BMW 325i N53 CO-Gehalt zu hoch

  • Guten Tag,


    ich habe mit meinem E92 325i N53B30 folgendes Problem:


    Diesen Monat ist meine HU und AU fällig. Die HU lief bis auf kleinere Dinge ganz gut aber bei der AU bin ich durchgefallen. Lauf dem Bericht ist der CO-Gehalt bei erhöhter Drehzahl zu hoch (max. 0,2; vorh. 0,52).

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage woran das liegt. Ich habe keine Meldungen im Tacho und der Wagen läuft bis auf ganz leichte Unruhe im Stand super!

    Ausgelesen habe ich den Wagen und ergaben hat das ganze folgende Fehler:


    - 2CAB: Lambdasonde 2 vor Katalysator, Temperatur

    - 2CA7: Lambdasondenbeheizung vor Katalysator 2, Funktion

    - 2A27: Katalysator 2, Konvertierung im Schichtladebetrieb


    Verstehe ich das richtig dass die Lambdasonde höchstwahrscheinlich kaputt ist und das die Ursache für die durchgefallene AU ist?

    Ich würde anhand dessen erstmal auch vermuten, dass der Katalysatorfehler ein Folgefehler ist.


    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich mich mit dem Abgasstrang kaum auskenne.

    MfG Steven

  • Ich wollte zu der ganzen Thematik nochmal ein Update geben:

    Ich war gestern nochmal bei einer anderen Prüfstelle, weil ein bekannter meinte das der Prüfer dort gut ist und sich auskennt. Gesagt - getan. Ich habe also erstmal nichts am Fahrzeug verändert, außer dass ich für ein paar Minuten auf der Autobahn den Kat bei 4k Umdrehungen "freigeblasen" habe. Bei der Prüfstelle lief der Wagen (auf Anweisung des Prüfers) dann noch 15 bis 20 Minuten im stand damit der Kat auch richtig heiß wird (glaub die Öltemp. war knapp 115°).


    Ende der Geschichte ist, dass ich die AU dann auch bestanden habe (CO-Wert eingehalten). Finde es echt erstaunlich das die Temperatur des Kats so viel ausmacht.

    Das einzige was mich an der ganzen Sache noch bisschen beunruhigt ist dass ich den Katalysatorfehler (Konvertierung im Schichtladebetrieb) immer im Speicher bekomme. Ich denke dass das mit der leichten Laufunruhe in Stand zusammenhängt. Fragt sich nur ob es wert ist dem nachzugehen wenn der TÜV frisch ist und keine MKL zu sehen ist (und auch weil Kats + Sonden nicht so günstig wird). Das ist aber ein anderes Thema...


    Ich denke zu dem Thema mit der AU sollte es aber erledigt sein, weil das ja der Ursprung des Threads ist.


    PS: Ich hatte auch überlegt die Lambdasonde zu wechseln, was ich dann aber gelassen habe, weil ich beim auslesen gesehen habe dass diese relativ stabil bei Lambda ~ 1 geregelt haben. Die waren also relativ unauffällig.