LCI nix gut
-
-
LCI nix gut
und atu-tuning geht gar nicht -
Gibts schon was neues? Warte gespannt auf Testergebnisse
-
Frohes Neues!
Sorry Leute, aber es gibt leider keine Bilder.
Bin seit Mittwoch wieder zuhause, hab natürlich sofort mit Liontuning telefoniert, die mir dann wiederum Widerstände zusendeten, um das Problem zu lösen.
Heute sind diese bei mir angekommen, woraufhin ich sofort ein Notfallwerkstattdate klargemacht habe. Danach wollte ich das Auto dann waschen, Bilderchen machen und euch die Erfolgsstory inkl. Pics posten.
Allerdings gibt es keinen Erfolg zu berichten
Es wurde auf einer Seite ein Widerstand zum Testen parallel geschaltet. Ergebnis war, dass die CCFLs nach Motorstart genau wie auf der anderen Seite ausgefallen sind, nur dass es diesmal lediglich eine Fehlermeldung (nämlich bzgl. der Seite ohne Widerstand) gab, da der Widerstand das Checkcontrol überlistet hat.
Hinzugekommen ist noch, dass der Linke Stellmotor ab und an hängt und der Scheinwerfer so nicht korrekt eingestellt werden kann.
Also hab ich mich entschieden, wieder die originalen, meegalanweiligen Halogens einzubauen (was für ein Abtörn!!).
Ich werde die Scheinwerfer nun wieder zurücksenden und will dieses Modell auf gar keinen Fall mehr haben. (2,5 Monate Wartezeit, 3 mal Werkstatt, 2 Gänge zur Post und unzählige Telefonate reichen wirklich)
Nix gegen Liontuning. Die haben immer recht schnell reagiert und alles getan um das Prob zu lösen. Vielleicht warens auch nur Montagsscheinwerfer, aber ich habe nun mit dem Modell abgeschlossen.
Evtl. werde ich die von Dectane testen, falls die nochmal lieferbar sein werden solange ich das Auto fahre
Ich bin aber mal gespannt wie Liontuning nun mit der Kostenerstattung umgeht (immerhin hab dann schon den Kaufpreis und dreimal Versand auf der Uhr.... von der Werkstattrechnung, die ich nun auch bald erhalten werde mal ganz abgesehen
)
Tut mir leid wegen der Fotos, aber dazu kams eben nicht mehr.Frohes Neues!
Sorry Leute, aber es gibt leider keine Bilder.
Bin seit Mittwoch wieder zuhause, hab natürlich sofort mit Liontuning telefoniert, die mir dann wiederum Widerstände zusendeten, um das Problem zu lösen.
Heute sind diese bei mir angekommen, woraufhin ich sofort ein Notfallwerkstattdate klargemacht habe. Danach wollte ich das Auto dann waschen, Bilderchen machen und euch die Erfolgsstory inkl. Pics posten.
Allerdings gibt es keinen Erfolg zu berichten
Es wurde auf einer Seite ein Widerstand zum Testen parallel geschaltet. Ergebnis war, dass die CCFLs nach Motorstart genau wie auf der anderen Seite ausgefallen sind, nur dass es diesmal lediglich eine Fehlermeldung (nämlich bzgl. der Seite ohne Widerstand) gab, da der Widerstand das Checkcontrol überlistet hat.
Hinzugekommen ist noch, dass der Linke Stellmotor ab und an hängt und der Scheinwerfer so nicht korrekt eingestellt werden kann.
Also hab ich mich entschieden, wieder die originalen, meegalanweiligen Halogens einzubauen (was für ein Abtörn!!).
Ich werde die Scheinwerfer nun wieder zurücksenden und will dieses Modell auf gar keinen Fall mehr haben. (2,5 Monate Wartezeit, 3 mal Werkstatt, 2 Gänge zur Post und unzählige Telefonate reichen wirklich)
Nix gegen Liontuning. Die haben immer recht schnell reagiert und alles getan um das Prob zu lösen. Vielleicht warens auch nur Montagsscheinwerfer, aber ich habe nun mit dem Modell abgeschlossen.
Evtl. werde ich die von Dectane testen, falls die nochmal lieferbar sein werden solange ich das Auto fahre
Ich bin aber mal gespannt wie Liontuning nun mit der Kostenerstattung umgeht (immerhin hab dann schon den Kaufpreis und dreimal Versand auf der Uhr.... von der Werkstattrechnung, die ich nun auch bald erhalten werde mal ganz abgesehen
)
Tut mir leid wegen der Fotos, aber dazu kams eben nicht mehr.Das gleiche ist mir 1:1 auch passiert!
Immer wieder (wenns kalt war) die Fehlermeldung: Standlicht ausgefallen.....
Bei einem Scheinwerfer gingen die Ringe garnicht mehr, auf Kulanz neuen bekommen.....
Optisch waren aber die CCFL-Ringe super (bis auf die öfteren Störungen), jetzt habe ich die serienmässig sehr nahkommenden Scheinwerfer- und wie hier schon oft erörtert: Die Ringe leuchten so ungleichmässig, dass man k---- könnte!!!! Ansonsten superseriennahe!!!!!!! -
Es ist vollbracht
Gestern kamen die neuen Scheinwerfer von Lion Tuning. Das sind nun die SWB12DB des Herstellers DEPO (siehe www.dectane.de).
Vorteil:
Optisch und funktionell genau wie die Xenonscheinwerfer von BMW.
Passform super, Funktion super, Preis super (das sind die Qualitativ hochwertigsten von den 3 Modellen die ich drin hatte)Nachteil:
Nur für Modelle mit ZKW-Scheinwerfern
Die Standlichtringe sind mit normalen Birnchen beleuchtet wie bei BMW und somit eben wieder gelb.
Allerdings sind diese Scheinwerfer rund 50€ günstiger --> LED-Marker reinmachen = weisse Ringe (Achtung: natürlich nicht erlaubt;))Einbau:
Problemlos (Umbauzeit 1,5 Stunden...allerdings bin ich auch schon Scheinwerferprofi)
Alle Montageteile sind an den Scheinwerfern, Stellmotoren müssen von den Originalen genommen werden (Umbau 5 minuten), Blinkerdeckel müssen von den Originalen übernommen werden.Fazit:
Kauft man diese ist man zufrieden. Kauft man die anderen .... siehe vorgehende BerichteLCI oder DEPO:
Die LCI sind 150€ teurer und haben keine Linsen... noch fragen? -
Sehen gar nicht mal so schlecht aus
-
Hallo Th135,
Die Scheinwerfer haben mir auch vom Design am besten gefallen.
Kannst du bitte bitte .... mal ein , zwei Fotos von vorn machen, mich würde die Ausleuchtung der Ringe interresieren....
Werde wohl dieses Jahr auch diese Scheinwerfer montieren....
Welche H 7 Lampen hast du verbaut????
Grüße aus DD
-
Jetzt ist nur noch die Frage wie gut damit die Straße bei Dunkelheit beleuchtet wird.
Habe mir ausführlich die Berichte im 1er Forum durchgelesen, zwar war die Optik sehr gut, aber die Ausleuchtung bei Nacht war durchweg schlecht!
Bin mal gespannt auf deine Meinung. -
Schön das du dir wieder diese Mühe gemacht hast th135
Bitte um bessere Bilder und Bericht über die Ausleuchtung.
Grüße
-
K, die Fotos in der Werkstatt waren Handyfotos.
Hier nun EOS DSLR - Fotos:Die Ausleuchtung 'n Tick schlechter als die der Sonar (nicht ganz so breit, also etwas weniger Fahrbahnrandausleuchtung), aber besser als die original Reflektorscheinies.
Allerdings hatte ich auf den letzten Fotos Nightbreaker drin und nicht wie jetzt Nightguide (empfohlen von ADAC)Wenn man Frontal auf die Ringe schaut sind diese zwar durchgehend beleuchtet, allerdings sind die 4 Birnchen pro Ring an den helleren Stellen erkennbar (8 wären die bessere Alternative gewesen. Ich finde es allerdings vollkommen in Ordnung (klar waren die CCFLs geiler, aber was bringts wenn die net richtig gehen
)
Aber schauts euch selber an: (die Ringe hab ich in der Dämmerung aufgenommen, die Ausleuchtung einmal ohne, einmal mit Fernlicht)