Motor ruckelt bei Kaltstart

  • Also…..

    wenn ich den Stecker vom MAF Sensor abziehe kommt unteranderem der Fehler

    4BC6 DDE: Ansauglufttemperatursensor (Referenzsignal für Luftmassenmesser)

    Weil mir in den Parametern angezeigt wird das meine Ansauglufttemperatur ca -40 Grad beträgt, habe ich den MAF Sensor ausgetauscht. Allerdings ohne Erfolg ! Er springt nicht besser an und es wird immer noch -40grad angezeigt. Hat da vielleicht jemand eine Idee ?

    Jetzt dachte ich das es vielleicht doch mit Kraftstoff zu tun hat. Ich habe einen Vorförderdruck von 3,8 bar im Leerlauf und auch wenn ich fahre . Ist das normal oder zu wenig ? Ich habe heute Morgen vor dem Start mit dem Tester das Kraftstoffsystem entlüftet , da ist er zwar besser angesprungen aber auch nicht gut!

  • auf Kabelbruch kontrollieren.

    Ja werde ich machen ,nur komisch das sich der Wert auch leicht ändert bis -25 grad ca wenn er länger läuft! Weißt du denn ob der Vorförderdruck normal ist ? Oder ob es ein Rückschlagventil gibt ? Weil wenn er nur 1 2 oder auch 3 Stunden steht springt er ja normal an ! Ich denke es könnte ja sein das der Druck über Nacht zu weit abfällt oder ?

    Danke für deine Hilfe !!!

  • 3,8-4bar ist so die normale Range.

    Wenn alles fit ist steht er quasi wie angenagelt bei 4bar.

    3,8bar reichen aber völlig aus das die HDP den Hochdruck erzeugen kann.

  • Guten Morgen

    Ich wieder 🙄 also ich habe jetzt nochmal einen neuen dieselfilter rein gemacht , aber keine Besserung !

    Also neu sind jetzt : Glühsteuergerät beru dse105, Glühkerzen Bosch , Luftmassenmesser Bosch , Kraftstofffilter Mann .

    die Ansaugbrücke habe ich sauber gemacht und lmm , Injektoren und agr adaptiert !

    Laufruhenmessung habe ich auch gemacht und ist auch ok von den Werten !

    3,8 Bar vorförderdruck!

    Und ich habe auch mal morgens noch mit einem anderen Auto überbrückt , weil ich dachte vielleicht bricht die Batterie morgens zusammen . Da ist er zwar schneller angesprungen , hat aber trotzdem noch etwas geruckelt ! Heute Morgen beim Start kam auch kurz eine weiße Wolke aus dem Auspuff , also so ein Husten nicht länger ! Nach 5-10 Sekunden ist alles normal! Wenn ich ihn dann direkt nochmal aus mache und wieder starte ist alles normal .

    Hab keine Ahnung was ich machen soll 🙄

    Jemand vielleicht noch ein Tipp was ich machen kann ?

  • weiße Wolke ist unverbrannter Diesel.

    Vielleicht sterben auch deine Injektoren.

    Aus der Ferne immer blöd so nen Fehler zu lokalisieren.

    Laufruhemessung ist nicht immer Aussagekräftig.

  • Aber wie soll ich das denn prüfen? Rücklaufmengen ? Ich meine das Problem ist ja nur morgens paar Sekunden wenn ich ihn auch eine Stunde später wieder starte ist alles ok ! Ruckelt nichts auch nicht beim fahren ! Auf gut Glück 4 neue Injektoren will ich nicht rein machen .

    Hab auch schon überlegt nochmal ein glühsteuergerät zu kaufen ! 🤔

    Aber da hätte ich ja wahrscheinlich noch einen Fehler im Steuergerät oder ?

    Ich hatte selbst schon mal an einem anderen Auto einen agr Fehler und habe das dann erneuert . Fehler war immer noch da und sehr lange gesucht , am Ende war das neue agr kaputt (Orginal Teil )

  • müsstest zum überprüfen schicken.

    Rücklaufmenge bringt dir nichts, da du den 177PS Motor hast und dieser Piezo Injektoren hat.

    Rücklaufmenge kannst nur bei Magnetinjektoren messen.

  • Sorry für die Frage , aber warum kann man bei Piezo Injektoren die Rücklaufmenge nicht prüfen? Es gibt ja eine Rücklauf Leitung !

    Meine nicht das du unrecht hast , will es nur verstehen . Weil so langsam weiß ich nicht mehr was ich sonst noch machen soll !

  • weil bei Piezo nicht die Rücklaufmenge gemessen wird, sondern der Rücklaufdruck.

    Bei sie aus und schick die zu Düsenfuchs.

    Der macht die Überprüfung zu nem guten Kurs und will dir nicht wie die meisten dann neue Injektoren aufschwätzen.