Lautes Rattern aus Motorraum - N53

  • Hallo!


    Ich habe in diesem Forum schon oft Hilfe gefunden - bisher konnte ich vieles in bestehenden Themen finden, nun muss ich aber doch selber einmal nachfragen und hoffe, dass jemand von euch eine Idee für mein Problem hat.


    Ich besitze einen 325i e93 Bj. 03.2010 mit N53B30A Motor.


    Der Wagen lief die letzten Jahre einwandfrei - letzte Woche fingen dann die Probleme an. Beim Überholvorgang ging der Motor aus - es kam keine Warnleuchte, ich hab den Wagen mit Warnblinkanlage rechts ausrollen lassen und konnte ihn auch direkt wieder normal starten. Den Fehler konnte ich dann auf einer freien Straße reproduzieren, wieder ohne Fehlermeldung, der Motor ging einfach mitten im Betrieb aus. Danach bin ich noch eine längere Strecke gefahren, konnte den Fehler jedoch nicht mehr reproduzieren. Am nächsten Tag, auf dem halben Weg zur Arbeit, leuchtete dann bei bereits warmen Motor die Motorkontrolleuchte "Leistungsabfall". Zusätzlich war ein lautes Klopfen aus dem Motorraum zu hören. Die Fehlermeldung erlosch dann wieder und tauchte sporadisch kurz wieder auf. Das Klopfen war immer zu hören. In der Werkstatt wurden folgende Fehlercodes ausgelesen:


    2D64 - Überwachung Lambdasignal - Schichtbetrieb nicht möglich

    2E69 - Klopfsensor 2 - über Schwellwert max.


    Die Werkstatt hat dann die Lambdasonden ausgetauscht - ohne Erfolg, der Fehler ist noch immer vorhanden. Das Klopfen hört sich jedoch nun an wie ein lautes Rattern. Das Rattern ist drehzahlabhängig und wird lauter und kommt in kürzeren Abständen, wenn man Gas gibt. Im Leerlauf ist fast nichts zu hören. Zusätzlich ist der Spritverbrauch wesentlich höher, vermutlich weil kein Schichtladebetrieb möglich ist.


    Zündkerzen und Motoröl wurden vor ca. 5k km gewechselt.


    Bei dem Motor liest man oft über Injektoren, Hochdruckpumpe oder DISA, jedoch scheint das Fehlerbild bei mir da nirgends richtig zu passen, denn der Wagen startet einwandfrei und ruckelt auch nicht und ich hab auch keine Drehzahlschwankungen.


    Hier ein Video von mir, wo man das Geräusch gut hört - klingt leider sehr schlimm:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eventuell hat jemand von euch ja eine Idee - ich wäre über jeden Tipp froh.


    Danke & liebe Grüße

    Martin

  • Bugisoft

    Hat den Titel des Themas von „Lautes Rattern aus Motorraum“ zu „Lautes Rattern aus Motorraum - N53“ geändert.
  • So - ich hab nun das Ergebnis von der Werkstatt. Anscheinend ist die Kurbelwelle defekt. Jetzt müssen mehrere Teile getauscht werden, darunter auch die Injektoren. Kostenpunkt laut Werkstatt zwischen 5000-7000€, genau kann man es erst sagen, wenn der Motor zerlegt wurde. Grund für den Schaden dürften laut Werkstatt die Injektoren sein, da hat eventuell einer zu viel eingespritzt und der Folgefehler ist nun die defekte Kurbelwelle. Ob das plausibel ist, kann ich nicht sagen, da ich mich zu wenig auskenne.


    Mein Wagen hat jetzt 159.000km geschafft - für einen BMW leider sehr enttäuschend.

  • Kurbelwelle können die ohne zerlegen nicht mal sagen.

    So viel zu der Qualität der Werkstatt.

  • Soweit ich weiß wurde der Motor auch teilweiße zerlegt, wie genau die Werkstatt zur Diagnose kam, weiß ich nicht genau. Mir wurde auch ein Video geschickt, wo man eindeutig jede Menge Späne im Öl bzw. Ölfilter sieht.


    Laut Werkstatt muss folgendes getauscht werden:

    - alle Injektoren

    - Steuerkette

    - Pleuellager

    - Hauptlager

    - Kopfdichtung

    - Simmeringe

    Und vielleicht eine neue Vanus Einheit

  • Bei einem Lagerschaden den du hast, kann man Glück oder Pech haben.

    Je nachdem kann es sein das der Kurbelwelle nichts fehlt.

    Kopfdichtung würd ich auch nicht tauschen, würde den Kopf nicht abnehmen für die arbeiten.

  • Bei einem Lagerschaden den du hast, kann man Glück oder Pech haben.

    Je nachdem kann es sein das der Kurbelwelle nichts fehlt.

    Kopfdichtung würd ich auch nicht tauschen, würde den Kopf nicht abnehmen für die arbeiten.

    Danke ich werde das mal bei der Werkstatt anmerken, eventuell spar ich mir dann ja ein bisschen was. Reparieren werde ich ihn, ich war bisher immer sehr glücklich mit dem Wagen - hat wirtschaftlich wahrscheinlich wenig Sinn aber noch will ich mich nicht von ihm trennen. :02-wbb4-sad:

  • Zu viel sprit > zu viel bums> lagerschale verträgt nicht so viel Bums > kaputt


    Oder so ähnlich

    Einmal editiert, zuletzt von chris.n47 () aus folgendem Grund: Wohl eher doch nicht so ähnlich

  • Zu viel Sprit = weniger Bums^^ - weil schlechte und viel zu fette Verbrennung.


    Allerdings - wenn man da wirklich lange mit fährt und dem Karren auf die Fresse gibt - kann sich zu viel Sprit an den Kolbenringen vorbei ins Öl mogeln. Je mehr es wird, umso schlechter wird die Schmierfähigkeit des Öls.

  • Zu viel sprit > zu viel bums> lagerschale verträgt nicht so viel Bums > kaputt


    Oder so ähnlich

    nö, da sein Motor nicht qualitätsgeregelt ist.

    Das trifft beim Diesel zu.