ST Gewindefahrwerk



  • ich habe da XA mit folgenden "Einstellungen":
    Tiefe = VA/HA 320mm von Kotflügel bis Radmitte (Richtig geil)
    Härte = ich habe von ganz weich, 11 Klicks richtung hart gedreht (19 sind möglich!)


    Die Härte ist ein Traum!
    sportlich Straff, mit 90% Komfort vom M-Fahrwerk!
    Es geht aber noch Sportlicher (wir erinnern uns... 8 Klicks sind noch übrig :D ) und noch um einiges komfortabler!


    und btw. ich hätte nie gedacht, dass 320mm 100% Alltags tauglich sind!!!
    bin noch niergends auf gesessen! :thumbsup:

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Fanatic1803; das klingt gar nicht schlecht, ich hoffe es verhält sich am E46 ähnlich...


    Schonmal im Vergleich ein Bilstein B12 Sportline gefahren? Zu dem sagen viele E46 Fahrer, oder auch E90 Fahrer auch wunderbares Fahrwerk mit viel Restkomfort, wunderbar ja wenn man den ganzen Tag auf der Nordschleife fährt, aber den Restkomfort suche ich nach 1,5 Jahrem mit dem Fahrwerk immer noch vergeblich ?( .


    Bist du auf ganz "weich" mit dem Dämpfer mal gefahren, über eine wellige Straße mit Schlaglöchern? Bei sportlich Straff werde ich skeptisch das heißt beim Bilstein B12 so viel wie; Achtung da kommt der nächste Gullideckel, schnell ausweichen sonst knallt es einfach nur, Federn tut da fast nichts X(

  • Fanatic1803; das klingt gar nicht schlecht, ich hoffe es verhält sich am E46 ähnlich...


    Schonmal im Vergleich ein Bilstein B12 Sportline gefahren? Zu dem sagen viele E46 Fahrer, oder auch E90 Fahrer auch wunderbares Fahrwerk mit viel Restkomfort, wunderbar ja wenn man den ganzen Tag auf der Nordschleife fährt, aber den Restkomfort suche ich nach 1,5 Jahrem mit dem Fahrwerk immer noch vergeblich ?( .


    Bist du auf ganz "weich" mit dem Dämpfer mal gefahren, über eine wellige Straße mit Schlaglöchern? Bei sportlich Straff werde ich skeptisch das heißt beim Bilstein B12 so viel wie; Achtung da kommt der nächste Gullideckel, schnell ausweichen sonst knallt es einfach nur, Federn tut da fast nichts X(


    Also ich bin der Meinung das man das E46 Fahrwerk mit dem vom E90 nicht unbedingt vergleichen kann schonmal vom Aufbau der Vorderachse sind die vollkommen unterschiedlich...E46 hatte noch nen richtigen Dreieckslenker der E90 hat da schon eine Einzelradaufhängung Querlenker und Zugstrebe...
    Hatte im E46 mal nen KW V1 drinne flog nach nem Jahr wieder raus, da viel zu hart.Dann hatte ich Eibach ProKit mit Sachs Advantage (Ähnlich der M-Fahrwerkdämpfer...das war soweit ok aber noch nicht so zu 100 % das was ich wollte, war mir immernoch nen Tock zu hart bzw. unharmonisch.
    Im E91 hatte ich Bilstein B8 mit Eibach Sportline, super Fharverhalten nix zu straff genau so wie ich mir das vorgestellt hab, dann zum Schluß hatte ich nochmal Koni gelb verbaut den ja nachgesagt wird das sie bretthart sein sollen was ich aber absolut nicht bestätigen kann.

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Holex, wirf die Sportline-Federn raus und mach Pro rein. Die Dämpfer übernimmst du.
    Das wird auf allen Unebenheiten mit etwas "Amplitude" einen Unterschied machen, also
    weniger auf Fugen, sondern bei Bodenwellen und Schlaglöchern.


    Ich kann jetzt leider nicht sagen, inwiefern die B8 für den E46 strammer ausfallen als
    die (später entwickelten) für den E9X, und natürlich macht das auch was aus, aber
    trotzdem wird es mit den anderen Federn besser werden, schon weil wieder mehr
    Federweg vorhanden sein wird. Und ziemlich sicher fallen die Pro einen Tick weicher
    aus als die Sportline.


    Was für Räder und Reifen fährst du? Nenn mal Formate und Typen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Fanatic1803; das klingt gar nicht schlecht, ich hoffe es verhält sich am E46 ähnlich...


    Schonmal im Vergleich ein Bilstein B12 Sportline gefahren? Zu dem sagen viele E46 Fahrer, oder auch E90 Fahrer auch wunderbares Fahrwerk mit viel Restkomfort, wunderbar ja wenn man den ganzen Tag auf der Nordschleife fährt, aber den Restkomfort suche ich nach 1,5 Jahrem mit dem Fahrwerk immer noch vergeblich ?( .


    Bist du auf ganz "weich" mit dem Dämpfer mal gefahren, über eine wellige Straße mit Schlaglöchern? Bei sportlich Straff werde ich skeptisch das heißt beim Bilstein B12 so viel wie; Achtung da kommt der nächste Gullideckel, schnell ausweichen sonst knallt es einfach nur, Federn tut da fast nichts X(



    kauf es einfach! ich sage, du wirst nicht enttäuscht werden! :thumbsup:
    btw. ich wollte auch nicht viel Komfort vom M-Fahrwerk verlieren... ;) und ich liebe das ST! 8)

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • the bruce, fahre derzeit 19" 8.o Felge (Performance 313) und 225/35 Hankook EVO rundum


    Fanatic 1803, für einfach kaufen ist es mir dann doch zu viel Geld... muss erstmal sicher sein das es auch wirklich noch komfortabel ist ;)


    Kann jemand anderes noch seine Eindrüke hingehend Komfort mit dem ST XA schildern möchte mir gerne ein Gesamtbild machen.


    Danke

  • Also ich bin auch sehr zufrieden mit dem XA.


    Hatte es sogar mal auf der ganz harten Einstellung. Selbst das war in Ordnung.


    :thumbsup:

  • Ich kann verstehen wenn du skeptisch bist. Dann bringen dir aber auch die verschiedenen Meinungen nicht wirklich viel ,da jeder ein anderes Verständnis dafür hat, was komfortabel ist und was hart.
    Da hilft nur einfach mal nett nachzufragen, wer aus deiner Nähe kommt und dich auf eine Runde mitnimmt. Nur so kannst du dir ein gutes Bild machen. :)

  • Um auch mal ein wenig Kritik am ST zu üben, in meinem Fall dem XTA, folgt hier mal mein "kurzer" Bericht:
    (Mehr gibts dann wieder nachdem ich mich mit KW über die weitere Vorgehensweise ausgetauscht hab...)


    - Fahrwerk war bei mir angekommen und sowohl auf den ersten Blick, als auch auf den zweiten Blick während des Einbaus, erschien es gut verarbeitet.
    - Einbau lief eigentlich problemlos ab, alte Komponenten raus, neue rein, alles passte soweit an den Bestimmungsort.
    - Zuerst wurde dei HA umgebaut und auf Mindesttiefe am Verstellring justiert.
    Auto abgelassen und der Hobel kommt an der HA auch verdammt tief wenn man ihn komplett runterschrauben würde, Eddy war zufrieden :D
    - Nun folgte die VA, verbaut, Mindesttiefe eingestellt am Verstellring, also auf die geforderten 195mm von Auflage Feder bis zur ersten Karosserieseitigen Befestigung des Fahrwerks (also Befestigungpunkt der Pendelstütze)
    Auto abgelassen und der Bock ist hoch wie ein Traktor!!! Naja zuerst dachten wir uns es setzt sich noch, Handbremse noch angezogen und nachdem paar Hubbel gemeistert sind wird das schon...
    - Nun kam die Einstellung der Zugstufendämpfung:
    VA mit den Klicks auf ganz hart, dann 9 Richtung weich und die Verstellung klappt mit den "klicks" ganz gut und geschmeidig.
    HA hat schon garnix mehr geklickt und es ging so schwer zu verstellen, dass sich der Inbus des Verstellrädchens in sich verwunden hat und nun eine spiralförmige Erscheinung hat. :fail:
    Hab das also mit den mitgelieferten Verstellrädchen abgebrochen und habs mit meinem eigenen Inbus eingestellt auf 7 Klicks Richtung weich.


    Nun kam die Probefahrt :(
    Vorab sei gesagt, dass es nicht das erste Fahrwerk ist, das ich verbaue und ich das zusammen mit meinem Onkel (KFZ-Mechatroniker seit 20 Jahren bei BMW) am Werkeln war...


    - Auch nach längerer Fahrt hat sich die VA nicht gesetzt, mit dem eigenstellten Abstand komme ich auf mindestens 35cm Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelkante, also alles seehr weit weg von den letztendlich gewünschten 30,5cm.
    Also als nächstes Gewinde auf Anschlag runter --> Ergebnis: Ich komme nicht Tiefer als 32cm...
    Da kann doch irgendwas nicht stimmen! Beim alten DTS im E46 kam ich sacktief und hatte letztendlich noch 5mm Restgewinde und hier bin ich auf Anschlag unten und gerademal 5mm unter Mindestabstand laut Gutachten? :fail:
    Ich bin jetzt schon gespannt was KW dazu zu sagen hat oder was die dagegen unternehmen wollen.


    Zur Geräuschkulisse:
    Es klappert sowohl von vorne als auch von hinten :thumbdown:


    - Zu Beginn sind die Federn der VA bei Lenkeinschalg und Richtungswechsel im Stand und bei langsamer Fahrt auf der Verstelleinheit um einen kleinen Satz gesprungen und haben ein lautes Metallisches "Klonk" erzeugt.
    Das hat sich mittlweile aber wieder gelegt, vermutlich wird sich nach ner Weile die Beschichtung ein wenig eingerieben haben, dass es nun mehr Reibung hat und dieser Versatz nicht mehr produzirt wird?! :?:


    - Die Uniball-Domlager sind auch nicht gerade die leisesten Genossen und haben zu Beginn bei jedem "stärkeren" Lastwechse von Beschleunigung zur Verzögerung kurz geklackert, dieses Geräusch kommt mittlerweile aber nicht mehr sehr häufig vor und ist wesentlich leiser geworden.
    Damit kann ich auch leben und durch die vorher geführte Recherche, war mir diese Thematik bewusst...Sind halt Motorsport-Komponenten (zumindest vom Grundgedanken her ;) )


    - Die Hinterachse poltert leider auch bei langsamer Fahrt und unebener Straße bei jeder Unebenheit.
    Auf der Landstraße oder BAB mit langen Bodenwellen oder schnellen Richtungswechseln ist nichts zu hören, nur eben dann wenns am meisten nervt und vermehrt drauf ankommt X(
    Dieses Poltern kenne ich leider noch von meinem E46 und ich hoffte eigentlich mit dem finanziellen Mehraufwand nicht mehr auf sonen Schmarn zu stoßen...


    Zum reinen fahrteschnischen Auftritt des Fahrwerks:


    Rein fahrtechnisch und vom erzielten Komfort bin ich nämlich wunderbar zufrieden, es ist selbst in meiner getroffenen Einstellung noch recht komfortabel.
    Zwar etwas härter und "holpriger" als das M-Fahrwerk, aber ich bin da eh nicht so empfindlich und für die verringerte Wankneigung ist mir das allemal wert.
    Das M-Fahrwerk war ja schon recht sportlich und für den Fahrspaß nicht schlecht, aber mit dem XTA lassen sich kurven doch um einiges schneller nehmen,
    ohne das das Fahrzeug den Anschein macht an die Haftgrenze zu gelangen... Zudem wirkt das Fahrzeug sicherer und "gelassener" und neigt sich weniger in den Kurven.



    Diese ganzen Themen machen mir das Fahrwerk momentan doch etwas madig und ich will eigentlich mit diesem sehr billig wirkenden Poltern leben, fahren und mich damit abfinden!


    Für mich stellt sich nun die Frage was die Ursache dieser ganzen Probleme sein könnte.
    Vermutungen lagen auch schon bei älteren und in die Jahre gekommenen Lagern, die sich nun durch die höhere Belastung durch das härtere Fahrwerk zu Wort melden.
    Es können auch Fehler beim Einbau nicht zu 100% ausgeschlossen werden, denn Fehler passieren immer mal.
    Beispielsweise hab ich auch ganze zwei Mal vergessen vor der Probefahrt eine Felge komplett fest mit dem Drehmonetschlüssel anzuziehen :fail:
    (Wurde natürlich schon kurz nach dem Losfahren bemerkt und direkt behoben ;) )
    Wenn der Kopf als nicht angewachse wäre, hätte ich wohl schon den fünften dran :cursing:


    Vielleicht hat ja auch jemand von euch solche Erfahrunge gemacht und kann eine Problemursache direkt identifizieren?!


    Ansonsten folgen neue Infos wenn KW sich zu der ganzen Thematik mal bei mir gemeldet hat.

  • du kommst nicht tiefer wie 320mm und hast kein Gewinde mehr...???
    hast du die alten Domlager wieder mit eingebaut? :flash2:


    also ich bin auf 320mm VA und habe noch bestimmt 3-4cm Restgewinde! 8)


    btw. bei mir klappert GARNIX! :thumbsup:



    Zitat

    Zu Beginn sind die Federn der VA bei Lenkeinschalg und Richtungswechsel im Stand und bei langsamer Fahrt auf der Verstelleinheit um einen kleinen Satz gesprungen und haben ein lautes Metallisches "Klonk" erzeugt.


    dieses Geräusch konnte ich bisher genau 2x hören!



    P.s.
    hinten gibt es keine Klicks! ;)
    und etwas schwerer, als vorne gehen sie ja!

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"