An die, die schon einmal ein ST Fahrwerk eingebaut haben.
Welche Schlüsselweite hat die Mutter an der VA zum festziehen der Kolbenstange im Donlager?
Hat sie 21mm wie Serie, oder 22mm wie z.B. mein jetziges AP Fahrwerk.
An die, die schon einmal ein ST Fahrwerk eingebaut haben.
Welche Schlüsselweite hat die Mutter an der VA zum festziehen der Kolbenstange im Donlager?
Hat sie 21mm wie Serie, oder 22mm wie z.B. mein jetziges AP Fahrwerk.
An die, die schon einmal ein ST Fahrwerk eingebaut haben.
Welche Schlüsselweite hat die Mutter an der VA zum festziehen der Kolbenstange im Donlager?
Hat sie 21mm wie Serie, oder 22mm wie z.B. mein jetziges AP Fahrwerk.
Hallo, hab gestern mein XA bekommen und die Mutter hat 22mm
Servus,
Habe lange überlegt welches Gewindefahrwerk ich mir holen soll.
Von AP, bis Vogtland, danach Bilstein B14 und jetzt dem ST - Das soll es auch werden!
Jedoch frage ich mich die ganze Zeit, ob sich das überhaupt lohnt Das ST XA zu kaufen gegenüber dem ST X. und ob ich da als normaler Autofahrer überhaupt nen Unterschied merken werde.
Nutzt ihr die Härteverstellung oder habt ihr sie auf der Einstellung gelassen mit der es euch geliefert worden ist? ( Soll ja die Einstellung sein wie beim ST X)
.... und ob ich da als normaler Autofahrer überhaupt nen Unterschied merken werde.
Wenn du so fragen tust biste ganz sicher mit ST X besser beraten, einstellbare Fahrwerke sind eher was für Leute die sich sehr ausgiebig mit Thema beschäftigen. .....un das fängt mit lesen an
Mir wurde gesagt, die dämpfertechnologie wäre beim xa eine weitaus bessere. Aber Frage mich nicht in welcher Hinsicht
Heute kommt mein ST XA per Post. Habe auch ewig überlegt und geschwankt zwischen dem X und dem XA. Aber es soll wohl tatsächlich so sein - auch laut KW-Website - dass die Dämpfer beim XA analog dem KW V2 noch bisschen besser sind als beim X.
Und du hast den Vorteil, dass du selbst das Fahrwerk etwas weicher stellen kannst, falls es doch zu hart für dich ist. Beim X musst du mit der vorgegebenen Härte leben.
Ob man wirklich etwas merkt, wenn man beim XA (bzw. KW V2) an der Härte verstellt, weiß ich jetzt (noch) nicht...
Mein Fahrzeug ist seit ein paar Tagen auf Sommermodus umgerüstet, d.h. die Breyton GTS2 + Hankook ventus evo2 zusammen mit ST X. Ich kann nur Positives über die Kombi berichten. Es ist straff, aber nicht unangenehm hart.
Ich bin auch noch die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir dieses Jahr jetzt noch ein Gewindefahrwerk gönne und ob mir das überhaupt etwas bringt. Wenn wird es das
ST XA Stahl verzinkt (härteverstellbar) oder
ST XTA Stahl verzinkt (härteverstellbar mit Stützlager)
Ich hatte mit MarkusRS schon etwas darüber geschrieben und er hat mir zum XTA geraten, wegen der möglichen Verstellung Sturzverstellung. Ich kann nur nicht beurteilen, ob ich das zu meinen Ausflügen auf die Nordschleife (denke so 2-3x im Jahr) brauche? Ist schließlich nur ein 320i und ich will auch nicht, dass es hier beim normalen Straßenverkehr zu hart ist (deswegen fällt das ST X sowieso raus).
Also das ST XTA ist - im Gegensatz zu den anderen beiden - schon für den Sporteinsatz mit Straßenreifen. Also in deinem Fall würde ja das XTA passen.
Soweit verstanden - nur brauche ich die Sturzverstellung wirklich für meine paar Runden? Und gleich noch eine doofe Frage (ich habe es irgendwo aufgeschnappt): macht eine Spurverbreiterung an HA und/oder VA Sinn? Fahre im Sommer 18" in 225 rund herum.