren (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann), weswegen ich zum originalen tendiere

  • es gibt Sensoren die funktionieren aus dem Zubehör nicht.

    Der Ölniveausensor funktioniert aber aus dem Zubehör.

  • Hatte damals beim N43 das gleiche Problem. Von einer Zubehörlösung wurde mir allerdings abgeraten. Man kann den Sensor aber als Hella-Ersatzteil kaufen. Dieser ist meines Kenntnisstandes der selbe, welchen man auch von BMW bekommen würde, nur eben mit rausgefrästem "BMW"-Schriftzug. Hat dann 65€ statt 210€ gekostet und funktioniert einwandfrei.


    Ob es mit anderen Herstellern besser oder schlechter klappt kann ich nicht sagen.


    LG

  • Servus zusammen, also zum Thema Ölniveausensor aus dem AM.. Lieber Original kaufen, hatte mir einen aus dem Zubehör bestellt und der hat mal so gar nicht funktioniert. Normale Öltemp beim N53 müsste glaub ich um die 100-110 grad liegen, der aus dem Zubehör hat mir max. nur 90 Grad angezeigt, viel desöfteren Spontan dann auf minimum 70grad (anzeige im Kombi), sprang dann wieder auf 90 grad usw.

    Fazit, zum Original greifen.


    Kann natürlich sein das ich evtl. eine fehlerhafte Charge/Sensor erwischt habe. Mit dem Originalen Sensor funktionierts jedenfalls wieder wie es soll.