Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 10 Jahre / 11 Monate / 01 Tage - Eintrag 229


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.12. 2016 - Kilometerstand 142448.


    Ende gut alles gut? Der Werkstattaufenthalt beim Freundlichen blieb - wie Mediziner immer erfreulicherweise definieren - ohne Befund. Ursache für die Fehlermeldung konnte nicht gefunden werden! = ? (Ob hier der bei 95 Grad gewaschene Schlüssel solche Kapriolen verursacht bleibt dahin gestellt - Anmerkung des Verfassers). Fakt definitiv, dass keine Sensoren defekt sind. Der 325xi mit EZ 2006 hat keine Sensoren zur Reifenluftdruckkontrolle sondern regelt die Luftdrucküberwachung irgendwie über das ABS. Nach Zurücksetzen des Fehlers konnte dann auch wieder erfolgreich initialisiert werden und so steht die Prince of Oil konsekutiv voll umfänglich fahrbereit in ihrem Hangar. So soll es ja sein!
    9,5 Liter Spritverbrauch, ein halbwegs sauberer Rumpf und ein 100% Ölstand ergänzen die freundliche aktuelle Momentaufnahme.
    Unerfreulich war diese Woche dann lediglich, dass der K13 Feindberührung hatte - erfreulich dabei: kein eigenes Verschulden, kein Personenschaden und nicht zuletzt...es war der K13 nicht die Prince of Oil.
    Bleibt also das Logbuch weiter zu führen - verbunden mit der zwanglosen Frage: wer gibt zuerst auf? Der X390 oder MaxJ30?


    In diesem Sinne allen Loglesenden ein schönes und erholsames Adventswochenende
    Euer
    MaxJ30

  • X390 Zeit 10 Jahre / 11 Monate / 12 Tage - Eintrag 230


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.12. 2016 - Kilometerstand 142522.


    Die Vernunft sagt: es könnte noch Salzreste auf der Straße haben, es ist naß. Du sollst das Auto schonen wenn Du es lange fahren willst...


    Das Gefühl sagt: ich will das Auto fahren. YOLO! Drive today and pay tomorrow! Und rationalisierend: es tut der Batterie gut, wenn sie nicht solange außer Funktion ist. Die Nässe wäscht mögliches Salz ab....usw...


    ...und so kam es wie es kommen musste, nach 12 Tagen Stillstand kam die Prince of Oil wieder zum Einsatz. Nach einiger Zeit siegt eben Gefühl über Verstand - und das ist auch gut so!


    Überflüssig zu erwähnen, dass die knapp 11 Jahre alte Batterie ein Anspringen auf den ersten Knopfdruck nicht verhinderte. Überflüssig zu erwähnen, dass nach 12 Tagen Abstinenz die Droge 325xi ihre volle Wirkung Freude am Fahren ohne Mühe entfaltet und im Entfrusterritual (10km warmfahren, auf >200km/h beschleunigen und dann gemütlich ausrollen lassen - Anmerkung des Verfassers) den Tag beendet.
    Aktuell steht der X390 dezent eingesaut aber vollgetankt und mit 80% Ölstand in seinem trockenen Hangar. Solange bis wieder einmal das Gefühl über den Verstand siegt oder eine wärmere und/oder trockenere Wetterlage sich konzediert.
    In diesem Sinne ein Lebenszeichen im Log von MaxJ30 und der Prince of Oil.


    Euer
    MaxJ30

  • X390 Zeit 10 Jahre / 11 Monate / 24 Tage - Eintrag 231


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.12. 2016 - Kilometerstand 142555.


    zunächst einmal ein schönes, friedliches, harmonisches, besinnliches und hoffentlich nicht allzu stressiges Rest - Weihnachtsfest!


    Was gibt es Neues? Vom X390 letztlich eher wenig - als einer der zuverlässigsten Gebrauchten überhaupt bildet auch die Prince of Oil keine Ausnahme und verrichtet wie gewohnt unauffällig, zuverlässig und unverdrossen ihren Dienst und erfreut MaxJ30 wann immer möglich seinen Alltag. Aktuell stehen ein Spritverbrauch von 10,5 Liter Super bleifrei und 80% Öl zu vermelden.
    Von MaxJ30 könnte man erzählen, dass er jetzt sich langsam (mal wieder - Anmerkung des Verfassers) Gedanken über die automobile Zukunft macht. Bis dahin fliesst allerdings noch viel Wasser Mosel und Rhein herunter und es ist alles noch recht unausgegoren. Neben einem K14 über einen Leaf oder I3 sowie wieder einen J11 oder Projekt IV (J30) bis hin zu Mercedes oder Infiniti oder 440xi (550xi) stehen auch noch andere Optionen (siehe Shopping-Tour-Photos) zur Diskussion. Letztere (Photos) aus verschiedensten Gründen jedoch eher nicht - aber alles eben noch unausgegoren und es ist ja noch Zeit. Dennoch werden ab nächstes Jahr pro Jahr 15000 - 20000 Mehrkilometer (zu den bisherigen ca. 25000) absolviert - die müssen abgefangen werden.
    Müsste heute gekauft werden - die Wahl würde unvernünftigerweise auf Projekt IV fallen (in relativer Nähe steht ein coloradoroter J30 mal eben 1000 Teuro günstiger geworden...) oder in einen 330xi /335xi bis Ez 2011 münden - aber ad eins muss heute nicht gekauft und ad zwei kann heute auch nicht gekauft werden. Konsekutiv nimmt MaxJ30 weiterhin weiter mit dem Vorhandenen Vorlieb und definitiv gibt es ja viel schlimmeres...


    Konsekutiv Frohe Rest - Weihnachten
    Euer MaxJ30


    P.S.: Anbei noch Impressionen der Shopping Tour
    »MaxJ30« hat folgende Bilder angehängt:

  • P.S.: Anbei noch Impressionen der Shopping Tour
    »MaxJ30« hat folgende Bilder angehängt:


    Dir auch schöne Weihnachten!
    So sehr ich dir raten möchte, den 325ix zu halten ( einfach weil du schwer ein besseres Auto für den Geldbetrag bekommen wirst), so leicht fällt es mir zuzugeben: das sind absolut hochkarätige Alternativen, den Austausch könnte ich (den passenden Geldbeutel vorausgesetzt) mit 1,5 lachenden Augen vollziehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Dir auch schöne Weihnachten!
    So sehr ich dir raten möchte, den 325ix zu halten ( einfach weil du schwer ein besseres Auto für den Geldbetrag bekommen wirst), so leicht fällt es mir zuzugeben: das sind absolut hochkarätige Alternativen, den Austausch könnte ich (den passenden Geldbeutel vorausgesetzt) mit 1,5 lachenden Augen vollziehen.


    Na ja, hatte ja geschrieben - aus verschiedenen Gründen eher nicht. Die Preise sind schon eine Ansage. Ein 11 Jahre Alter Targa mit 3 Vorbesitzern und knapp unter 100000 Kilometern für 61000 (zugegeben nochmal in einem viel besseren Zustand als die Prince of Oil - und fast schon ein Schnapper mit Wertsteigerungsfaktor wenn man nicht viel mit fährt...) von den Neupreisen ganz zu schweigen. Ist halt was für Autoliebhaber! Der bin ich zwar - bei der Vorstellung wie lange ich dafür arbeiten müsste....
    ...was nur einer von einigen Contragründe ist...


    Letztmalig hatte ich 2003 einen 911er für 2 Tage geliehen - einzigartiges Fahrerlebnis (bei 14,2 Litern Super Plus..) - könnte ich ja mal wieder machen (sollte jeder mal in seinem Leben gemacht haben...) - aber als Nachfolger für den 325xi? Sicher ein 440xi ist neu auch bei 82 Liste und wird für ca. 68 vertickt...


    Letztlich bleibt es bei meiner Einschätzung (und Danke für Deine Rückmeldung) mit dem 325xi ein super Auto zu haben (der größte Wertverlust liegt hinter ihm), mit 142000 KM ist er potentiell für die selbe Distanz nochmal gut - er macht immer noch voll Spaß - die Mehrkilometer im Jahr macht er locker- warum also Geld in die Hand nehmen und wechseln?
    Erst wenn Engine, Getriebe oder massiver Rost sich bemerkbar machen wäre wirtschaftlicher / vernünftiger Wechselbedarf. Dennoch werde ich mal gegen die Empfehlung meines Freundlichen nächstes Jahr mal Getriebeölwechsel (Automatik, Allrad) machen lassen (11 Jahre und dann 150000km sind genug lifetime - Anmerkung des Verfassers), um ihn fit zu erhalten.
    Guten Start in die Arbeitswoche!
    MaxJ30

  • Ok!
    Aber "eher nicht" ist ja noch etwas anderes als "auf keinen Fall!" ;)
    Bei den ganzen Wertsteigerungsphantasien wäre ich vorsichtig, die Preise beim 911er haben den Zenit überschritten. Ohne das jetzt im Detail verfolgt zu haben, glaube ich: 61k für einen 2005er Targa mit 100tkm sind kein Schnäppchen mehr, und wenn: in Zukunft wird es das nicht mehr sein.
    So ein Auto ist natürlich faszinierend, da reicht ein 440i nicht ganz dran, das ist wohl wahr. Für den Alltag ist der auch nur bei den Nebenkosten billiger (wenn dort auch deutlich), der 911er wird auch in Zukunft weniger Wert verlieren.


    Thema Austausch: den 325ix für so etwas in Zahlung zu geben bietet sich meiner Meinung nicht an. Der Rückkaufpreis ist dafür zu wenig und schränkt eher die Verhandlungsspielräume bei der Neuanschaffung ein.
    Ölwechsel bei Automatik- und Verteilergetriebe ist eine gute Idee. Generell sehe ich bei guter Wartung für das Auto kaum ein Limit, was die Laufleistung angeht. Teile sind von den richtigen Quellen so billig, dass man die Kisten fast ewig an Laufen halten kann. Rost habe ich bei meinem E91 Bj 2006 jedenfalls noch keinen gesehen.
    Es ist eher die Frage, wann man sich am Auto sattgesehen hat ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • X390 Zeit 11 Jahre - Eintrag 232


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01. 2017 - Kilometerstand 142662.


    Kann man sich an einem 325xi satt sehen? Kann man sich an einem 390X satt fahren? Kann man der Prince of Oil überdrüssig werden? Eine Frage – von Math Marc aufgeworfen und von MaxJ30 erweitert – welche durchaus ihre Berechtigung hat und in den vergangenen Tagen reflektiert wurde.


    Antwort: Im Prinzip ja – aber…


    Würde der 325xi täglich gefahren….ja, es könnten Gewohnheitseffekte eintreten. Die Prince of Oil wird nur ab und an gefahren…insofern erscheint der Effekt zumindest abgemildert.


    Ein faszinierenderes Auto als der 325xi befindet sich nicht im Fuhrpark. Konsekutiv gibt es beim Fahren mit den anderen "danach" mit dem 325xi keinen „down-Effekt“ und auch dies scheidet also als mögliche Ursache für satt sehen aus.


    Auch ist das sonorametallic selten - und nach anfänglicher Gewöhnungsphase erfreut diese Farbe immer noch (mit silbermetallic wäre dies persönlich anders - Anmerkuzng des Verfassers) den Fahrer und Betrachtende.


    Das System N52B25 in Verbindung mit Allrad macht einfach extrem viel Freude am Fahren und in 98% der Fälle wird ein mehr nicht vermisst. Wobei "eher nicht" bedeutet nicht never. Schaun`mer mal was das Leben noch so mit sich bringt.


    In der Zusammenschau kann diese Frage (vorerst? - Anmerkung des Verfassers) konsekutiv verneint werden – frei nach dem Motto „Warte nicht auf das perfekte Auto – nimm den 325xi und mache den Moment perfekt!!!


    Apropos 325xi, genannt Prince of Oil, es ist mal wieder Zeit für ein Jubiläum. Heute genau auf den Tag vor 11 Jahren wurde der 325xi zum ersten Mal zugelassen! Also Herzlichen Glückwunsch zu 11 Jahren auf Europas Straßen. Eines steht jedenfalls fest: mit der Prince of Oil kann man Freude am Fahren haben - definitiv! Auch an der Haltbarkeit gibt es letztlich nichts zu meckern. Mit 11 Jahren steht der X390 akzeptabel bzw. noch gut da und es bleibt die spannende Frage wie lange er hält und wer zuerst über den Jordan geht - MaxJ30 oder der 325xi? Bleibt aber als 3. Möglichkeit nur, sich eben doch noch mal satt gesehen zu haben...


    Aktuell steht die PoO aber in ihrem trockenen Hangar und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Ob dann die über 11 Jahre alte Batterie noch anspringt? Das Leben bleibt spannend…


    In diesem Sinne allen Loglesenden ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
    Euer


    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Bilder zum Satt sehen :->

  • X390 Zeit 11 Jahre und 13 Tage - Eintrag 233


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 15.01. 2017 - Kilometerstand 142662.


    Wie der Km Stand verrät herrscht Stillstand in Bezug auf die Prince of Oil. Bei -5 Grad, Schnee und Salzlaugen erscheinen andere im Fuhrpark geeigneter. Die PoO sozusagen im Winterschlaf im Hangar. Auch so wird der Zahn der Zeit an ihr nagen - aber ohne Salzlauge wenigstens nicht im Zeitraffer. In Bezug auf ihre Wintereigenschaften fast schade denn es gibt nur wenige Limousinen mit denen das soviel Freude am Fahren ist bei Schnee und Eis wie mit dem 325xi.
    In Bezug auf den kürzlich beschriebenen "Wiederverkaufswert" gilt es MathMarc Recht zu geben. Ein Internetbewertungsportal ruft 6600,- Teuro für den X390 auf. Aber only just for fun - es gibt ja ohnehin keinen Grund (weder rational noch emotional - Anmerkung des Verfassers) die Prince of Oil los zu werden. So bleibt also das Warten auf "besser Wetter" oder die Notwendigkeit den 325xi zu nehmen um der Prince of Oil einen Einsatz zu gönnen. Besser Wetter (ohne Salz) erscheint vorerst nicht in Sicht, es gibt automobile Alternativen und konsekutiv nicht eine Einsatznotwendigkeit - siegt also solange die Vernunft (zu schonen und stehen zu lassen) bis die Lust ihn zu fahren die Oberhand gewinnt. Zwar ein Dilemma - aber letztlich ein erfreuliches Luxusproblem.


    In diesem Sinne allen 3er Fahrenden und anderen Mitlesenden einen guten Start in die Woche
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der seit über sieben Jahren dauernde 325xi Langzeittest wird weiter fortgesetzt...

  • X390 Zeit 11 Jahre, 1 Monat und 09 Tage - Eintrag 234


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 11.02. 2017 - Kilometerstand 142884.


    ich habe dieses Logbuch in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Zu meiner Entschuldigung (vor wem eigentlich, außer mir selbst - Anmerkung des Verfassers) sei angemerkt, dass sich die Ereignisse jüngst überschlagen hatten. Ich nutze die erste Phase des Durchatmens, um meine Aufzeichnungen auf den aktuellen Stand zu bringen. Was also gibt es über die Prince of Oil berichten?


    Zunächst, dass auch eine über 11 Jahre alte Batterie nach längeren Standzeiten ausreichend Saft zum Anspringen der Engine liefert. Holz klopft...und: Beifall!
    Des weiteren, dass die "Standplatten" nach ein paar Kilometern dem gewohnt runden Lauf der Reifen weichen und dass es nach wie vor große Freude am Fahren bedeutet, einen 325xi zu pilotieren. Alles beim Alten also und das ist gut so.


    Die kommenden Jahre bedeuten ein mehr an zu absolvierenden Kilometern - konsekutiv erscheint - auch wenn ein Teil mit miles and more per Flugzeug durchgeführt werden muss - Freude auf die zu antizipierene Fahrten angesagt, welche konsekutiv auch auf mit dem E390X anfallen werden.


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil und


    MaxJ30