Hallo zusammen,
bei meinem E90 320i von 2005 (237000km) habe ich das Problem, dass er im kalten Zustand die ersten paar Minuten bei sanfter Beschleunigung ruckelt.
Bedeutet, wenn ich sanft im 2. und 3. Gang beschleunige "zittert" sich die Drehzahl hoch anstatt geschmeidig hochzugehen. Bei stärkerer Beschleunigung tritt das Problem nicht auf, in den höheren Gängen merkt man es eigentlich nicht. Nach ca. 5-10 Minuten ist das Problem weg.
Je kälter es draußen ist, desto schlimmer wird es. Letzten Winter hatte ich das Problem auch schon, da wurde es teilweise so extrem, dass man denkt man wäre in der Fahrschule...
Im Sommer ist es durch die höheren Temperaturen wie gesagt besser, aber ich merke es trotzdem ab und zu, besonders wenn ich ganz sanft beschleunige.
Im Leerlauf ist die Drehzahl ziemlich konstant.
Nun habe ich mal die Drosselklappe und den LMM gereinigt, leider keine Besserung.
Die Zündkerzen und -spulen sind keine 20 000km alt, Steuerkette, Exzenterwelle und Magnetventile ebenfalls.
Hat jemand eine Idee woran das liegen, bzw. was ich prüfen kann?
Lambdasonden? KGE (kein Ölverbrauch)? Sensoren?
Gruß,
Enrico