Weiß denn jemand wie sich das Problem der Zusatzdämpfer genau anhört?

quietschen beim einfedern
-
-
So jedenfalls nicht... hatte das Quietschen der Zusatzdämpfer. Ich habe dann meine Stoßdämpfer samt Zusatzdämpfer getauscht (+ alle Schrauben, neue Domlager etc.) und seitdem ist es weg, das hört sich aber eher an wie eine Luftpumpe, das macht so PFFT PFFT, wenn die defekt sind. Das hier hört sich an wie ein "metallisches" Quietschen.
-
Genau so beschreibe ich es auch.
Ok aufjedenfall kann ich die Dämpfer dann außer acht lassen Sie sind bei mir ebenfalls komplett neu.Dann geht die Suche, nach dem vögelchen welches mich langsam Wahnsinnig macht, weiter...
-
https://www.youtube.com/watch?v=4ChZT42teX4Ist das das Quitschen der Zusatzstoßdämpfer?
Ich weiss nicht mehr so wirklich wo ich noch suchen soll...Danke für eventuelle vorschläge!
Hier nochmal 2 Videos mit dem geräusch bei kleinen Bodenwellen oder Kanaldeckeln...
https://www.youtube.com/watch?v=hB7XEeK6UEY
https://www.youtube.com/watch?v=MjL8hPqHc9Qhabe genau das selbe geräusch , aber nur vorne links, habe das h&r cupkit fahrwerk inkl neuer domlager und zusatzdämpfer, ich habe schon in vielen foren gelesen das dieses geräusch durch die zusatzdämpfer verursacht werden und man mit fett das ganze gut beheben kann.
-
Einen Beitrag weiter oben beschreibt ein User das Geräusch aber als Pff pff...
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Zusatzstoßdämpfer ein metallisches quietschen verursachen können...
Mich erinnert das Geräusch ehr an eine Birne die im Scheinwerfergehäuse spiel hat und etwas darum Kratzt...Ich würde sagen ich habe es beidseitig aber nicht bei jeder bodenunebenheit, die Frequenz der Erschütterung muss stimmen aber meistens ist das so auftreten meist bei Kanaldeckeln oder ausgebesserten Straßen, nicht bei Bordsteinen oder huppeln, es sei denn man überfährt sie etwas schneller so wie im Video.
Aber das ist für mich eigentlich keine normale Geschwindigkeit für Huppel. -
Also bei mir ist es auch nur Vorne und bei Geschwindigkeiten von 100-140 km/h.
Radlager und Antriebswellen müssten sich doch auch bei anderen Geschwindigkeiten bemerkbar machen, deswegen hätte ich diese ausgeschlossen und auf das Fahrwerk auch getippt (bei langsamen fahrten ist es manchmal ganz leicht zu hören).Ich fahre allerdings im gegensatz zu tomsik das ganz normale M-Fahrwerk aus dem M-Paket und im gegensatz zu RudeBoy ist es auch nicht wie eine Luftpumpe sondern wie Vogelsberger BMW geschrieben hatte wie das ausschrauben einer Glühbirne.
-
Ich fahre auch Original M Paket.
Was verdächtig war, waren die Bremsschutzbleche welche bei mir an beiden Seiten an der unteren Befestigung gebrochen waren. Dies war aber auch nicht du Lösung.
-
bei mir hat es ein zwitschern so wie im video.habe mal den zusatzdämpfer bisschen bewegt und man kann schon das geräusch etwas nachmachen. ich habe es meisstens auch nur wenn es nass war. heute z.b ist es absolut ruhig. werde denk mal mit silikonfett schmieren und berichten.
-
Nimm es vorher mal auf das Geräusch.
-
KLICK MICH
Das wird es wahrscheinlich nicht sein oder?...Und tritt es denn bei allen nur während der Fahrt auf und nur vorne, oder nur hinten?
Wenn es nur beim Fahren auf tritt, dann fallen mir spontan zwei Sachen ein:
Radlager und AntriebswellenOh Mann was die zwei Dödelschrauber da bei YouTube als so schwer lokalisierbares Geräusch beim E9X deklarieren, ist nen alter Hut und haben wir hier im Forum schon im Jahr 2010 rausgefunden und behoben.
Hier der Link zum Beitrag von mir damals incl. Lösung, vielleicht hilft es ja weiter...
Quitschen,knarzen von der Hinterachse..Lösung Seite.3 Post.50 !