BMW zurück geben?

  • Ach ja, man lernt die Dinge erst zu schätzen wenn man sie mal nicht mehr hat!


    Ich finde meine Sitzheizung auch ganz toll und mein neuer wird definitiv auch eine haben. Leider habe ich derzeit kein Vergnügen mit ihr, da meine Frau den :bmw-smiley: gerade fährt.


    SLP:
    Ich denke schon das der :) sich alle Mühe geben wird dich als Kunden zufrieden zu stellen. Wo bist du denn in berlin? In der Niederlassung oder bei einem anderen Autohaus?
    Denke auch, dass du einen gewissen Betrag hinlegen musst aber es gibt sicher einenWeg wie du an deine gewünschte sitzheizung komst.


    Grüße
    Alex

  • Guten Morgen SLP,


    ich kann deinen Unmut verstehen, die angesprochene Rückgabe aber nicht nachvollziehen. Auch die erwähnten 50TEUR sind doch nicht real? Grundsätzlich lernt man ja aus Fehlern, auch Frauen - wenn Du das schon so selbstbewusst angesprochen hast. Bei BMW muss man auch für Becherhalter (z.B. beim E60) knappe 600EUR hinlegen. Ist halt alles premium. :schlecht:


    Meines Wissens nach ist die Nachrüstung der Sitzheizung über BMW extrem kostenintensiv, du würdest also nach Anschalten der SZH immer daran denken über's Ohr gehauen worden zu sein.


    Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem :bmw-smiley:

  • @ SLP


    Ich selber bin eigentlich kein Freund der Sitzheizung: Bei der Bestellung von meinem Porsche hatte mich der Verkäufer länger bequatscht, bei einem Cabrio sei die Sitzheizung PFLICHT(Wiederverkauf etc.). Dann habe ich das Auto bekommen (es war Januar), na ja, dachte ich, dann probieren wir das Ding halt aus.............und ich suchte, genau wie Du, den Knopf...................er war nicht vorhanden ! Die hatten glatt die Sitzheizung "vergessen"..........Ich selber fand das gar nicht sooooooo tragisch - aber der Porschehändler war ziemlich zerknirscht: (Seine Sekretärin hatte bei der Eingabe in den Bestellcomputer die Sitzheizung "unterschlagen"): Fakt war, die Sitze wurden ausgebaut, zu Porsche geschickt und nachgerüstet. Man merkte nicht, daß da etwas "nachgerüstet" worden ist.


    Zu Deinem BMW:
    Beim Verkauf hätte Dein Freundlicher schon mit Dir die Zubehörliste durchgehen müssen ! Dann wäre die fehlende Sitzheizung sicher zur Sprache gekommen....
    Aber vielleicht ein anderer Tipp: (Hilft zwar nicht im Sommer, aber ich finde es sogar komfortabler........) Bei meinem E91 habe ich auch auf die Sitzheizung verzichtet, mir aber dafür eine STANDHEIZUNG (ist auch OHNE Probleme nachrüstbar) gegönnt.........So ist der GANZE Innenraum per Fernbedienung oder per Programmierung nach Wunsch vorgewärmt (einschließlich Sitze, Lenkrad etc.) - einmal verbaut und Du vergißt die Sitzheizung.
    Denk mal darüber nach................

  • Hallo!


    für eine Rückgabe sehe ich da auch keine Chance...


    Ich hab' zwar auch eine Sitzheizung mit Teilleder, habe diese aber in erster Linie meiner Frau zu liebe gekauft. Mir wird's nach 3-4Minuten zu warm.... Meine Frau hat sie die ganze Fahrt über an :D


    Wenn dir wirklich soviel daran liegt .... wie wäre es damit:
    KLICK MICH, ich bin ein Nachrüstsatz


    Ist halt nicht von BMW, aber wenn du nicht darauf verzichten willst vlt. ne Lösung. Wenn dich dein BMW-Händler dabei nicht unterstützt, kannst du auch zu ner freien Werkstatt gehen. Händler sind auf der Seite verlinkt. Das einzige Problem, dass ich da sehe, ist ein unschöner Schalter, da du den original-BMW-Taster schlecht nehmen kannst... Obwohl da lässt sich mit einem Relais vlt. auch was basteln!?


    Viele Grüße
    Fedi

  • Ich versteh die Menschen nicht, die Verträge über 50.000€ unterschreiben und sich dann nichtmal die Ausstattung durchlesen? ?(
    Wie leichtfertig kann man eigentlich mit seinem Geld umgehen???


    zum Thema Sitzheizung:
    Würde auch einen Nachrüstsatz von WAECO nehmen, der kostet keine 100€. Ist zwar nicht original, erfüllt aber seinen Zweck und der Kostenaufwand ist überschaubar.


    Und beim nächsten Auto einfach mal lesen was man unterschreibt :watchout:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ich versteh die Menschen nicht, die Verträge über 50.000€ unterschreiben und sich dann nichtmal die Ausstattung durchlesen? ?(
    Wie leichtfertig kann man eigentlich mit seinem Geld umgehen???


    zum Thema Sitzheizung:
    Würde auch einen Nachrüstsatz von WAECO nehmen, der kostet keine 100€. Ist zwar nicht original, erfüllt aber seinen Zweck und der Kostenaufwand ist überschaubar.


    Und beim nächsten Auto einfach mal lesen was man unterschreibt :watchout:

    @ Bada,
    recht hast du,
    ich denke es sind die Menschen, die die 50TE nicht selber (sondern der Steuerzahler) bezahlen müssen, wenn doch um so schlimmer.


    @ SLP, die Problematik auf BMW zu schieben ist billig, es gibt doch Lambos die ohne ABS ausgeliefert werden und was kosten die :staunen: .
    Steht allerdings die Order im Vertrag und wird nicht erfüllt, ist das was anderes.
    Eine Nachrüstung ist sicher der schnellste Weg zu deiner Sitzheizung (eher PoPo-Heizung).
    Ich persönlich finde eine Sitzheizung in unseren Breiten nicht so sinnig. Vielleicht in Sibirien, da könnte man dann auch noch Hammer und Meißel zum freischlagen der Räder dazubestellen, wenn der E90 auf dem Boden festgeroren ist :lol:

  • Das kommt mir irgendwie bekannt vor... :gruebel:
    Als ich den 320er gekauft hatte fiel mir erst nach 3 Tagen auf das der keine Sitzheizung hatte... :staunen: :totlachen:

    Danke! wenigstens kann ich mich damit trösten, dass es auch anderen so geht/ ging.


    Ja recht habt ihr alle bezügl. Vertrag genau lesen etc. und ich habe auch wirklich keine brauchbare Ausrede. Ich habs verbockt und da ist kein anderer schuld ausser mir, und ja beim nächsten werde ich garantiert daraus lernen. Aber bekanntlich muss ja keiner für Spott sorgen, der den Schaden hat, also nehme ich auch diesen hier hin, ist ja berechtigt. Reicht dann aber bitte auch.


    Leider bin ich aber nunmal eine Vertreterin der Kategorie Frauen, die während der gesamten Fahrt auf Stufe 3 sitzt und sogar im Sommer die SH einschaltet.
    Fazit: ohne geht nichgt!!!


    Also ich mich heute gekümmert:
    Laut erster Auskunft von BMW ist das Nachrüsten machbar und auch relativ kostengünstig (reiner Bausatz ca. 400€ für Fahrer und Beifahrer). Was die Sache am Ende jedoch teuer macht, ist der Punkt, dass die Sitzheizung über ein Steuerteil laufen wird, das zu diesem Zweck komplett gelöscht und neu geupdated werden muss. Und dieser Vorgang soll wohl extrem teuer sein. (ca. 500€?) Ein genaues Angebot soll in den nächsten Tagen folgen.


    Alternativ habe ich folgendes gefunden: http://www.autosattlerei-betzien.de/ Werde da mal nachfragen, ob sie die Heizung auch mit den Original-Schaltern von BMW verbinden können, dann wäre es eine Überlegung wert.


    eyes: Die Idee mit der Standheizung ist mir auch schon gekommen, auch darüber denke ich inzwischen ernsthaft nach.


    Ich danke nochmal allen, die sich hier für mich Alternativen überlegt und sinnvolle Tipps gegeben haben.
    Ich werde berichten, wenn es etwas neues gibt.

  • Kleines Update von meiner Sitzheizungsproblematik:


    Die hier haben super Arbeit geleistet:
    http://www.autosattlerei-betzien.de/
    Montag Morgen abgegeben, Dienstag mittag abgeholt. Heizt super und Spuren hat die Aktion keine hinterlassen. Der Regler wurde am Sitz seitlich verbaut, sieht wirklich gut aus, so als sollte es so sein.


    Um die Zwischenzeit zu überbrücken habe ich einen Ersatzwagen vom :D bekommen, denn der Verkäufer hat irgendwie immernoch ein schlechtes Gewissen, scheint mir.


    Grüße

  • Ich versteh die Menschen nicht, die Verträge über 50.000€ unterschreiben und sich dann nichtmal die Ausstattung durchlesen? ?(
    Wie leichtfertig kann man eigentlich mit seinem Geld umgehen???


    zum Thema Sitzheizung:
    Würde auch einen Nachrüstsatz von WAECO nehmen, der kostet keine 100€. Ist zwar nicht original, erfüllt aber seinen Zweck und der Kostenaufwand ist überschaubar.


    Und beim nächsten Auto einfach mal lesen was man unterschreibt :watchout:


    Du bringst es auf den Punkt!


    Da kann zu allerletzt BMW was dazu!


    Ich kann bei einem Haus von 500.000 EUR auch keinen Pool erwarten!


    Verträge sollte man sich eben immer gut "durchlesen" und vor allem dem Händler mitteilen was man möchte ;)