ST Gewindefahrwerk

  • Jeder will etwas tiefer aber dabei nicht auf Komfort verzichten (was sich jedoch grundlegen schonmal ausschließt).
    Die Frage ist, habe ich wirklich ein Benefit durch die Verstellbarkeit? Im dümmsten Fall fahre ich dann mit einem Setup das dem STX bzw. V1 entspricht. Dann ist die Verstellung eher sinnlos.


    Ich schwanke auch seit Tagen zw. der Entscheidung mit Zugstufenverstellung oder ohne. Bin eventuell sogar bereit in das V2 zu investieren, aufgrund hauseigener Dämpfer an der HA + Edelstahl.


    Generell die Alltagstauglichkeit der Verstellung zweifel ich mal für die HA sehr stark an, da man ohne Anpassung der Kofferraumverkleidung gar nicht rankäme. VA sollte kein Problem sein. Wobei "kein Problem" ja auch so eine Sache ist. Wenn man kein vernünftiges "Popo-Meter" hat, dann bekommt man das Ding doch sowieso nicht "optimal" eingestellt?!

  • Die wenigstens Leute fahren ihr Auto auf der Rennstrecke, Höhe ist somit hauptsächlich eine Frage der Optik und die Härte wird rein subjektiv als "optimal" betrachtet.


    Ist also eine reine Geldfrage ob Variante 1 oder 2...

  • Zitat

    Jeder will etwas tiefer aber dabei nicht auf Komfort verzichten (was sich jedoch grundlegen schonmal ausschließt).
    Die Frage ist, habe ich wirklich ein Benefit durch die Verstellbarkeit? Im dümmsten Fall fahre ich dann mit einem Setup das dem STX bzw. V1 entspricht. Dann ist die Verstellung eher sinnlos.


    Ich schwanke auch seit Tagen zw. der Entscheidung mit Zugstufenverstellung oder ohne. Bin eventuell sogar bereit in das V2 zu investieren, aufgrund hauseigener Dämpfer an der HA + Edelstahl.


    Generell die Alltagstauglichkeit der Verstellung zweifel ich mal für die HA sehr stark an, da man ohne Anpassung der Kofferraumverkleidung gar nicht rankäme. VA sollte kein Problem sein. Wobei "kein Problem" ja auch so eine Sache ist. Wenn man kein vernünftiges "Popo-Meter" hat, dann bekommt man das Ding doch sowieso nicht "optimal" eingestellt?!



    Also aus meiner Erfahrung, wenn du mehr Komfort willst unbedingt das verstellbare nehmen.
    Weil das v1 schon straff und hart ist, gerade auf langen Fahrten unangenehm.
    Hab als Alternative das b12 drin, bin sehr zufrieden.
    Werde aber wieder wechseln, zu einem V2 oder V3.

  • Generell die Alltagstauglichkeit der Verstellung zweifel ich mal für die HA sehr stark an, da man ohne Anpassung der Kofferraumverkleidung gar nicht rankäme.

    Ich habe auch nicht vor, das Fahrwerk regelmäßig zu verstellen. Weder in der Höhe noch in der Härte.


    Ich will einfach die für mich im Alltag perfekte Einstellung finden und es dann so lassen. Höchstens ein Setzen nachkorrigieren.


    Für den Anfang werde ich es also etwas "weicher" drehen als die nicht verstellbare Variante. Wenn mir das zu weich wird, dann wäre es natürlich für die Katz. Das kann passieren.


    Natürlich könnte es auch ein einfaches Sportfahrwerk geben, dass genau meinen Geschmack trifft. Wie hoch ist aber die Chance? Besonders bei der Höhe...


  • Genau das meine ich und dafür lohnt sich ein Gewinde ja schon :)
    Ich würde aber nicht sagen dass das V1 für längere Strecken zu hart ist! Wenn man es nicht komplett runter schraubt jedenfalls.

  • Ich habe wie gesagt das XA bestellt mit Härteverstellung. Kommt wohl nächste Woche.


    bitte fotos machen vom st fahrwerk , wenns ankommt

  • ja will den unterschied sehen zwischen ap und st ,
    wenn die ap dämpfer kaputt sind, ob mann die st einfach verbauen kann , ha ist ja kein problem aber va interessiert mich ob die federaufnahme am federbein gleich ist ,
    oder hat st vorn 2 federn