BMW E90 320i (N43B20) – Unrunder Motorlauf & Misfire beim Kaltstart nach Zylinderkopftausch

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen BMW E90 320i (Bj. 2007, 125 kW / 170 PS, N43B20) mit knapp. 100.000 km Laufleistung.

    Ich hoffe, jemand von euch hat Erfahrung mit folgendem Problem, das mich langsam wahnsinnig macht:


    Seit einem größeren Werkstattaufenthalt (mehr dazu unten) läuft der Motor jeden Morgen beim ersten Kaltstart extrem unrund.

    • Die MKL (Motorkontrollleuchte) geht sofort an.
    • es qualmt wirklich enorm stark weiss
    • Im Fehlerspeicher stehen dann Misfire auf verschiedenen Zylindern, heute z.B: Zylinder 2, mal 3, und noch P0300 also mehrere Zündaussetzer erkannt.
    • Nach dem Löschen der Fehler läuft der Motor den restlichen Tag (mehr oder weniger) problemlos – auch bei späteren Neustarts, weniger Ruckeln, keine MKL mehr.
    • Spass machen macht das Fahren jedoch aktuell nicht, Gassannahme ruckelig, habe das Auto aber seit dem Kauf nie in tadellosem Zustand gehabt, mir fehlt ein Referenzwert.

    Das Auto war gerade länger in einer freien Werkstatt (Hinterhof, leider…), da ich es vor kurzem gekauft habe und dort eine Sachmängelbeseitigung durchgeführt wurde.

    Gemacht wurde dabei:

    • neuer Zylinderkopf - logischerweise auch Dichtungen etc.
    • neue Steuerkette

      (laut Aussage der Werkstatt alles korrekt eingestellt)


      Auto wurde seitdem ca. 1500km bewegt und die Probleme fingen an

    Bisher gemacht/geprüft:

    • Zündspulen quer getauscht → Fehler wandert nicht mit → Spulen wohl ok
    • Zündkerzen vor ca. 1 Monat neu
    • Kühlwasserstand ok, hoher Ölverbrauch seit neuem Zylinderkopf , nach ca. 450km Kurzstrecke von max. auf min. gesunken (Langstrecke 1l auf 1000km, etwas besser)
    • Motor läuft nach dem ersten Problemstart, springt ohne Probleme an fährt sich aber nicht schön
    • Fehlermeldungen verschwinden nach Löschen vollständig und tauchen nicht mehr auf
    • Kein dauerhaftes Qualmen o. Ä. (zumindest nicht aufgefallen), nur beim ersten Start


    • Hatte jemand ähnliche Probleme nach einem Zylinderkopftausch beim N43?
    • Könnte es sein, dass beim Zusammenbau etwas falsch gelaufen ist? (z. B. Dichtungen etc.)

    Bin für jeden Hinweis dankbar – das Auto war schon ewig in der Werkstatt, und ich hab ehrlich gesagt keinen Nerv mehr, wieder mit Halbwissen hingehalten zu werden.

    Nach Schilderung des Sachverhalts heute an die Werkstatt kam nur die Aussage, eifach alle Zündspulen wechseln, er hätte auch keine Idee (habe sie ja schonmal quer getauscht)


    Viele Grüße und schonmal Danke!

  • Warum wurde der Zylinderkopf getauscht?


    Ich habe schon sehr viele BMW‘s in den Fingern gehabt und auch sehr viele n43 repariert, aber ein Kopf musste noch nie ersetzt werden.


    Was wurde genau gemacht? Hast du eine Auflistung?

    Gebrauchter oder neuer Kopf?


    Von wo kommst du?

  • Wurde getauscht, da wohl (schon beim Vorbesitzer) ein Riss im Kopf entstanden sei durch eine defekte Zylinderkopfdichtung.

    Die is vermutlich durchgebrannt da es nen leck im Kühlerkreislauf gab (Thermostat hatte ich auf eigene Kosten wechseln müssen, jedoch danach immer noch Kühlmittelverlust -> Haben auf Kopfdichtung geschlossen)

    Neu gemacht wurden alle Dichtungen und Schrauben, Zudem Steuerkette, Spanner usw. Stelle nacher auch mal die Teilrechnung hier rein.


    Ich selbst komme von Bodensee, wohne in der Nähe von Konstanz

  • Minimaler Riss, nicht breiter als ein Haar, kaum sichtbar. Der neue soll ein gebrauchter (überholt?) sein, auf Ebay für knapp 700€ von der Werkstatt gekauft worden

  • Kopf war zweimal runter, beim ersten mal wurde der Riss nicht bemerkt. Werde mich wohl an die Werkstatt wenden, meine Vermutung war auch das über die Nacht durch die Ventilschaftdichtung Öl in Brennraum gerät. Klingt Plausibel?