Motor ruckelt bei Kaltstart

  • Hallöchen


    Ich habe ein Problem und hoffe, das mir hier vielleicht jemand helfen kann!

    Mein E91 320d bj 2008 ruckelt in letzter Zeit immer beim starten . Allerdings nur wenn er lange gestanden hat zb. Über Nacht ! Wenn er dann mal gelaufen ist 10-20 Sekunden und ihn wieder starte ist alles normal !

    Im fehlerspeicher war das Glühkerzen Steuergerät hinterlegt !

    Glükerzen , Steuergerät und Pulsleitung sind schon neu !der Fehler ist jetzt auch weg , aber er startet trotzdem schlecht !Sonst ist auch kein Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt !

    Dachte jetzt vielleicht an die vorförderpumpe , kann das sein ? Wenn ich die Zündung an mache kommt da keine Spannung an , erst beim starten ! Ist das normal ?


    Schon mal danke im voraus!

  • Ich habe das selbe Problem bei meine E91 325d es hört sich so an als würde er die ersten 10sek oder so nur auf 4 Zylindern laufen. Ich habe auch schon in Forum gefragt und bisher leider noch keine Antwort falls du es hin bekommst bitte berichte es. Ich habe schon viel reagiert und werde mich die Tage Mal an das Problem machen zuerst werde ich alle Glühkerzen prüfen falls es die nicht sind mache ich mich an das Einspritzsystem.

  • mach alle 6 Glühkerzen und das Glühsteuergerät neu.

    Die Kerzen brauchst du gar nicht mehr prüfen, die haben es mittlerweile hinter sich.

    Die haben 17 Jahre auf dem Buckel wenn es die ersten noch sind.

  • ja ist normal, bei Zündung wird die Pumpe nicht angesteuert.

    Deswegen ist es auch nen Irrglaube man kann nach dem Dieselfilterwechsel einfach paar mal Zündung an/aus machen zum entlüften.

    Da passiert genau gar nichts.

    Wie alt ist dein Dieselfilter?

    Den vergessen immer viele zu tauschen.

  • Ich hatte zum Wechseln der Glühkerzen und Steuergerät die Ansaugbrücke abgebaut ! Und auch ein wenig sauber gemacht ( grob den schwarzen schmodder vom agr ) mit dem Schraubenzieher! Habe erst gedacht, vielleicht hat es noch damit was zu tun ! Nochmal abgebaut und wieder zusammengebaut aber konnte nichts feststellen! Ich meine bei einer Dichtung oder so wäre es ja ein permanenter Fehler oder ? Sonst läuft er ja gut , keine Drehzahl Schwankungen oder so ! Falls jemand noch eine Idee hat , wäre ich sehr dankbar !

  • mach alle 6 Glühkerzen und das Glühsteuergerät neu.

    Die Kerzen brauchst du gar nicht mehr prüfen, die haben es mittlerweile hinter sich.

    Die haben 17 Jahre auf dem Buckel wenn es die ersten noch sind.

    Da auf meinen Threads leider nicht geantwortet wurde und hier schon Frage ich hier schnell ich hoffe das stört keinen hat ja aich mit dem Thema zu tun. Ich habe eine Diagnose laufen lassen, welche die Glühanalge prüft wie er das genau macht weiß icht nicht. Jedoch hat der Test ergeben dass alles in Ordnung ist. Jetzt weiß ich aber nicht prüft der nur das Steuergerät oder auch die Kerzen weiß das jemand?

  • wenn es die ersten sind, sind die von Haus aus nicht mehr fit.

    Investier die gut 100€ an Teile.

    Beim M57 keine Ahnung was der da genau prüft.

    N57 kannst das prüfen, der ist aber auch eine Generation neuer.

    Mit welcher Software hast das gemacht?

  • wenn es die ersten sind, sind die von Haus aus nicht mehr fit.

    Investier die gut 100€ an Teile.

    Beim M57 keine Ahnung was der da genau prüft.

    N57 kannst das prüfen, der ist aber auch eine Generation neuer.

    Mit welcher Software hast das gemacht?

    Ich verwende BMW ISTA aber das Programm sagt mir auch ich soll den wieder stand der glühlerzen prüfen. Aber du denkst dass es die glühkezen sind oder? Noch Mal zu meinem Fehlerbild das Auto steht ist kalt ich starte es die ersten 10-20sek laüft er brutal unrund man sieht richtig wie der Drehzahlzeiger hin und her springt es klappert und er läuft richtig schlecht. Doch nach kurzer Zeit ist alles weg und der Motor läuft ohne Probleme.