Bald Service!!! Welches ÖL und Filter/Luftfilter besorgen?

  • aber es ist bewiesen das das beim 320d Motor es reingarnichtx bringt eher Leistung wegnimmt :D


    hallo in wie fern sollte es leisung wegnehmen?
    solche sachem muesste man auch argumternieren oder?
    in meinem E92 320 d habe ich noch keinen K&N werde es aber kaufen wenn ich das bmw performacne powerkit im frujahr fur den 177 ps nehem....mal sehen wie es dann lauft....

  • Jetzt zu dem ÖL werde bald meinen Wagen Kennfeldoptimieren lassen und da möchte ich auch feines ÖL verwenden
    welches ist den von Castrol zu empfehlen?

    du willst deinen Wagen mit 133tkm chippen lassen? :no:

  • Was könnt Ihr über das ARAL Super Tronic 0w- 40 Liter Preis 6,5€


    finde das ist für ein 0w- 40 öl recht gut im preis.


    Spezifikationen / Freigaben



    ACEA A3, B4, C3; API SM / CF; Mercedes-Benz
    Betriebsstoff-Vorschrift Blatt 229.31 und 229.51; VW-Norm 502 00 und
    505 00; VW-Norm 503 01 ; BMW Longlife-04; Porsche-Freigabe

  • also ich höre immer wieder, das es egal ist welche marke man kauft. das öl ist immer identisch. bis auf die freigaben musst du auf nichts achten. fazit: ein no-name 0W-40 ist vergleichbar mit einem teuren 0W-40 öl. (mir hat das mal ein händler erklärt, da er unabhängig von der marke auch grundsätzlich den gleichen EK pro liter bezahlt)

  • also ich höre immer wieder, das es egal ist welche marke man kauft. das öl ist immer identisch. bis auf die freigaben musst du auf nichts achten. fazit: ein no-name 0W-40 ist vergleichbar mit einem teuren 0W-40 öl. (mir hat das mal ein händler erklärt, da er unabhängig von der marke auch grundsätzlich den gleichen EK pro liter bezahlt)

    Das ist so definitiv nicht richtig. Grundsätzlich hat Virskositätstechnisch gesehen jedes 0w40 Öl gleiche Flusseigenschaften, das ist richtig. Haben zwei miteinander verglichene Öle die gleichen Freigaben, erfüllen diese beiden Öle auch die gleichen Forderungen der Hersteller bezüglich Alterungseigenschaften und Partikelgrößen. Die Öle sind zwar vergleichbar (Viskositätsklasse/Freigabe) aber können trozdem unterschiedlich "gut" sein. Die Öle können eine völlig andere Additivzusammensetzungen haben, welche maßgeblich beim Kaltstart bzw. bei extrem Belastungen sowie bei den Notlaufeigenschaften ein "gutes" von einem "schlechten" Öl unterscheiden. So gibt es zB.von 5w30 mit LL01 Freigabe zB. Vollsynthetische und teilsynthetische Öl...mit völlig anderen Eigenschaften...In meinen Motor würde nie ein teilsynthetisches Öl (mit Mineralölanteil) kommen! Öle sind immer unterschiedlich legiert!!! Und da kommen die Preisunterschiede her! Und wenn der Händler unabhängig von der Marke den gleichen EK bezahlt kann das auch den Grund haben das er sich bei den Produktgruppen der Öle unterschiedlicher Hersteller an den billigsten orientiert! Da gibt es sehr wohl fast identische Preise! Du kannst auch einen Koreaner mit 150PS gegen einen BMW mit 150PS verglichen und wirst ähnliche Fahrleistungen feststellen und trozdem ist der BMW hinsichlich Langlebigkeit und Qualität eine andere Liga! :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Was könnt Ihr über das ARAL Super Tronic 0w- 40 Liter Preis 6,5?


    finde das ist für ein 0w- 40 öl recht gut im preis.

    Erfahrungen habe ich damit nicht, aber es ist mit Sicherheit ein Qualitäsöl. Ob es an das EDGE von Castrol heran reicht weiß ich nicht, aber das ist eine Glaubensfrage...Viele empfehlen auch das Mobil 1 0w40...Wie gesagt ich habe Jahre lang Castrol Formula RS 0w40 gefahren, welches von dem Edge abgelöst wurde und mein "ALTER" lief mit 200.000 km und 15Jahren wie ein neuer! Das konnte man nicht von allen alten m43 Maschinen sagen... :gruebel:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!