• Servus ✌️ Bmw 320d bj06 vfl

    Hab 2 Probleme

    1.Wenn das Auto im stand läuft und das Gebläse an ist richt der innen Raum nach öl woran könnte das liegen, wenn das Gebläse aus ist richtig man nichts, Filter Wurden getauscht Beim letzten Service ca 3 Monaten


    2 . Braucht sehr lange bis die heizung warm wir

    Thermostat schon getauscht.


    3. Beim beschleunigen geht er nur bis 2500 Umdrehungen ab da starker Leistungsfähigkeitabfall

    Keine richtige beschleunigt mehr möglich,


    Hat wer schon mal solche Probleme .


    Danke für jede Antwort ✌️🙂

  • Moin.
    Ventildeckeldichtung auf höhe der Spritzwand vielleicht schon leicht undicht.
    Fehlerspeicher auslesen!

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E30, E36, E36, E87, E91

  • 2006 sollte noch M47 sein. Der hat ja gerne mal Turboprobleme. Die gerne auch vom DPF verursacht werden. Der nicht sauber regeneriert (bei altem Softwarestand auf jeden Fall), wenn die Kühlmitteltemperatur nicht passt. Oder etwas am Glühsteuergerät nicht passt.


    Zur Heizung: eigentlich ist die E90 Heizung ziemlich gut: elektrischer Zuheizer ist vorhanden, dazu noch eine zusätzliche elektrische Kühlmittelumwälzpumpe (die sich BMW erst ab irgendwann 2009 weggespart hat...).


    Aber: der elektrische Zuheizer arbeitet nur dann wirklich auf voller Leistung, wenn auch das Batteriemanagement sagt, dass alles passt. Die Umwälzpumpe funktioniert meist nicht mehr, da sich die Kohlen vom Motor abnutzen.


    Erster Schritt: schau mal ins Geheimmenü vom Tacho. Dort kannst du die Kühlmitteltemperatur digital ablesen. Das sollte irgendwann recht stabil bei um die 88°C liegen. Wenn du sagt: Thermostat schon getauscht: hast du beider Thermostate getauscht?


    Ich schließe mich dem Vorredner an: Fehlerspeicher auslesen wäre ein ganz wichtiger Schritt.


    Und zum Ölgeruch: da hilft nur schauen. Das Auto ist nunmal fast 20 Jahre alt. Da kann eigentlich fast alles ölen...

  • Kühlmittelumwälzpumpe


    Ah genau, bin nicht auf den Namen von der Pumpe gekommen.
    Die sitzt doch am Radhaus (ab 09 hat man da nur noch Löcher).
    Na jedenfalls, die muss ich bei mir im Frühling auch noch ersetzen, dann sollte das Entlüfter besser klappen.
    Über Nacht schräg hinstellen (also ob man mit der Schautze auf einem Berg steht) usw.. hat nur bedingt geholfen. X/

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E30, E36, E36, E87, E91

  • Zumindest beim Diesel haben sie sich die weggespart - als das Klimabedienteil mit der "ALL" Funktion statt "REST"wärme eingeführt wurde.

    Das wäre auch ein Test für den hier genannten 320d - die Heizung muss bei Nutzung von Restwärme für eine gewisse Zeit warme Luft in den Innenraum fördern, Wird es schnell kalt, läuft die Pumpe ganz sicher nicht.


    Später gab es die Umwälzpumpe nur noch bei werksseitiger Standheizung (dann in Kombination mit dem Dreiwegeventil). Dafür hat man bei den Autos dann den elektrischen Zuheizer weggespart und die Standheizung immer als Zuheizer mitlaufen lassen...


    Wie es bei den Benzinern ist kann ich nicht mal sagen. Das Entlüften bei meinem N52 ging sehr einfach - dort ist die Wasserpumpe selbt ja elektrisch. Mein N52 im E81 aus 2008 hat keine Zusatzwasserpumpe, aber Restwärme funktioniert trotzdem. Ich nehme mal an, dass das alles mit der elektrischen Wasserpumpe abgebildet wird.

  • Danke für die Aufklärung.

    Kommt dadurch auch wenn die lüftung an ist und ich leicht links einlenke so ein komischen leichtes quitschiges Geräusch .

    Oder ist das auch ein komplett anderes Teil?

  • Nur wenn du nach links lenkst oder auch nach rechts?

    Quitschen oder summen/surren ?
    Egal ob Motor warm oder bei Kaltstart?
    Servoflüssigkeit genug drin?

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E30, E36, E36, E87, E91

  • 1. da tropft dir irgendwo Öl auf die Abgasanlage


    2. ein Thermostat oder beide? dein m47 hat 2 davon.

    Hauptthermostat und AGR Thermostat


    3. bestimmt Turbolader oder verstopfter DPF

    Wenn er nicht richtig warm wird, macht er keine Regeneration und der DPF verstopft.

    quasi Folgefehler von defekten Thermostaten.

    verstopfter DPF killt dir auch den Lader, das mag die Lagerung des Mitsubishi Laders überhaupt nicht.


    Wahrscheinlich fährst schon zu lange mit defekten Thermostaten rum und hast dir jetzt ne Baustelle aus dem Auto gemacht.

  • Wenn ich nach links einlenke wenn ich die lüftung ausschalten ist kein Geräusch mehr da (Quitschiges Geräusch )

    Im Stand oder während der Fahrt? Der Gebläsemotor ist je nach Lage des Fahrzeugs auch gut für merkwürdige Geräusche. Das dürfte aber nur während der Fahrt auffallen.