Logbuch des MaxJ30

  • :thumbup: immerwieder gut zu lesen :thumbsup:
    eines habe ich aber nicht ganz mitbekommen,undzwar dein fahrprofil.
    ist das nur kurzstrecke oder heizt du soviel? :P
    oder nimmt der xdrive echt über ein liter mehr als der zweibeiner?


    ps. ich habe auch noch die erste batterie drin,erstaunlich 8)


    viel spass noch mit deinem r6

  • :thumbup: immerwieder gut zu lesen :thumbsup:
    eines habe ich aber nicht ganz mitbekommen,undzwar dein fahrprofil.
    ist das nur kurzstrecke oder heizt du soviel? :P
    oder nimmt der xdrive echt über ein liter mehr als der zweibeiner?


    ps. ich habe auch noch die erste batterie drin,erstaunlich 8)


    viel spass noch mit deinem r6


    THX


    Im allgemeinen braucht er zwischen 9 bis 9,6 Liter im Durchschnitt. Unter 8 Liter geht (der Fahrspaß damit aber auch...) ....>10 ist nur bei längeren ICE Fahrten (>200) oder viel Kurzstrecke in Verbindung mit wenig Gebrauch....

  • 9,6 ist ein wort für dein x!super!im endeffekt ist der verbrauch ja eh egal,solange es spass macht.und das macht es am tag mehr als 3 mal :)

  • X390 Zeit 10 Jahre / 4 Monate / 20 Tage - Eintrag 212. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 22.05. 2016 - Kilometerstand 136662.


    Zwanglos stellt sich die Frage nach so langem Schweigen: gibt es die Prince of Oil noch? Ja, sie existiert und fährt noch für den Verfasser und Logbuchbegründer. Manchmal hat das Leben jedoch seine eigenen Gesetze - so dass andere Dinge im Leben vor der 2. oder 3. liebsten Nebensache der Welt Vorrang haben, ja Priorität haben müssen; leider...


    Doch back to Topic: die Prince of Oil "lebt" und erfreut sich bester Gesundheit. Bei einem km Stand von 136662 kamen nicht ganz so viele Kilometer dazu (das Leben eben - Anmerkung des Verfassers) aber jeder Kilometer war wieder der reinste Genuß. Definitiv ist (für den der es mag) ein 325xi hilfreicher als ein Antidepressiva (der Verfasser antizipiert aufgrund mangelnder Eigenerfahrung diese Wirkung - Anmerkung des Verfassers), eine Fahrt auf kurvenreicher Strecke oder BAB (beides natürlich mit wenig Verkehr versteht sich) treibt ein breites Grinsen ins Gesicht und vermittelt die in der Werbung versprochene Freude am Fahren.
    Technisch sind dabei wie gewohnt ein Ölschwund auf 80% und ein Verbrauch von 9,6 Liter Super bleifrei zu vermelden - sonst wie üblich nix; d.h. es bleibt bei der Radlagerreparatur hinten bei ca. 72000km sonst war auf 136000km und in 10 Jahren nur moderater Verschleiss (Scheiben, Beläge, Schmierstoffe). Wenn erst einmal die Anschaffung gestemmt ist, gibt sich ein 325i im Unterhalt moderat (immer verglichen mit einem Auto dieser Kategorie - Anmerkung des Verfassers). Sicher der "DailY" von MaxJ30 braucht 5 Liter weniger auf 100km, aber es ist ad eins ein Diesel (QQ 1,6dci Tekna 4wd) und ad zwei müsste man schon lange fahren, um die Kosten reinzuholen. Gemessen am Gebotenen, also 2,5 Liter Hubraum, 218PS, Spitze ca. 250, Konstruktionsdatum kurz nach der Jahrtausendwende geht der Verbrauch für ein Auto dieser Kategorie voll in Ordnung.
    Möglicherweise bieten die nächsten Wochen mehr Optionen (und Kilometer) für den X390 - dennoch die Idealbesetzung für eine Wohnungsleerräumung stellt er nicht dar, ergibt also eine konstante Perspektive erst ab Mitte Juni. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich auch Freude.


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil;
    schönes (Rest-) Wochenende


    MaxJ30

  • X390 Zeit 10 Jahre / 5 Monate / 03 Tage - Eintrag 213.


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 05.06. 2016 - Kilometerstand 136747.


    Aus technischer Hinsicht gibt es wenig Neues zu vermelden. Die Öllampe mahnt gelb zum Ölwechsel aus Zeitgründen im Juni; that `s all. Ein E90 ist eben im Allgemeinen einer der zuverlässigsten Gebrauchtwagen überhaupt - davon macht im Besonderen auch der X390 / 325xi / genannt Prince of Oil keine Ausnahme. Öl 80%, Verbrauch 9,7 Liter - aber eben auch nur ein paar Mehrkilometer. Dies einerseits weil die Prince of Oil aus dem harten Alltagbetrieb genommen wurde, sozusagen "ihr Gnadenbrot im Fuhrpark fristet" (das ist jedoch viel zu negativ ausgedrückt und wird der Tatsache nicht so richtig gerecht - Anmerkung des Verfassers, eher könnte man sagen, sie wird geschont...) - andererseits weil in den vergangenen Wochen / Monaten Transportkapazität auf langen Strecken benötigt wurde und dies nicht die genuine Stärke eines E90 ist. Konsekutiv ergaben sich bei suboptimalen Einsatzbedingungen nur wenig Fahrten - leider.
    Bei den wenigen Fahrten gelang es jedoch MaxJ30 dadurch etwas aufzuhellen und Ausgleich und Freude in nicht so schöne Tage zu bringen. Überhaupt faszinierend so ein 325xi. Immer noch die erste Batterie und ein Zustand wie man ihn bei über 10 jährigen Autos selten findet (und dabei musste er von 10/09 - 07/15 durchaus härtesten Alltag überstehen...); allerdings hatten die Vorgänger bei dem Alter 1 bis 200000km mehr auf der Uhr. In einem anderen Thread wird sich darüber beklagt, dass 330i so teuer (>13000 Teuro bei EZ 05!) gehandelt werden. Zwanglos stellt sich theoretisch die Frage, was die Prince of Oil so bringen würde - aber nur theoretisch.
    Praktisch ergibt und erschliesst sich jedoch nicht der Sinn eines Verkaufes - der X390 ist genug, im guten Zustand und mit knapp 140000km gerade erst eingefahren. Warum also abgeben wenn voll umfängliche Zufriedenheit besteht?
    Allerdings stellt sich zwanglos die Frage - wie in einem anderen Thread geschildert - ob es Sinn macht, den 3er mit einem Soundgenerator des 130i akustisch zu verfeinern. Sicher ein unnötiger Luxusgedanke - doch er hat was für sich, da ein 325i doch sehr dezent klingt. Allerdings lauter unter Normalbetrieb sollte er nicht werden, nur der charakteristische Sound dezent verfeinert. (Na ja, noch Gedankenspiele....Anmerkung des Verfassers).
    Unabhängig davon können sich auf weitere Kilometer mit dem X390 gefreut werden.


    In diesem Sinne schönes Rest WE und guten Start in die neue Woche
    Euer
    MaxJ30

  • Bezüglich der theoretischen Überlegung zum erzielbaren Verkaufspreis darf ich anmerken, dass die* Prince of Oil eher eine puristische Fahrmaschine ist.
    Das wird nicht von jedermann geschätzt. Der eigentliche Wert eines funktionierenden Autos wird dann reduziert auf "der hat ja noch nicht mal... ".
    Übrigens ist dein Auto nahe an einem Neuwagen. Der sollte nochmal die gleiche Distanz ohne größere Probleme absolvieren können. Von einem Soundgenerator würde ich Abstand nehmen. Der tut sicher manches, aber nix verbessern. Hier fährt ein Audi SQ5 Rum, der klingt als wenn er jeden Moment verreckt.
    Dann vielleicht eher an die Abgasanlage von 330/335i denken, wobei letztere schon dick aufträgt...


    *sollte es nicht Princess of Oil heißen?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • MaxJ30.... einfach immer wieder schön zu lesen?....konsekutiv;-)


    MathMarc.... den geänderten Klang durch den Soundgenerator hörst du nur im Innenraum. Kann ich "leider" nur empfehlen. :)


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


  • MathMarc.... den geänderten Klang durch den Soundgenerator hörst du nur im Innenraum. Kann ich "leider" nur empfehlen. :)


    Schnell eingelesen: du hast den "Generator" des 130i verbaut, der im wesentlichen aus einem "Röhrchen" besteht, dass das Ansauggeräusch ins das Fahrzeuginnere leitet.
    Das ist wieder eine andere Sache - ob man es braucht, bleibt Geschmackssache, aber immerhin wäre das ein MOTORgeräusch.
    Ich dachte eher an diese lächerlichen Lautsprecher im Auspuff, die Audi (und vielleicht auch BMW) verbaut, die einen V8 aus dem R6 Diesel zaubern können. Nun ja, nicht können - angeblich können. Ergebnis aus meiner Sicht siehe oben.
    Diesen Quatsch bekommt man auch für den E9x zu kaufen, und es klingt besch....
    :wacko:
    Aber das nur am Rande, den Generator vom 130i kann man durchgehen lassen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei dem anderen Quatsch via Lautsprecher gebe ich Dir zu 100% Recht ?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Bei dem anderen Quatsch via Lautsprecher gebe ich Dir zu 100% Recht ?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Ich dachte an den "Generator" bzw. die Teile des 130I :) ...


    ...mir geht es um den akustischen Genuß - nicht ums Auffallen...


    ...ich bin kein Freund von Baumarkttuning :fail:


    MaxJ30