Kupplung und ZMS ersetzen bei 285000km sinnvoll?

  • Hi, ich habe mein E90 320i im Jahr 2010 gekauft und habe nun 285'000km drauf. Auto ist noch Top in Schuss und ich würde den noch bis 500'000km fahren wenn das geht. Aktuell macht sich das ZMS bemerkbar beim Anfahren (Ruckeln), Lastwechsel etwas schaukelig - mit etwas Geschick und mehr Gas geht das eigentlich noch gut. Aber es wird wohl nicht mehr lange halten und durch die Fahrweise nun auch die Kupplung und das Getriebe mehr in Anspruch nehmen. Meine Frage ist nun; ist es Sinnvoll dieses zu tauschen? Was denkt ihr was so ein 320i maximal an km schafft? Ich weiss ist Glaskugel, aber was habt ihr so gemacht, repariert man sowas oder holt sich nen neuen BMW wenn das ZMS durch ist?

  • Wenn man vorhat, den Wagen noch länger zu fahren, dann lohnt es sich meiner Meinung nach. Es ist ein normales Verschleißteil und Wahnsinn, dass es so lange gehalten hat.


    Wenn der Wagen dann noch ein zwei Jahre rollt, ist es weniger als der Wertverlust des neuen Bmw.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Komische Logik oder gedanke, ich kauf mir doch kein anderes Auto, nur weil beim aktuellen sich eine Verschleißteil bemerkbar macht.
    Da fängt man ja bei einem anderen wieder an, somal du das Auto seit 2010 fährst u. somit das Auto auch kennst, was bei einem anderen Gebrauchten ja nicht der Fall ist. ;)
    Mach die Kupplung und das Schwungrad und gut ist, kostet nicht die Welt und übertseigt auch nicht den aktuellen Markwert von deinem Auto. ;)

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Hallo,


    Mein 320d hat jetzt fast 410 TKM runter und hat noch die erste Kupplung und Schwungscheibe. Der hatte schon vor 15 Jahren als ich ihn kaufte, ab und zu mal eine "rupfende Kupplung". Von einem BMW Schrauber bekam ich damals den Tipp, dann einfach die Kupplung kontrolliert etwas "Schleifen" zu lassen. z.B. ein paar Mal im zweiten Gang mit etwas Gas im zweiten Gang anzufahren. Funktioniert bei meinem heute wie vor 15 Jahren und hat der Kupplung anscheinend auch nicht geschadet. Das rupfende Einkuppeln ist dann weg bis es nach einigen Wochen wieder anfängt.


    Gruß

    Marcus

  • Hey nice, cooler Tipp. Funktioniert :)