Den kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Endlich hört man den 6-Ender im Innenraum, aber immer noch schön dezent im unteren Drehzahlbereich.
Leider wird der Generator immer teurer?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Den kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Endlich hört man den 6-Ender im Innenraum, aber immer noch schön dezent im unteren Drehzahlbereich.
Leider wird der Generator immer teurer?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Den kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Endlich hört man den 6-Ender im Innenraum, aber immer noch schön dezent im unteren Drehzahlbereich.
Leider wird der Generator immer teurer?
Was kostet dieser Generator? So viel kann da ja nicht dran sein!?
Habe gerade nachgeschaut. Aktuell 180 Teuros
Hab meinen gebraucht für etwas über 100 bekommen.
Ist immer noch teuer, aber......
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
verdammt so teuer.vor 2 jahren noch 120 euro
X390 Zeit 10 Jahre / 5 Monate / 17 Tage - Eintrag 214.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.06. 2016 - Kilometerstand 137137.
Bei Km 137007 Ölwechselservice (140 Flocken + mitgebrachtes Öl - relativ viel Geld - Anmerkung des Verfassers). Außergewöhnlich auch, dass der X390 sich bei 2 Startvorgängen am selben Tag danach jedesmal erst schüttelte und unrund anlief. Ob sich die Brennräume erst füllen und der Schmierfilm aufgebaut werden musste? Und warum war das vorher nie der Fall? (Weder bei der Prince of Oil noch bei anderen Fahrzeugen) Am anderen Tag war der Spuk Gott sei Dank vorbei und die Prince of Oil zeigte sich von ihrer gewohnten Seite, also unmittelbares Anspringen ohne besondere Vorkommnisse und of course Freude am Fahren. Auch nach jetzt über 100000km imponiert die Drehfreude des Motors und wie der relativ bescheidene Hubraum den 325xi mühelos und tiefenentspannt aber auch zügig auf Tempo 200 bringt. Natürlich geht noch mehr - aber auf dem Nachhauseweg heißt es 10 bis 13km verhalten fahren, kurz auf Minimum 210/220 beschleunigen (oder mehr - Anmerkung des Verfassers) 2 Kilometer halten und dann gemütlich ein paar Kilometer weiter bis zur BAB Ausfahrt ausgleiten lassen - und jeglicher Streß des Tages fällt ab.
Musikalisch aktuell untermalt bei moderaten Tempi und Cruisen durch Kygo (Firestone, Stole the show), Sia (Cheap thrills), bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 mit Greensleeves instrumental oder einfach nur Motorakustik - wobei der 130i Soundgenerator aufgrund anderer Prioritäten im Leben noch nicht realisiert wurde, bzw. in nächster Zeit realisiert werden wird. Aber auch ohne den selben macht die Akustik einfach nur Freude (wie wird es erst mit sein? - Anmerkung des Verfassers) - bis 2600 U/Min durch Laufruhe - ab 2800 U/Min durch das beginnende Trompeten des Motors, welches sich drehzahlabhängig steigert - "hammergeil" auf Neudeutsch.
Perspektivisch ergeben sich für die nächsten Wochen doch einige Einsatzmöglichkeiten für die Prince of Oil, darunter auch einige Strecken mit mehreren hundert Kilometern am Stück. Getreu dem Motto Vorfreude ist auch Freude ergibt sich konsekutiv ein emotional angenehmes Niveau beim Antizipieren der zu fahrenden Kilometer, was einen wohltuenden Kontrast zum aktuellen Wettermix darstellt. Diesem Mix, charakterisiert durch Spülen, Spülen und nochmals Spülen lässt sich als positiv lediglich all das gesparte Geld beim Waschen abgewinnen. Dennoch, es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Autos...
Schönes Rest WE
MaxJ30
P.S.: Der Langzeitbericht "Logbuch des MaxJ30" über einen X390 wird fortgesetzt...
War der Ölservice bei BMW? Die lassen sich die Entsorgung des Altöls bezahlen, obwohl gerüchteweise das alte Zeug inzwischen sogar Geld bringt. Da muss ich bei meiner Werkstatt mal nachhaken. Was könnte noch in den 140 Flocken stecken, 30 Minuten Arbeit, ein Ölfilter,...?
Zum Schütteln: wie alt sind die Kerzen? Andere Teile wie Spritfilter? Stand zuvor Kurzstreckenbetrieb an?
War der Ölservice bei BMW? Die lassen sich die Entsorgung des Altöls bezahlen, obwohl gerüchteweise das alte Zeug inzwischen sogar Geld bringt. Da muss ich bei meiner Werkstatt mal nachhaken. Was könnte noch in den 140 Flocken stecken, 30 Minuten Arbeit, ein Ölfilter,...?
Zum Schütteln: wie alt sind die Kerzen? Andere Teile wie Spritfilter? Stand zuvor Kurzstreckenbetrieb an?
Service Standard 15,-; BMW Motorservice 30,-; Service Microfilter 7,50; Ölfiltereinsatz 13,23; Microfilter 43,26 ergibt 52,50 Lohn, Teile 56,49, Steuer 20,71 = Endsumme 129,70 + Castrol 0w40 mitgebracht - in der Zusammenschau für mich grundsätzlich ok.
Kerzen wurden bei 100000km gewechselt; könnten ... aber ich denke nicht (denn sonst würde es persistieren?)...
Spritfilter...möglich...
Kurzstrecke...jetzt nicht extrem vorher, aber vermutlich wurde nach Ölwechsel von der Werkstatt nur ganz kurz und 1x von mir nur kurz gefahren...
Konsekutiv: WAIT AND SEE
THX für die Rückmeldung
MaxJ30
P.S.: Altölentsorgung musste nicht noch extra bezahlt werden...
X390 Zeit 10 Jahre / 5 Monate / 23 Tage - Eintrag 215.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.06. 2016 - Kilometerstand 137707.
Wochenende! Ja, wirklich Wochenende. Es gibt nichts (zumindest nichts mit Priorität wie im vergangenen halben Jahr - Anmerkung des Verfassers) zu tun. Die Prince of Oil steht - wie es sich gehört frisch gewaschen - in ihrem Hangar. Draußen regnet es. Konsekutiv muss ein Daily heute zum Einkauf. Was gibt es zu berichten?
Bezüglich Anlaufen der Engine - sie läuft auf ersten Knopfdruck rund an, keine Irritationen mehr - alles im grünen Bereich. Offensichtlich musste sich das Öl dann wohl eben doch erst "verteilen" und Kurzstrecke des Autohauses und selber Kurzstrecke beim Überführen führte zu diesem Phänomen. Unabhängig von solchen laienhaften und durchaus "gewagten" Hypothesen besteht konkret ein voller Ölstand und vor dem Tanken bei ICE Bedingungen (nicht unter 180km/h auf Langstrecke) ein Verbrauch von 10,1 Liter im Durchschnitt (und man möchte zurufen: schäm Dich Du Raser - aber ad eins war massiver Zeitdruck, weshalb auch der X390 genommen wurde und ad zwei es macht halt soviel Spaß...) und nach dem Tanken unter moderaten Tempi ein Verbrauch von 8,8 Litern Super Bleifrei. Für etwas Irritation sorgte bei Tempo 190 eine A Klasse (neu), welche der Prince of Oil zunächst am Heck klebte und dann zur Überraschung und Freude des Fahrers vorbeifahren gelassen wurde. Es ist ja nicht notwendig zu zeigen, dass man noch mehr könnte. Es reicht ja zu wissen, dass man es könnte, man muss es ja nicht demonstrieren...
...schöner ist einfach zu genießen:->
Was für eine gute Entscheidung, im letzten Sommer keinen E90xit vorgenommen zu haben und Objektkonstanz zu halten. Dass der X390 eine puristische Fahrmaschine ist stört dabei nicht. Im Gegenteil! Wie wohltuend, dass kein Surhalteassisstent piept. ABS, Automatik, Allrad sowie Klima, Schiebedach, ausreichend Mucke und genügend PS - braucht es wirklich mehr?
Sicher LED Licht und 360 Grad Kamera ist toll - aber für die Freude am Fahren braucht man es nicht wirklich und die Prince of Oil hat ja dann auch noch ein paar dezente Gimmicks (USB, usw.) und kann ja noch erweitert werden im Verlauf.
So, für heute schönes WE, genießt Eure E9er (oder andere schöne Karossen) und allzeit knitterfreie Fahrt
Euer
MaxJ30
P.S.: Anbei noch zwei Impressionen der vergangenen Woche
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 0 Tage - Eintrag 216.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.07. 2016 - Kilometerstand 137837.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land?
X390, Du bist der Schönste hier!
Doch hinter den 7 Bergen
bei den 7 Zwergen
da ist ein Auto, das ist noch 1000x schöner als Ihr...
Was für ein Alptraum!
Und in der Tat, wenn man untere 3 Bilder vergleicht - nun optisch mag sich jeder seine Gedanken machen...
Unabhängig davon darf die Prince of Oil an schönen Tagen, an Tagen wo es schnell gehen muss oder einfach nur, wenn MaxJ30 Lust dazu hat den Alleinunterhalter spielen. Wie immer wird dies dann mit Understatement und der gewohnten Zuverlässigkeit und aktuell mit 9,4 Litern Verbrauch erledigt. Heute ist allerdings mal wieder Hangar angesagt da bei Regen ein Daily ran muss. Mit genau 10,5 Jahren hat der X390 sich aber auch einen Ruhetag verdient. Nach wie vor überrascht die funktionierende Batterie. 10,5 Jahre - das ist echt Premium. Genau wie viele (leider nicht alle - Anmerkung des Verfassers) andere Teile des 325xi, welcher fast neuwertig wirkt und dem die 10,5 Jahre kaum anzusehen sind. Perspektivisch ergibt sich nächste Woche wieder eine längere Distanz. "Schaun mer mal" würde eine bekannte Fußballgröße sagen. A propos Fußball: wenn Deutschland heute weiterkommt liegt das nächste Spiel genau in der Zeit der Fahrt der Prince of Oil - Pechsache!
So, für heute reichts als Lebenszeichen (es gibt noch soviel zu tun...)
Schönes Wochenende
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 7 Tage - Eintrag 217.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 09.07. 2016 - Kilometerstand 138946.
Wie gewohnt steht die Prince of Oil in ihrem Hangar. Vollgetankt, gewaschen und poliert und aktuell noch mit 50% Öl (wird heute aber noch auf 100% nachgefüllt - Anmerkung des Verfassers). Was gibt es zu berichten?
Ein etwas gemischtes Fazit mit viel Licht und etwas Schatten. Kommen wir also zunächst zum Schatten. Wie im angehängten Bild zu sehen ergibt sich Rostbildung im Motorraum. Wie zu sehen an - als Laie würde ich es als Spannrolle bezeichnen - und in einem darunter liegenden Teil, welches erst noch in seiner Bedeutung identifiziert werden muss. Sicher genauso wenig wild wie der Rost an den Schrauben - aber störend bei einem imperfekten Perfektionisten wie MaxJ30...
...hinzu kommt, dass der X390 sich einmal (nach ein paar Tagen ohne Betrieb) wieder beim Start geschüttelt hat wie ein nasses Tier (danach mit häufigem Gebrauch und jetzt wieder nur noch Aral - Kraftstoff jedoch nicht mehr). Zwanglos stellt sich die Frage, ob man sich hier sorgen muss? Dem gegenüber könnte man den Gedanken stellen, was kann schon passieren?
Nichts, was man nicht technisch bzw. mit Geld lösen könnte - Anmerkung des Verfassers. Dennoch stellt sich zwanglos die Frage, ob ein jüngeres Exemplar (Coupe, Ez 2010 mit <20000km) mit ganz wenig Kilometern nicht ein adäquater Ersatz wäre. Gegengedanke: für das Geld könnte man wohl auch einige zukünftige Reparaturen (inklusive neuer Motor) stemmen. Ob man wohl auch dann die Engine eines 330i einbauen könnte? - Aber nein, für das Geld wäre dann vermutlich ein guter neuerer 3er doch die sinnvollere Investition. Gedankenstopp!
In der Zusammenschau bleibt es letztlich, selbst auf die Gefahr sich zu wiederholen, bei dem Gedanken: Sorge dich nicht - fahre!
...Licht waren dagegen die vergangenen Kilometer. Ob im ICE Tempo Trier - Gemünden mit >180km/h bei 9,6 Litern auf dem Hinweg oder gemütlich cruisend bei <130km/h und 8,2 Litern mit dem Umweg über Worms - der X390 macht dabei immer eine gute Figur, kann alles und ermuntert zu mehr...
...Freude am Fahren eben.
Allen Loglesern schönes Wochenende
und viel Freude bei dem Wetter mit Euren Fahrzeugen
Euer
MaxJ30
Schönes Wochenende