Du willst deinem Prince Of Oil fremdgehen? Oder waren das tatsächlich nur Gedanken, die du schnell verworfen hast?
Übrigens, 50 % Öl? Würde fast behaupten, dass man da bald mit einem Motorschaden rechnen könnte
Du willst deinem Prince Of Oil fremdgehen? Oder waren das tatsächlich nur Gedanken, die du schnell verworfen hast?
Übrigens, 50 % Öl? Würde fast behaupten, dass man da bald mit einem Motorschaden rechnen könnte
Übrigens, 50 % Öl?
Würde fast behaupten, dass man da bald mit einem Motorschaden rechnen könnte
Korrigier' mich bitte falls ich falsch liege: Aber bei 137000 wurde Ölwechsel gemacht, und jetzt bei 138900 sind es noch 50 %. Das heißt 1 L auf 3800 km -> ein super Wert für einen N52B25 und absolut kein Grund zur Sorge.
Glaub da hab ich was falsch interpretiert. Dachte es wären noch 50 % in der Ölwanne drin. Ist aber natürlich unsinnig, denn wie soll man das überhaupt messen...
Wenn sich der Wert auf den Ölpeilstab bezog, dann passt es natürlich
@liabi:
fremdgehen wäre das falsche Wort (autotechnisch fahre ich ja immer wieder fremd...) - Beziehungsende wäre wohl korrekter; aber es waren in der Tat nur "laute" Gedankenspiele...
...dafür macht ein X390 einfach zuviel Spaß (wobei er irgendwann gehen wird - genau wie MaxJ30 auch...das ist der Kreislauf der Natur - Anmerkung des Verfassers)
sehe ich genauso. Kein wirklicher Spitzenwert zwar, aber relativ unbedenklich. Als ich zwischen 30000 bis 40000 km über das Phänomen des Ölverbrauchs erstmals stolperte, war ich verunsichert. Heute bin ich schon 100000km weiter - und völlig gelassen und tiefenentspannt. Was soll schon passieren?
Schönes Rest WE Jungs!
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 14 Tage - Eintrag 218.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 16.07. 2016 - Kilometerstand 139039.
Soll man einen kommenden Youngtimer fahren oder soll man ihn hegen und pflegen - eine Frage, die die Youngtimerszene spaltet. Auch im Falle der Prince of Oil ergibt sich zwanglos "sorge Dich nicht fahre" vs. "pflege und stehe" (und Fahrer überleben - Anmerkung des Verfassers). Da sich die Welt aber nicht nur in schwarz oder weiß aufteilt gibt es ja auch ein paar Grautöne dazwischen. Dennoch war es wie der KM Stand verrät eher eine Schonwoche für die Prince of Oil mit wenig km, Öl auffüllen und 9,3 Liter (Super - kein Öl...) Verbrauch und sonstiger gewohnter auffälliger Unauffälligkeit aber dennoch Meter für Meter ein Genuß!
Für Spannung sorgte diese Woche lediglich mal wieder die Klingonenschaluppe A170CDI bei der der Motorunterboden rausbrach. Abhilfe schaffte Befestigung mit Kabelbinder (Lösung eines "Klempners" - Anmerkung des Verfassers), die Idee mit einer größeren Schraube zu agieren wurde von der Werkstatt mit dem Kommentar "das hat keinen Wert, der Träger ist durch..." verworfen und es blieb bei der Kabelbinderlösung da der A170CDI im Palliativmodus seinem Ende entgegen fährt. Schade eigentlich, die Konstruktion war genial (die Qualität genau das Gegenteil - Anmerkung des Verfassers). Zum Glück ist der X390 da aus "anderem Holz geschnitzt" und wirkt auch nach über 10 Jahren qualitativ hochwertig (der Elch ist "nur" 3 Jahre älter). es ist zu hoffen, dass dies so bleibt und die Prince of Oil noch lange Freude bereitet.
Anbei zwei Impressionen - ansonsten verbleibt wie vor 100 Jahren zu vermelden: "Im Westen nichts Neues!"
In diesem Sinne: "Schönes Wochenende!"
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 23 Tage - Eintrag 219.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.07. 2016 - Kilometerstand 139139.
100km in 11 Tagen rechtfertigt dies einen Eintrag ins Log? Zumal wenn es über die Prince of Oil nichts zu berichten gibt?
Sicher, der Tank ist voll, Öl auch und ein Verbrauch von 9,6 Litern super sind zu registrieren und natürlich könnte hier auch wieder die obligate Freude am Fahren zitiert werden. Geschenkt!
Worum geht es also?
MaxJ30 ist mal wieder "fremdgefahren". Zugegeben nicht so ganz fremd. Nach Renault Twizzy und 2x Nissan Leaf in den vergangenen Jahren ergab sich dieses Wochenende spontan eine Probefahrt mit einem i3...
...und der ist einfach nur megageil.
Sicher, das Design muss man mögen (und MaxJ30 mag es - Anmerkung des Verfassers) - aber ein Aluminiumrahmen und eine Carbonkarrosserie lassen ein langes Autoleben antizipieren - ohne Rost!!!
Die Verarbeitung ist BMW typisch tadellos (allerdings vermittelt ein Teil der Materialien "Twingofeeling"), die Bedienung vertraut und der Innenraum für die Vorderen sehr annehmbar. Auch hinten können notfalls 2 Leute mitfahren.
Fahrtechnisch hat ein E Motor mit 170PS und 250NM mit der relativ leichten und kleinen Karrosserie (ein Leaf ist 250kg schwerer und der geht auch schon relativ gut) ebenso leichtes Spiel. Hier kommt fast Sportwagenfeeling auf, da auch dank Batterien ein niedriger Schwerpunkt vorhanden und der i3 satt wie ein Kart auf der Straße liegt. Lediglich Allrad hat er leider nicht (braucht man ja auch nicht unbedingt, da Motor hinten, Antrieb hinten und die Batterien mit niedrigem Schwerpunkt und die schmalen Räder durchaus auch relativ gute Winterfahreigenschaften vermuten lassen); die Beschleunigung ist dennoch HAMMER und wird auch mit Hinterradantrieb gut auf die Straße gebracht. Bei 150km/h ist allerdings Schluss. Überzeugend auch, dass ein i3 noch eine Spur leiser ist als ein 325i!
Was hindert einen also das Teil in "die Sammlung" zu nehmen?
Nun zunächst einmal die Frage rein elektrisch oder doch lieber sicherheitshalber Rex (Range Extender - Anmerkung des Verfassers)? Eine Frage bei der sich MaxJ30 ad hoc nicht so richtig entscheiden kann und wohl gründlich überlegen muss. Auch der Neupreis und ebenfalls die Gebrauchtwagenpreise sind recht selbstbewußt - in Anbetracht des Gebotenen sicher akzeptabel - in Relation zum Netto im Geldbeutel eines Normalverdieners jedoch durchaus eine Hausnummer (Kritiker werden jetzt anmerken, dass ein i8 noch teurer ist...).
In der Zusammenschau dennoch ein Auto was absolut fasziniert (zumindest den Verfasser und diesem nicht aus dem Kopf geht...selten hat bei einer Probefahrt ein Auto so fasziniert...) und als Ersatz (nicht allerdings für die Prince of Oil - Anmerkung des Verfassers) durchaus eine Perspektive hätte.
Für heute allen Lesern eine gute Woche und im Anhang eine Impression
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 6 Monate / 27 Tage - Eintrag 220.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumsten produkt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 29.07. 2016 - Kilometerstand 139257.
Was gibt es schöneres als am Geburtstag eine kleine Spritztour mit der Prince of Oil zu machen? (Nun, da würde einem schon was einfallen, wenn auch nicht so super viel... - Anmerkung des Verfassers). Und so kam es heute morgen wieder zum kurzen Startschütteln der Engine, welche aber gleich darauf in ruhigen Leerlauf überging. Erstaunlich überhaupt, dass nach 14 Tagen Standzeit die 10,5 Jahre alte Batterie einen problemlosen Start auf den ersten Knopfdruck ermöglicht. Der Rest wie immer Freude am Fahren auch bei 9,4 Liter. Noch immer im Gedächtnis die Beschleunigung des i3 bis 100km/h. Obschon von der Papierform nominell fast gleich - gefühlt geht der 325xi deutlich langsamer. Aber wo beim i3 von der Geschwindigkeit die Fahrfreude aufhört - beim E390x fängt sie dann erst richtig an. Da er letztlich "schon abgeschrieben" ist ein relativ preiswertes Vergnügen. Aktuell steht die Prince of Oil wieder geschützt in ihrem trockenen Hangar und lauert auf ihren nächsten Einsatz.
Konsekutiv allen Loglesern guten Start ins Wochenende
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 7 Monate / 18 Tage - Eintrag 221.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.08. 2016 - Kilometerstand 139454.
Come on, come on, turn your X-Drive on
It's Friday night and I won't be long
Gotta do my car, I switch my light on
It's Friday night and I won't be long
Til I hit the street floor
Hit the street floor
I got all I need
No I ain't got cash
No I ain't got cash
But I got you 325xi
325xi I don't need dollar bills to have fun tonight
(I love cheap thrills)
325xi I don't need dollar bills to have fun tonight
(I love cheap thrills)
But I don't need no money
As long as I can feel the 325 beat
I don't need no money
As long as I keep driving
Come on, come on, turn the N52B25 on
It's Saturday and I won't be long
Gotta paint my car, put my nice wheels on
It's Saturday and I won't be long
Til I hit the street floor
Hit the street floor
I got all I need
No I ain't got cash
No I ain't got cash
But I got you 325xi
325xi I don't need dollar bills to have fun tonight
(I love cheap thrills)
325xi I don't need dollar bills to have fun tonight
(I love cheap thrills)
But I don't need no money
As long as I can feel the N52B25 beat
I don't need no money
As long as I keep driving.
(I love cheap thrills)
(I love cheap thrills)
I don't need no money
As long as I can feel the N52B25 beat
I don't need no money
As long as I keep driving.
Wie die Zeilen erahnen lassen - wie immer fasziniert der 325xi und es fasziniert aktuell der Ohrwurm von Sia. Konsekutiv fasziniert, diesen im 325xi zu hören und inspiriert zu gewisser Kreativität (für alle Kritiker: I speak English very well - bloss I koas halt nit so schnell (gut) - Anmerkung des Verfassers). Es waren nur wenige Kilometer - die dafür auf jeden Meter ein Genuß.
Aus technischer Hinsicht lassen sich noch 100% Öl und 9,5 Liter berichten - ansonsten technisch wie immer o.B. - auch die mittlerweile 10, 6 Jahre alte Batterie muckt nicht. Als Ausgleich gibt es dafür Freude am Fahren und eben genießen mit allen Sinnen. Und auch wenn der X390 langsam in die Jahre kommt - die Faszination ist ungebrochen - spätestens wenn nach dem Drücken des Startknopfes der N52B25 zum Leben erwacht. Zur Zeit wieder ohne Schütteln und mit seiner einzigartigen seidenweichen Laufruhe, welche ab 2800/ Umin in einen herrlichen Motorsound übergeht. I don't need no money as long as I keep driving - oder: Ein 325xi - eines der besten Antidepressiva, was auf dem Markt ist.
In diesem Sinne allen Lesern have fun tonight
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 8 Monate / 00 Tage - Eintrag 222.
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.09. 2016 - Kilometerstand 139777.
Öl 80%; Verbrauch 9,4 Liter; besondere Vorkommnisse in technischer Hinsicht: KEINE. Aber auch sonst gibt es bei 10 Tagen Auszeit wenig im Logbuch zu vermelden. Wegen benötigter Transportkapazität gingen "die wirklich wichtigen" Strecken (Straßbourg, Maastricht) nicht an die Prince of Oil. Schade eigentlich - wobei Belgien und Holland sind ja auf 120 limitiert...und der Transport von Kühlschrank oder Waschmaschine ist definitiv keine Stärke eines E90, welcher zudem dazu auch zu schade dafür erscheint. 5 Personen wäre zwar gegangen, im T31 ist es aber nicht so eng.
Na ja, falls das Wetter so schön bleibt, stehen ab morgen wieder ein paar Fahrten an (FREU).
Unten ein paar Impressionen im Anhang
allen Lesern ein schönes und vor allem erholsames Wochenende
Euer
MaxJ30
X390 Zeit 10 Jahre / 8 Monate / 07 Tage - Eintrag 223
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 09.09. 2016 - Kilometerstand 140044.
Sommer, Sonne - Prince of Oil. Anders lässt es sich zur Zeit nicht beschreiben. Selten im Monat September soviel Klima oder alternativ (und mit mehr Spaß - Anmerkung des Verfassers) offene Fenster und offenes Schiebedach gehabt - fast könnte man vom Cabrio träumen - aber der 325xi ist offen genug. Was gibt es zu vermelden?
Zunächst, dass auch nach so langer Standzeit das Anlaufen der Engine null Problem war. Normalerweise etwas, was keine Erwähnung finden sollte da eine Selbstverständlichkeit - allerdings reden wir hier von einer mittlerweile 10, 8 Jahre alten Batterie. Premium bezeichnet es wohl am Besten - Qualität wäre ein anderer Begriff der ebenso adäquat erscheint. Aber nicht nur die Batterie ist premium - auch der wesentliche Rest dieses Fahrzeuges kann getrost so etikettiert werden. Auch wenn der KM Stand (gemessen am Alter) bei noch jungfräulichen 140000 Kilometern liegt (also gerade erst eingefahren) - selten erscheint nach fast 11 Jahren ein Fahrzeug "so neu" bzw. "neuwertig". es sind zwar Alterungsspuren zu finden - aber diese halten sich (noch?) in erfreulichen Grenzen. So generiert sich die Engine drehfreudig wie eh und je - was konsekutiv jedoch bei der letzten Tankfüllung einen Durchschnittsverbrauch von 10,1 Liter erzeugte. Aber das war es definitiv wert. Kurvige und hügelige Landstraßen sind letztlich das genuine Einsatzgebiet eines X390. Auf der BAB schnell fahren, es geht natürlich auch...jedoch: Einfach die pure Wonne mit welcher Vehemenz der 325xi durch die Kurven einer hügeligen (bergigen) Landstraße pflügt; immer wieder ist man versucht mit dem Gas schubweise zu spielen, damit der 325xi sich in den Berg und der Kurvel entgegen wirft (ehrlich gesagt hatte ich selbst mit einem 911er Cabrio nicht unbedingt mehr Spaß - Anmerkung des Verfassers). X Drive thrills! That s a fact!
Fast etwas reumütig ergibt sich dann bei verhaltener Fahrweise bei aktueller Tankfüllung (bis jetzt! - Anmerkung des Verfassers) ein Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern. Hier wird das Pedal ganz rechts allerdings nur sanft gestreichelt. Im Moment steht der X390 in seinem Hangar. Waschanlage könnte er zwanglos verkraften, ein halber Liter Öl erscheint bei 50% Ölstand sinnvoll. Hat er doch glatt auf den letzten 1000 Kilometern und in einem Monat einen halben Liter Öl konsumiert...aber auch das ist es voll wert. Alles ist gut - solange er wild ist:->
Konsekutiv kann der Langzeittest weitergehen.
Bleibt an dieser Stelle allen Lesenden (also Leserinnen falls es sie gibt und Lesern) ein schönes Wochenende zu wünschen
Euer
MaxJ30
P.S.: Damit es nicht nur bei einem verbalen Lebenszeichen bleibt im Anhang 2 Impressionen