• Hey liebe k&K,


    seit kurzem hab ich laute Vibrationen von rechts (Reifen?). Zuerst kamen sie erst ab 90 kmh. Nun schon ab 50 kmh. Im Leerlauf kommen sie auch. Es hört sich am Anfang so an, also ob man über die Seitenstreifen fährt. Bei höherer Gewschwindkeit wird es aber anders und "penetranter", zumindest lauter. Was könnte das sein? Muss dazu sagen, dass ich einen Bit im Motorraum verloren hab. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.


    Vielen Dank und Grüße

    stefan

  • okay, danke.


    Alt: Also ich fühle, ob die Bremsen/Bremssattel rechts wärmer sind als links, oder? Weil eigentlich müssten ja beide warm sein nach dem Fahren/Bremsen. Oder wäre sie auch ohne Bremsen warm, wenn der Bremssattel fest ist?


    chris.n47: Okay, müsste es dann nicht bei jeder Geschwindigkeit schon rattern? Hatte noch nie ein kaputtes Radlager.

  • Weil eigentlich müssten ja beide warm sein nach dem Fahren/Bremsen. Oder wäre sie auch ohne Bremsen warm, wenn der Bremssattel fest ist?

    Nach dem Bremsen sind beide warm bzw. wärmer.

    Nach dem Fahren ist die Seite wärmer, auf der der Sattel hängt. Kann man ganz gut an der Temperaturdifferenz sehen. Infrarot-Thermometer - falls vorhanden - ist da hilfreich.

    Dafür sind die absoluten Werte auch nicht unbedingt so entscheidend - die Differenz zwischen den Seiten ist dann schon aussagekräftig genug.


    Okay, müsste es dann nicht bei jeder Geschwindigkeit schon rattern?

    Radlager fangen typischerweise zuerst bei höheren Geschwindigkeiten an, Geräusche zu machen.

    Mit der Zeit werden die Geräusche immer lauter und die Geschwindigkeit, bei der diese auftreten, immer "geringer".