BMW 320d E92 N47 Startprobleme nach HDP Tausch

  • Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem mit meinem Fahrzeug und hoffe, hier vielleicht einen hilfreichen Tipp zu bekommen.

    Ausgangssituation:

    Mein Auto ist von heute auf morgen nicht mehr angesprungen. Im Fehlerspeicher stand:

    „Raildruck gering bei Motorstart“

    Ein Rücklaufmengentest hat ergeben, dass zwei Injektoren defekt waren.

    Also habe ich alle vier Injektoren ersetzt.

    Danach:

    Auto lief kurz, aber nach etwa 1 km bin ich wieder liegen geblieben.

    Daraufhin habe ich das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe ausgebaut – es war voller Metallspäne.

    Was wurde bisher gemacht:

    • Generalüberholte Hochdruckpumpe (HDP) eingebaut
    • Neues Mengenregelventil, Druckregelventil und Raildrucksensor verbaut
    • Vier neue Injektoren (wie gesagt)
    • Alle Leitungen sowie den Tank gereinigt
    • Kraftstofffilter ersetzt
    • Drosselklappe und Ansaugbrücke gereinigt
    • Vier neue Glühkerzen, aber altes Glühkerzensteuergerät behalten
    • Alle Lernwerte vom Kraftstoff- und Luftsystem zurückgesetzt
    • System entlüftet

    Aktueller Stand:

    Das Auto fährt mittlerweile einwandfrei und hat auch auf einer 300 km Fahrt keine Probleme gemacht.

    ABER: Beim Starten braucht er immer noch 2–4 Sekunden, bevor er anspringt.

    Es klingt so, als ob er beim Starten nicht genug Kraftstoff bekommt.

    Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.


    Auffälligkeit nach dem Reset der Lernwerte:

    Nach dem allerersten Start ging die Motorkontrollleuchte (MKL) an mit den Fehlern:

    • Raildruck unplausibel – mengengeregelt
    • Raildruck unplausibel – druckgeregelt

    Nach einem Neustart war die MKL wieder aus, die Fehler sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Evtl lag es am Zurücksetzen der Lernwerte? (wie gesagt: 300 km problemlos gefahren).



    Meine Frage:

    Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

    Habe ich vielleicht etwas übersehen oder falsch gemacht?

    Danke im Voraus!

  • hast das Krafststoffsystem auch entlüftet nach dem verbauen der neuen HDP und Kraftstofffilter oder einfach orgeln lassen bis er ansprang?

    Injektoren neu gemacht nach dem HDP Schaden?

    In denen hast die Späne genau so sitzen wie im restlichen System.

    Kriegst nicht gereinigt die Dinger.

  • Ja das System wurde entlüftet.


    Ich habe seit heute morgen eine neue Erkenntnis. Das Auto springt im kalten Zustand sofort an. Im warmen Zustand orgelt er sehr lange.

    Kann es an der Einspritzmenge bei Motorstart liegen? Kann/Soll man die umstellen? Bei ISTA gibt es die ABL "Abgleich Startmoment". Diese liest folgendes aus:

    Eingestellter Wert Startmoment-Abgleich: 7 Nm

    Man kann hier den Abgleich auf 0 zurücksetzen oder einen neuen Wert für Abgleich eingeben. Ich weiß jedoch nicht was dieser Wert macht und wie viel er sein soll. Weiß das jemand?