Runflat...ja oder nein?

  • Fahre seit Aug. 2008 nen E91 330D (davor E46 330D). Als Sommerreifen sind 17" RFT montiert (Bridegestone).... ich sage nur die Hölle !!! Das ganze gleicht bei Spurrinnen einem Rodeoritt !!! Obwohl die Reifen noch 5-6mm Profil haben, fliegen die nächsten Sommer als erstes runter. Gerade eben habe ich die Winterreifen aufgezogen... ebenfalls RFT auf 17", auch Bridgestone und siehe da ich fahre ein neues Auto. Komisch ist dabei nur, dass es sich auch hierbei um Reifen der ersten Generation (2005) handelt.

  • Sind das die Bridgestone LM25 die Du montiert hast? Die habe ich heute auch auf einem 284er Satz gekauft. Bin schon gespannt.

  • Mein alter E90 hatte einen Platten, nachdem ich mir (bitte fragt nicht wie es passiert ist) einen dicken Bolzen eingefahren hatte, der sich wohl im Laufe der Zeit immer tiefer in den Reifen eingearbeitet hat.
    Von aussen sieht man den Platten Reifen nicht, da er dank RFT genauso dasteht wie eh und jeh. Nur die Anzeige im Bordcomputer erklärt einem was los ist.


    Ich hatte aber wenige Tage zuvor meinen neuen Wagen bestellt und hatte nach harten Preisverhandlungen mit dem :D keine Lust mehr dem einen neuen 255ger RFT in den rachen zu werfen.
    Also bin ich ca. 4 Wochen immer schön mit 80km/h knapp 600km durch die Gegend gezockelt. Verbrauch ist etwas höher, das Fahrverhalten ist auch eher semioptimal aber: er hat gehalten!


    Ansonsten kann ich aber nix positives von den RFT berichten und kann mich nur den Gegenargumenten wie Rodeoreiten auf Spurrillen in vollstem Umfang anschließen.

  • Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der jemals einen Reifenpanne hatte. Eher gewinnt man im Lotto.
    :meinung:


    Nur weil es in deinem Umfeld niemanden gibt, muss es nicht heißen, dass alle anderen auch kein Plattfuss haben werden ;)
    Ich kenn jemanden, der 2 mal innerhalb von 3 Jahren einen Plattfuss hatte und der war froh RFT zu haben.



    Die Sache mit den Spurrillen kann ich nicht bestätigen. Klar zieht er mal rein und fährt sich wie ne Eisenbahn, aber das war bei meinem E46 mit 225er NON-RFT auch nicht anders. Breite Reifen ziehen nun mal Spurrillen nach, ist halt so.


    :dito:

  • einen dicken Bolzen eingefahren hatte, der sich wohl im Laufe der Zeit immer tiefer in den Reifen eingearbeitet hat.
    Ich hatte aber wenige Tage zuvor meinen neuen Wagen bestellt und hatte nach harten Preisverhandlungen mit dem keine Lust mehr dem einen neuen 255ger RFT in den rachen zu werfen.
    Also bin ich ca. 4 Wochen immer schön mit 80km/h knapp 600km durch die Gegend gezockelt. Verbrauch ist etwas höher, das Fahrverhalten ist auch eher semioptimal aber: er hat gehalten!


    4 Wochen bewußt mit einem Bolzen im Rad herumfahren, sorry, aber das ist doch absoluter Irrsinn. o_O:spinn::no:

  • War mir doch Wurst, das Auto ging eh weg. Ansonsten: jeden Morgen zur Arbeit und zurück, in der City wo eh nicht schneller als 50 gefahren wird. Was soll da bitte passieren? Dafür sind die RFTs doch da...

  • Zitat

    War mir doch Wurst, das Auto ging eh weg. Ansonsten: jeden Morgen zur Arbeit und zurück, in der City wo eh nicht schneller als 50 gefahren wird. Was soll da bitte passieren? Dafür sind die RFTs doch da...


    Na aber mal langsam. RFT helfen zwar bei einem platten und man kann weiter fahren, aber das heisst nicht, dass man damit noch ewig rumeiert. Auch hier sollte man den kaputten RFT so schnell wie es geht austauschen und nicht zig Kilometer mit weiter fahren. Glaube gelesen zu haben, dass man nicht mehr als 100km mit einem kaputten RFT fahren sollte.

    Wozu Bremsen??? Macht doch nur die Felgen dreckig!!! :meinung:

  • Bei einer Person soll der Reifen bis zu 400km halten!


    Bedenklich finde ich es dennoch! Sollte es zum Unfall kommen stellt sich eine Versicherung sicherlich quer!

  • 4. Seid Doch mal ehrlich zu euch selbst wie lange ist es her das ihr wegen einem platfus einen Reifen wechseln mustet.
    Ich selbst Kann mich auf jeden fall nicht mehr daran erinern wie lange das schon her ist .


    Frag mal jemanden der Lotto spielt wann sein letzter 6er mit Zusatzzahl war.


    Wie Du siehst ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, trotzdem kann es jederzeit passieren und ich würde bevorzugen, wenn es nicht gerade bei 160km/h auf er AB in einer Kurve passiert.


    Ich stand dieses Jahr im Frühjahr auch vor der Entscheidung RFT oder nicht. Wie schon geschrieben bin ich mit meinen 18" RFT nicht unzufrieden gewesen. Gut das versetzen bei Querfugen habe ich auch gehabt, aber in Sachen Grip konnte ich mich nicht beschweren.


    Da ich mit meiner kleinen Familie viel auf der AB unterwegs bin habe ich mich dann wieder für RFT entschieden und bereue es noch keine Minute.


    Querfugen sind mit den 19" kein Thema mehr und härter sind sie auch nicht.


    Göran