SoC Ist übrigens der aktuelle Ladezustand...Der sagt nichts über den Zustand der Batterie aus.
Ups.. dachte, das sagt was über den Zustand aus.
Woher weiß dann die Werkstatt, ob die Batterie im Eimer ist?
SoC Ist übrigens der aktuelle Ladezustand...Der sagt nichts über den Zustand der Batterie aus.
Ups.. dachte, das sagt was über den Zustand aus.
Woher weiß dann die Werkstatt, ob die Batterie im Eimer ist?
Man kann den Ladestrom messen und damit auf den Innenwiderstand schließen. Ist der zu hoch, ist das ein guter Anhaltspunkt.
Der Werkstatt Mensch hat nur ein kleines Gerät angeschlossen, glaube nicht, dass da eine Ladestrom gemessen wurde...
Oder vielleicht doch
Das war der Tester:
So, liebe Freunde.
Batterie erfoglreich gewechselt, danke für eure Hilfe.
Einziges Problem: bei uns war das Crash-Element (Schaumstoff-Teil an der Minus-Seite der Batterie) nicht verbaut. Das bedeutet, dass man den Batterie-Halter ganz unten an der Batterie anschrauben muss. bei Handschuh-Größe 12 ein echte Herausforderung.
Was mich etwas wundert: in dem BWM Programm steht, man müssen die Fensterheber und den Lenkwikel anlernen, wenn die Batterie gewechselt wurde.
Mussten wir aber beides nicht.
Egal, anlernen mit Bimmerlink hat problemlos geklappt.
Gruß
Dodger
Alles anzeigenBimmerlink zeigt die im Fahrzeug codierte Batteriegröße an. Und auch ob und wann schonmal die Batterie getauscht wurde.
Und wie schon geschrieben: 90Ah ist Kapazität der original BMW-Batterie. Diese kann man einfach 1:1 gegen eine 95Ah-Batterie austauschen. Einfach nur die neue Batterie registrieren und fertig. Die Codier-Schritte bei der Kapazität sind meines Wissens von BMW vorgegeben.
Anbei noch ein Screenshot von Bimmerlink.
Hallo zusammen,
der Kommentar macht mich etwas unsicher. Muss auch von 90AH original auf 95AH wechseln aber der Kommentar macht mich stutzig.
Gruß mouquai
Kannst eh keine 95er codieren.
Deswegen musst du nur ne neue registrieren wenn du schon eine 90er verbaut hattest