• Bei mein 325i (N52) steht bald ein Ölwechsel an, verbrauch ist so ca. 1L
    auf 2700 km bei 5W30 möchte weg vom 5W30, der eine schreibt 0W30 ,
    0W40, 5W30 oder auch 5W40 was denn nun ich würde zu 5W40 (Marken Öl
    Shell Helix HX 7 C) tendieren.


    Begründung: im kalten "recht flüssig" und im warmen noch ausreichend Schmierung und nicht so dünn wie das 30er Zeugs.




    Was meint Ihr.

  • Ich würde nur ein 0W40 oder ein 5W40 reinkippen. Dann alle 12 Monate einen Wechsel und die Kiste rennt ewig.


    0W40


    Ein gutes Stück günstiger als das Mobil, und auch von der Reinigungswirkung besser. Noch dazu ist das Addinol wirklich vollsysnthetisch, das Mobil 1 ist ein HC Öl(was aber nicht heißen soll, dass das Mobil 1 schlecht ist)
    5W40



    Ich fahre das Addinol seit September und der Motor läuft damit etwas ruhiger als vorher mit dem Castrol. Ölverbrauch hatte ich bisher nicht, und auch jetzt nach 4000km ist derStand immer noch auf Maximum.


  • das Mobil 1 ist ein HC Öl(was aber nicht heißen soll, dass das Mobil 1 schlecht ist)


    äh , das mobil 1 ist ein SHC Öl.
    Das benannte Öl ist vollsynthetisch. SHC steht bei Mobil für "synthesized hydrocarbons" (synthetisierte Kohlenwasserstoffe) und hat mit Hydrocrack (HC, also teilsynthetischen Ölen) nichts zu tun. Eine Tieftemperaturviskosität von SAE 0 lässt sich durch Teilsynthetik auch gar nicht erreichen. 0W-Öle sind IMMER vollsynthetisch.


    oder irre ich mich ??

  • Ja, man kann es natürlich so nennen, dass es sich besser anhört. Trotzdem darf sich das Mobil 1 nicht vollsynthetisch nennen, weil:



    Also eigentlich ist es ein Vollsynthetiköl, darf sich nur nicht so nennen... ;)