Welche Batterie für E90 320i von 2005?

  • Hallo zusammen,


    für meinen E90 320i mit 150PS von 2005 möchte ich eine neue Starterbatterie kaufen. Da das Fahrzeug nun schon einige Kilometer gelaufen ist (ca. 235tkm), muss es auch nicht mehr die beste Batterie sein, aber eben verlässlich und passend.


    Erstmal habe ich geschaut, welche bisher verbaut ist. Auf der Rechnung der Werkstatt von vor 5,5 Jahren steht: Varta B18 Starterbatterie 12V 44Ah.


    Dann habe ich bei Leebmann im Ersatzteilkatalog geschaut und jede Menge passende Batterien gefunden. Die erste vorgeschlagene, original BMW, hat 90Ah, also fast doppelt so viel. Wurde bei mir eine zu kleine eingebaut?
    Auch lese ich im Netz eher immer wieder von 60-90Ah.


    AGM ist so wie ich lese nur für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik oder viel Stromverbrauch, habe ich beides nicht. Nur Standardverbraucher wie Licht, Klima, Radio, ...

    IBS-Sensor am Minuspol ist auch nicht dran, oder? (siehe Bild)

    2025-08-05 um 17.47.26_fe386e3b.jpg


    Welche Ah Zahl sollte ich nehmen und welchen Wert bei Kälteprüfstrom sollte sie haben?

    Kann ich die Batterie tauschen, ohne sie anzulernen/registrieren, also nur einbauen und fertig, auch wenn sie deutlich größer ist?

    Gibt es eine vorgegebene / empfohlene Größe von BMW?

    Bei der Marke dachte ich jetzt an Varta.


    Hatte jetzt die Varta Blue dynamic mit 60Ah im Blick, Kälteprüfstrom 540. Was meint ihr dazu? Die Vartas Blue oder Silver dynamic gibts ja in ganz verschiedenen Größen.


    Gruß,

    Enrico

  • exide oder banner


    Autobatterie kaufen » Top Preise & schnelle Lieferung
    Kauft hier günstige Autobatterien ✔Kostenloser Versand ab 29€ ✔Top Angebote ✔Batteriefinder für die passenden KFZ Batterie
    www.autobatterienbilliger.de

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow530 ()

  • hab meine letzten Herbst gewechselt.
    ATU und Pitstop hatten hier die besten Preise.


    ATU bietet auf die Eigenmarke Norauto und Varta 5 Jahre Garantie.

    Bei Pitsop kannst auch direkt online berechnen, was der Spass kostet :)

    https://www.atu.de/pages/autobatterie-garantie.html
    bzw.
    https://www.pitstop.de/Services/Batterie

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Ist die Batterie denn wirklich schwach? 5,5 Jahre sind für Autobatterien kein Alter mehr heutzutage. In meinem E87 war die erste Batterie 15 Jahre lang verbaut.

    Ob ein IBS vorhanden ist oder nicht ist nur dafür relevant ob die Batterie angelernt werden muss. Die Batterie selbst ist deshalb aber keine andere, da AGM wie du schon geschrieben hast erst bei Fahrzeugen mit SSA verbaut wird. Es sieht für mich auch aus als hättest du keinen IBS verbaut, den IBS hat man soweit ich weiß nur wenn ein Navi im Auto verbaut ist.

  • Habe mir jetzt die Varta Silver Dynamic D15, 63Ah bestellt, wird doch günstiger sein als bei ATU oder Pitstop.

    Die erste Batterie hat auch deutlich länger gehalten, aber bei nachgerüsteten sagt mein Werkstatt-Mann auch, dass nach 5-6 Jahren häufig Ende ist.

    Hatte in letzter Zeit mehrere Probleme mit DTC, die immer nach Neustart weg waren und auch das Starten hat sich manchmal etwas "angestrengt" angehört.


    Ich hoffe, dass sich damit die Probleme legen, aber so oder so kann ich hier guten Gewissens eine neue Batterie einbauen, denke ich.


    Danke euch

  • frag mich wozu man in nem forum nach erfahrungen und rat fragt und dann doch macht was man will...


    :|

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Berichte dann gerne ob die DTC-Probleme nach dem Batteriewechsel verschwunden sind. Da bin ich gespannt.

  • frag mich wozu man in nem forum nach erfahrungen und rat fragt und dann doch macht was man will...


    :|

    Ich bin dankbar für die Vorschläge und habe mir Batterien von Exide und Banner angeschaut sowie bei ATU und Pitstop nachgesehen. Dennoch habe ich mich aufgrund der Preise und Erfahrungen/Bewertungen für die Varta entschieden.


    Berichte dann gerne ob die DTC-Probleme nach dem Batteriewechsel verschwunden sind. Da bin ich gespannt.

    Mache ich, kann aber paar Wochen dauern, bis ich dazu was sagen kann, da die Fehler nur sporadisch aufgetreten sind.