Gute Chrom und Metallpolitur?


  • Dem kann ich mich nur anschließen. Das Mittel ist extrem ergibig und wirklich gut.


    Hab dieses Jahr im Frühling meine Chromblenden bearbeitet und die sind wie neu geworden.


    Göran

  • jo, iss klar. Mir wenigstens, wer sich hier wem in der Meinung allzu oft anschließt.
    Und extrem ergiebig heißt dann, dass man die Dose seinem Enkel vererbt... ???
    Vom Lappen vor die Dose halten wird der Auspuff auch nicht sauber...
    Und bei Chrom gilt eine einfache Regel: Glänzt oder glänzt nicht.
    Bei dem einen kann ich verstehen, warum der Meguair Hype so gepusht wird, bei vielen anderen aber nicht.
    :meinung:

  • @gg
    Du hast schon recht das es auch noch andere Mittel gibt und diese mit Sicherheit auch günstiger sind.


    Ich für meinen Teil berichte nur meine Erfahrungen die ich selbst gemacht habe und ich komme mit der kleinen Dose sicher noch die nächsten 2 Jahre problemlos hin.


    Göran

  • Ja, auch ich berichte lediglich von meinen Erfahrungen...
    und meine Erfahrung hier am Board ist, das diverse Produkte unheimlich gepusht werden, ob das Meg mit einem eigenen Thread ist oder Si-Versiegelungen.
    Wink mit dem Zaunpfahl!!!

  • :herzen:



    also, ich hab das meg all metal polish mit einigen anderen produkten kreuzgetestet, selbst laien die mir stolz ihre frisch polierten chromteile gezeigt haben seis mit neverdull, elsterglanz oder autosol(welches sehr stark abrassiv ist) fiel der unterschied auf, als ich ihre gerade eben polierte teile nochmal an einer stelle nachbearbeitet habe.


    das einzige mittel meiner testreihe welches vom glanzgrad her ebenbürtig war ist ecromal, riecht aber extrem nach chemie und bildet keine so stark fingerabdruckresistente, wasserabperlende schicht wie AMP.


    liebe grüße


    quaxi

  • Autosol Metal-Polish soll stark abrasiv sein - diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage und ist falsch. Zum Glück aber können die (meisten) Anwender von solchen Polituren sehr wohl selber unterscheiden was gut für Ihren Wagen ist und was nicht.


    In allen Ehren für diejenigen die eine ausgeprägte Vorliebe für die Meguiar's-Produkte haben, möchte ich folgendes zu bedenken geben:


    Bei sämtlichen Pflegeprodukten sollte man immer die Sicherheit für die Lackierereien im Hinterkopf haben. Darunter versteht man, dass die Auto-Pflegeprodukte keine Inhaltsstoffe enthalten sollen, die den Lackiervorgang stören könnten, wenn Ausdünstungen von diversen Pflegeprodukten über die Umgebungsluft auf die zur Lackierung fertig vorbereiteten Fahrzeugteile gelangen - dazu gehört auch Silikon. Die allermeisten Pflegeprodukte für Autos rühmen sich auf ihren Etiketten silikonfrei zu sein - warum wohl?


    Wie aus beiliegender Liste ersichtlich, enthalten ausgerechnet, die notabene aus meiner Sicht stark überteuerten Endverbraucher Produkte von Meguiar's, fast ausnahmslos Silikon - d.h. sie sind nicht silikonfrei.


    Ich bin zwar auch ein Anhänger von Meguiar's, genauso wie die meisten Lackierereien und sonstigen Profis, aber aus oben genannten Gründen nur von der Professionell-Linie.


    Die unterm Strich günstigeren Produkte der Professionell-Linie sind leider nicht immer sehr einfach auf dem freien Markt zu erhalten. Lackierereien können aber auch hier sicher weiter helfen.Die Erfahrung zeigt, dass in den allermeisten Fällen das Produkt M-83 ausreicht, nur in schwierigen Fällen M-85 - ergänzend dazu eignet sich auch sehr gut M-34. Die Gebindegrösse liegen bei 3.78 oder 0.945 Liter (M-34 auch 0.473 Liter). Preise bitte auf dem Markt erfragen.


    Es braucht schlicht weg nicht mehr oder weniger um ein Auto toll aussehen zu lassen. Das nebenbei gesparte Geld kann man anderweitig besser einsetzen.

  • als grundlage nehm ich alleine schon mal den verschluss der tube, silbergraue rückstände der gewindegänge der tube in weissem kunststoff sagt bereits einiges über den inhalt der tube aus, weiters kann ich aus erfahrung sagen das man mit autosol sogar kratzer im lack und lacknebel entfernen kann, bei keinerlei abrassiver wirkung wäre das nicht möglich..



    zum rest hab ich mich bereits in deinem anderen beitrag beteiligt :)



    liebe grüße


    quaxi

  • Hallo quaxi


    Sorry - weitere solche Aussagen und ich fange an zu zweifeln am Deinem Profi-Wissen.


    Nur zur Sicherheit, wir reden hier von Autosol Metal Polish - siehe Link https://www.autosol.de/cgibin/dc-shop-sql.cgi?f=*KATEGORIE_SUB&c=Metallpolituren&t=temgroup&start=1&dif=5&desc=Metallpflege#


    Autosol Metal Polish ist keine Politur für lackierte Flächen und bei Chrom ist es weder abrasiv noch hinterlässt es Spuren wie Kratzer usw.


    Dort steht wörtlich: Weltbekanntes und international ausgezeichnetes Reinigungs- und Pflegemittel für alle metallischen Oberflächen. Verschmutzungen und Rost lassen sich in einem Arbeitsgang leicht beseitigen. Durch die ausgewogene Formulierung der Wirkstoffe wird neben der hervorragenden Reinigung ein Oberflächenschutz auf die Metalle aufgebracht. Erzielt brillanten Hochglanz.


    Quaxi, wir könnten hier stundenlang diskutieren und argumentieren, ich finde aber es führt zu nicht's - dafür ist mir die Zeit einfach zu schade. Ich muss nicht recht bekommen, zu wissen dass man Recht hat, genügt mir vollends.


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit den Meguair's Produkten

  • grins, ich weiß das es eigentlich nicht für lacke gedacht ist, aber was machst du wenn du bei nem kumpel bist der grad fleissig am waxen und uuuuunbedingt den kratzer raushabenwill, aber keine schleifpolitur vorhanden?


    keine sorge, ich weiss was ich tu :) als meine käfer noch viel viel chrom hatten gab es nix schnelleres als autosol, und der glanz war top, nur geh ich heutzutage mit milderen mitteln dran...


    liebe grüße


    quaxi