Jetzt müsste ich es haben. ...
Danke für die Hilfe!
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/dere3ysy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/sa6u9e4a.jpg]
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Jetzt müsste ich es haben. ...
Danke für die Hilfe!
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/dere3ysy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/sa6u9e4a.jpg]
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
ja genau das Teil, steckst du oben in die Kolbenstangen und dann drehst du...
Zitatja genau das Teil, steckst du oben in die Kolbenstangen und dann drehst du...
Ok, dAnn wird wohl alles passen
Danke!
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Dieses XA hat also auch keine Vorspannfeder.
ZitatDieses XA hat also auch keine Vorspannfeder.
Wenn das die kleinere Feder über der großen ist, dann nicht
Ist die denn wichtig?
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
durch die vorspannfeder verbessert sich wohl deutlich das fahrverhalten.
so zumindest die aussge von jmd der vorher ein normales (altes) gefahren is un jetz eins mit vorspannfeder
Ich habe die Info bekommen, dass diese nur beim XTA zum Einsatz kommen, da die Uniballlager die dabei sind dies bedingen. Die Vorspannwindungen sind wohl bei den andren Ausführungen in die Feder integriert. ( Info von Tunero )
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Ist denn keine Anleitung dabei?
Dass sich generell durch Hilfsfedern das Fahrverhalten verbessern würde, kann man so pauschal nicht stehen lassen.
Nötig ist sowas i.d.R. nur bei sehr harten und kurzen Federn, also bspw. bei Clubsport- und Rennsportfahrwerken.
Und da sind diese Hilfsfedern dann meist sogar so weich (aus Flachdraht), dass bei of den Rädern stehendem Wagen
komplett geschlossen sind, also auf Block liegen. Zum Fahrverhalten tragen sie dann rein gar nichts bei. Ich weiß,
man kann das auch anders machen, aber das verkompliziert die Abstimmung ganz erheblich und wird deshalb selten
so gemacht.
Vereinfacht ausgedrückt... (ich bin kein Profi)
Das XA hat eine Progressive Feder! Somit ist eine Vorspannfeder a) nicht (oder ganz schwierig) machbar und b) nicht nötig!
Das XTA hat eine lineare Feder, hier ist eine Vorspannfeder nötig!
Die Vorspannfeder, dient (unter anderem) der Linearen feder zum bestimmen der Federrate! Die Federrate muss einmal auf das Fahrzeug (incl. Zuladung[Fahrer etc.]) abgestimmt werden!
Das ist wichtig bei einer "Track-Abstimmung", im normalen Verkehr spielt das keine Rolle, da das zu 99% niemand merkt!
Bei der Progressiven Feder ist das nicht der Fall, die Federrate wird auf kosten des Federweges, selbst ermittelt.
AberVorspannfeder hin oder her...
Das ST XA fährt sich richtig geil!
Jein, ob progressiv oder linear hat nur indirekt damit zu tun.
Ok, alle gängigen Rennsportfedern (zylindrisch und in Europa üblw. 60 mm Durchmesser) sind immer linear.
Serienfedern aber meist auch, und die sind weder hart, noch kurz und auch selten zylindrisch. Auch die
Tieferlegungsfedern sind (zu 98 % jedenfalls) linear, obwohl fälschlicherweise das Eibach-Marketing was von
"progressiv" faselt.
Die Federn des XTA werden also schlichtweg härter und kürzer sein, und wenn der Federweg nicht ebenfalls
kurz ausfallen soll, dann braucht man eine zusätzliche weiche und sonst meist funktionslose Hilfsfeder, damit
bei vollem Ausfedern etwas Vorspannung sichergestellt ist. Die harte kurze Hauptfeder allein würde dann lose
herumwackeln und aus dem Sitz fallen. Und das wäre gefährlich und darf nicht sein.