danke
werd ich mir dann mal besorgen und mein ST X damit einschmieren wenn ich die Reifen wechsel

ST Gewindefahrwerk
-
-
Servus zusammen,
da ich aktuell vor dem Kauf eines KW/ST stehe habe ich eine Frage:
Zur Wahl stehen das ST XA sowie das KW V1 (eventuell auch das KW V2).
Bin mir momentan sehr unschlüssig was im E91 am besten funktioniert. Für mich stellt sich die Frage ob die Zugstufenverstellung einen großen Benefit bringt, zumal an der HA da jedes mal der Dämpfer rausmüsste.
Da hat die INOX Variante schon seinen Charm.Meinungen? Argumente?
Danke und Grüße,
Sebastian -
Habe die Tage mein Rad unten gehabt und mal ein Bild gemacht. Meine Federbeine sind lediglich verschmutzt, aber nicht ansatzweise verrostet. Die haben jetzt 2 Winter gesehen und sind absolut unbehandelt. Bei dem hier gezeigten verrosteten Teil kann irgendwas nicht stimmen...
Gruß, Wolfgang
-
Wäre da ein Sprühfett nicht besser geeignet, da man mit der Hand ja auch nicht überall hin kommt? -
Wäre da ein Sprühfett nicht besser geeignet, da man mit der Hand ja auch nicht überall hin kommt?Man nimmt das Bootsfett wegen seiner besonderen Eigenschaften:
``Alterungs- und walkstabil, kalt- und heißwasserbeständig. Wasserabweisend und absolut salzwasserfest. Entspricht der NATO-Marine-Spezifikation G460. Ist beständig in nasser Umgebung und sorgt für gutes Abdichten``.
Gibt's aber sicher auch von anderen Herstellern, evt. sogar zum sprühen.
-
bei der ganzen Beachtung im Winter wäre es doch einfacher das KW V1 zu nehmen...da hab ich den Stress nicht. Oder liege ich falsch?
-
bei der ganzen Beachtung im Winter wäre es doch einfacher das KW V1 zu nehmen...da hab ich den Stress nicht. Oder liege ich falsch?
Edelstahl tut natürlich in dem Sinne nicht rosten, trotzdem wird durch die ganzen Umwelteinflüsse die Oberfläche angegriffen und fängt an zu schmoddern.
Auch Dreck usw. setzt sich in den Gewinden sehr leicht und schnell fest, unterm Strich brauchen ALLE GW-Fahrwerke eine dementsprechende und regelmäßige Pflege wenn`s keine bösen Überraschungen geben soll.
-
So, heute wollte ich die neuen Dämpfer einbauen, aber nichts da, hab die Mutter am Domlager nicht mit meinem Rohrsteckschlüssel aufbekommen (zu gieng...). War beim Stahlgruber und wollte mir passendes Werkzeug besorgen, aber der wollte mir irgend einen Koffer für 210€ andrehen
Bin dann heim und hab das Federbein mit den alten Dämpfern wieder eingebaut, den ganzen Nachmittag vergeudet für nichts
Aber ob man es glaubt oder nicht, trotz das die Dämpfer so vergammelt sind kann ich das Fahrwerk ohne Mühe verstellen, einen Spritzer WD-40 drauf und läuft wie im Neuzustand.
Ja nun zum Hauptproblem, habt ihr einen Tip für ein (bezahlbares) Werkzeug um die 22er Mutter vom Domlager zu lösen?
-
bei der ganzen Beachtung im Winter wäre es doch einfacher das KW V1 zu nehmen...da hab ich den Stress nicht. Oder liege ich falsch?
Befasse mich auch gerade mit dem Thema:
Kurz und knapp halte ich das so:
KW Gewinde halte ich für Neufahrzeuge sowie Gebrauchtfahrzeuge die nicht älter wie 7-8 Jahre sind für noch annehmbar.
Warum sollte ich wegen Edelstahl einige Hundert Euro mehr bezahlen aufgrund der besserer Korrosionsbeständigkeit, da der Rest technisch gesehen gleich zu sehen ist
Die ST Varianten rosten normal auch nicht gleich nach 2 Jahren und wenn man sie Richtung Winter etwas mit Korrosionsschutz wie oben genannt behandelt ist das auch was für länger.
Selbst wenn dem so wäre ist eine Reklamation bei einem Händler wie z.B. tunero innerhalb der Garantiezeit möglich (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)Muss jeder selber wissen aber
-
klinke mich hier auch mal ein
Hab mich nach dem ich eigentlich schon vorm Kauf eines KW Variante 1 stand doch für ein ST X entschieden, dass Fahrwerk liegt jetzt zuhause und wartet auf den Einbau.
Ich werde meine Erfahrungen und bzw Probleme mit euch teilen.
Greetz der Halbwilde
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk