N47 Diesel Fehler 4C5E - minimaler Differenzdruck unterschritten

  • Hallo,

    ich bin neu hier, habe zwar keinen E90, aber den N47 im Mini SD R56 mit 143 PS. Im Miniforum selbst, ist der SD auch eher eine Seltenheit.


    Daher hoffe ich, ob mir hier jemand mit meinem Fehler helfen kann.


    Los gingen die Probleme, dass ich das Partikelfiltersystem + Abgasgegendrucksensor im Fehlerspeicher stehen hatte.


    Danach wurde einiges getauscht (alles BMW Originalteile):


    - DPF

    - Lamdasonde

    - Abgasgegendrucksensor (1 Schlauch Variante)

    - Luftmassenmesser

    - Ladedrucksensor

    - Ansaugbrücke

    - Walnussreinigung Ansaugung / Ventile

    - Pneumatischer Versteller AGR

    - Regelventil AGR

    - Unterdruckschläuche


    Allerdings habe ich weiterhin im Fehlerspeicher den Fehler


    4C5E - Partikelfiltersystem (Minimaler Differenzdruck unterschritten)


    Hier die Details aus ISTA


    pasted-from-clipboard.png


    Abgasgegendruckmessung habe ich ebenfalls gemacht, die sieht gut aus:


    e90-forum.de/attachment/167155/



    Was einhergeht mit dem Fehler ist, dass das Auto an der Ampel nach Abgasen riecht. Ich weiß aber nicht ob das zusammen hängt.


    Hat jemand eine Idee was das noch sein könnte?

  • Ich habe auch keine Lösung für dein Problem, allerdings würde ich 13 mBar im LL nicht als einen zu niedrigen Differenzdruck bezeichnen.

    Hast du den Fehler mal gelöscht?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • wenn er an der Ampel nach Abgasen stinkt, dann sitzt der DPF nicht sauber am Turbolader.

    Kaputtes Flexrohr kann man ja bei einem neuen Originalen DPF ausschließen.

    Hast du auch den neuen DPF in der DDE registriert?

  • Ich habe auch keine Lösung für dein Problem, allerdings würde ich 13 mBar im LL nicht als einen zu niedrigen Differenzdruck bezeichnen.

    Hast du den Fehler mal gelöscht?

    Ja Fehler hatte ich gelöscht, der kommt aber nach ca 30-50 KM wieder

  • wenn er an der Ampel nach Abgasen stinkt, dann sitzt der DPF nicht sauber am Turbolader.

    Kaputtes Flexrohr kann man ja bei einem neuen Originalen DPF ausschließen.

    Hast du auch den neuen DPF in der DDE registriert?

    Das mit dem DPF und Turbo hatte ich gestern auch irgendwo gelesen und das es wohl auch eine Dichtung dazwischen geben soll neben der Schelle, schau ich mir an, danke für den Tipp.


    DPF ist neu registriert und Restlaufzeit zurück gesetzt.

    AGR Versteller ist ebenfalls angelernt


    Wenn der zwischen Turbo und DPF abbläst, kann das dann damit zu tun haben?

  • kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt, außer du erwischt genau sau blöd die Abweichung das er gerade so den Fehler wirft.

    Schau das er dicht wird und such dann weiter den Fehler falls er noch da ist.


  • - Abgasgegendrucksensor (1 Schlauch Variante)


    Wenn das die Variante mit einem Schlauch ist, dann muss es ja auch noch einen zweiten Sensor geben. Bei mir am 330d war der Sensor nach DPF defekt. Ich habe den gegen ein Originalteil getauscht und seit dem ist wieder Ruhe. Als nächstes hötte ich den Sensor vorm DPF im Angriff genommen.


    Wenn ich mich recht entsinne wird der Abgleich der Sensoren laut BMW Dokumentation zum N57 nach Abschalten des Motors durchgeführt. Die Differenz darf dann nicht >40mbar sein. Bei mir war sie damals gelegentlich bei 64mbar. Eigentlich sollte der Wert logischerweise nahe 0mbar sein - liegt ja dann auf beiden Seiten atmosphärischer Druck an. Leicht negative Werte (Sensorabweichung) werden wohl auch tolleriert. Wäre also spannend was da bei deinem Auto bei rauskommt.

  • Euro 4 und Euro 5 haben nur einen Sensor.

    Der sitzt zwischen Kat und DPF.

    Nur Euro 6 hat nach DPF nochmal nen Sensor.