Früher hatte nen Kollege einen Golf II GT mit 90PS, sogar der hatte einen Öltemeraturmesser

Turbomotor - richtiges Warm - und Kaltfahren
-
-
Früher hatte nen Kollege einen Golf II GT mit 90PS, sogar der hatte einen Öltemeraturmesser
*ironiemodusan*
Ja früher war alles besser, da hatte man noch einen Motor, der Hafer statt Benzin brauchte, dafür gab es aber keine Klima.
*ironiemodusaus*Jungs ihr dürft nicht vergessen, dass wir nur einen Bruchteil der Autofahrer bei BMW ausmachen und nicht jeder legt soviel Wert auf sein Auto und deswegen wird BMW da so schnell nix dran machen, denn es muss sich bezahlt machen.
Denkt nur mal an den Schirmhalter und der ist mit Sicherheit billiger als eine Öltemp-anzeige.
Göran
-
Was???Schirmhalter???!Ich habe keinen!
-
Ich halt das nicht mehr aus, ich muss mir erst mal einen Döner kaufen! [Blockierte Grafik: http://www.en.kolobok.us/smiles/artists/connie/connie_pizza-1.gif]
-
Kaufst mir auch einen??
-
bei nem döner wär ich auch dabei
-
Soll ich gleich nen Foto davon online stellen? Dann kannst du mal abbeißen
-
Wäre lecker;) Aber lassen wir den Thread sauber;)
-
Hmmm, das war lecker - jetzt alles noch mit einem Bierchen nachspülen [Blockierte Grafik: http://www.en.kolobok.us/smiles/big_standart/drinks.gif]
-
Net so viel wind um das Thema machen.
Warmfahren, damit:
-die Kolben rund werden und keine konische Form mehr haben
-das Öl die richtige Viskosität hat und die Herz`sche Flächenpressung optimal ist
-->je nach Wetter 10-15 MinutenKaltfahren, damit:
-keine Ölverkokung
-keine unnötigen Spannungen im Gefüge (ZTU-Diagramm)
-->die letzten 5 FAHRMINUTEN einfach piano tun oder
-->die letzte STANDMINUTE anlassenOb nun eine Minute mehr, weniger ...plus minus mal geteilt..., ist völlig wurscht...reinschauen kann eh keiner