Hallo zusammen,
für meinen E90 320i mit 150PS von 2005 möchte ich eine neue Starterbatterie kaufen. Da das Fahrzeug nun schon einige Kilometer gelaufen ist (ca. 235tkm), muss es auch nicht mehr die beste Batterie sein, aber eben verlässlich und passend.
Erstmal habe ich geschaut, welche bisher verbaut ist. Auf der Rechnung der Werkstatt von vor 5,5 Jahren steht: Varta B18 Starterbatterie 12V 44Ah.
Dann habe ich bei Leebmann im Ersatzteilkatalog geschaut und jede Menge passende Batterien gefunden. Die erste vorgeschlagene, original BMW, hat 90Ah, also fast doppelt so viel. Wurde bei mir eine zu kleine eingebaut?
Auch lese ich im Netz eher immer wieder von 60-90Ah.
AGM ist so wie ich lese nur für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik oder viel Stromverbrauch, habe ich beides nicht. Nur Standardverbraucher wie Licht, Klima, Radio, ...
IBS-Sensor am Minuspol ist auch nicht dran, oder? (siehe Bild)
2025-08-05 um 17.47.26_fe386e3b.jpg
Welche Ah Zahl sollte ich nehmen und welchen Wert bei Kälteprüfstrom sollte sie haben?
Kann ich die Batterie tauschen, ohne sie anzulernen/registrieren, also nur einbauen und fertig, auch wenn sie deutlich größer ist?
Gibt es eine vorgegebene / empfohlene Größe von BMW?
Bei der Marke dachte ich jetzt an Varta.
Hatte jetzt die Varta Blue dynamic mit 60Ah im Blick, Kälteprüfstrom 540. Was meint ihr dazu? Die Vartas Blue oder Silver dynamic gibts ja in ganz verschiedenen Größen.
Gruß,
Enrico